Verkehrszeichen 1 – Memory zum Ausschneiden und Ausmalen
Verkehrszeichen 1 – Memory zum Ausschneiden und Ausmalen
Memory zum Ausschneiden und Ausmalen
Memory (übersetzt Gedächtnis) ist nach wie vor ein beliebtes Spiel für Jung (empfohlen ab vier Jahre) und Alt. Gespielt werden kann es von zwei bis 10 Spielern und dauert ungefähr 30 Minuten. Beim klassischen Memory gibt es unterschiedliche Paare verschiedener...
Memory (übersetzt Gedächtnis) ist nach wie vor ein beliebtes Spiel für Jung (empfohlen ab vier Jahre) und Alt. Gespielt werden kann es von zwei bis 10 Spielern und dauert ungefähr 30 Minuten.
Beim klassischen Memory gibt es unterschiedliche Paare verschiedener Kartenmotive, die ausgeschnitten und ausgemalt werden können. Jedes Paar jedoch, das zusammengehört, sieht komplett identisch aus. Zum Spielen legt man diese Karten dann verdeckt auf einen Tisch und mischt sie ordentlich durch, sodass niemand mehr erkennen kann, wo die einzelnen Karten liegen.
Jeder Spieler darf nun zwei Karten nacheinander aufdecken. Passen sie perfekt zusammen, darf er beide behalten und versuchen, weitere, gleiche Karten zu erhaschen. Gibt es zwischen den Karten jedoch einen Unterschied, müssen beide wieder zurückgelegt werden und ein anderer Spieler ist dran. Im Laufe des Spiels werden verschiedene Karten sichtbar, die leider nicht immer zusammengehören. Ein aufmerksamer Spieler merkt sich jedoch, wo die einzelnen Motive liegen. Eifrig deckt er während des Spiels die richtigen Karten auf und sammelt sich so die Paare zusammen. Gewonnen hat derjenige, der die meisten Paare zusammengesammelt hat.
Memory dient aber nicht nur dazu, gemeinsame Zeit zu verbringen und dabei Spaß zu haben. Hierbei wird auch das Gedächtnis getrimmt, das sich die Position der passenden Karten schnell speichern muss. Des Weiteren fördert es durchaus auch die Sprache eures Kindes. Auf den Memorypaaren dürfen Zahlen, sowie Buchstaben aber auch einfache Worte gestaltet sein. Beim Umdrehen der Karten erkennt das Kind die bunte Spielaufforderung und sagt das darauf angegebene Wort oder die Zahl.
Der eigentliche Spaß bei diesem Spiel beginnt allerdings schon längst beim Aussuchen, Ausschneiden und Ausmalen der Karten. Im Internet gibt es unendlich viele Möglichkeiten, sich individuelle Kartenpaare auszusuchen. Zunächst könnt ihr ja mit euren Kleinen ein einfaches Memoryspiel heraussuchen. Aber Vorsicht! Memorys zum Ausschneiden und Ausmalen machen süchtig.
Verkehrszeichen 1
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich...
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich die Unfallzahlen ohne Schilder erhöhen würden. Dieser Anstieg würde auch zu einem Anstieg von Verletzten und Toten führen, was sicher keiner will. Für die schwächeren Teilnehmer im Straßenverkehr wie Fahrradfahrer gibt es ebenfalls durch Schilder gekennzeichnete Bereiche, die sie benutzen können oder auch müssen. Ein Fahrradweg deklariert da klar, wer hier fahren darf. Ein Fußgängerüberweg markiert klar und deutlich, dass hier der Fußgänger sicher eine Straße überqueren kann. Viele dieser Kreuzungen sind auch mit einer Ampel versehen. Um an spät einzusehenden Stellen nicht eine starke Bremsung vornehmen zu müssen weist das Verkehrszeichen Achtung Ampel darauf schon vorher hin, dass es zu einem Stillstand kommen kann.
Eine 30iger Zone macht durchaus Sinn, wenn sich in der Nähe eine Schule, ein Kindergarten oder ein Altersheim befindet. Gerade auf Kinder und betagte Menschen sollte man besonders Rücksicht nehmen, da sie oft nicht schnell genug reagieren können. Um Kindern gerade im Stadtgebiet etwas mehr Schutz zu gewährleisten gibt es eigene als Spielstraße gekennzeichnete Bereiche.
Um den Verkehr in eine bestimmte Richtung zu leiten kommt oft eine Einbahnstraße zur Geltung. Was in Fahrtrichtung klar definiert ist, das funktioniert auch gegen die Fahrtrichtung. Durchfahrt verboten sagt klar aus, dass es in diese Richtung oder durch diese Straße nicht weitergeht.
Nicht jeder Bahnübergang ist mit einem Schranken oder einer Ampelanlage versehen. Gerade wenn diese Strecke nicht viel befahren wird, ist das oft zu aufwendig. Achtung Bahnübergang signalisiert bereits im Vorfeld, dass sich auf der Strecke ein ungesicherter Bahnübergang befindet. Als Verkehrsteilnehmer wird man schon frühzeitig dazu aufgefordert, hier achtsam zu fahren. Das sollte aber im Straßenverkehr immer so sein.