Totenkopfflagge – Mosaikpuzzle zum Ausschneiden und Ausmalen
Totenkopfflagge – Mosaikpuzzle zum Ausschneiden und Ausmalen
Mosaik-Puzzle zum Ausmalen
Während wir älter werden, werden wir oft immer und immer wieder mit derselben Frage konfrontiert: “Und, bist du eher der kreative Kopf oder der Logiker?” Als Kind mag uns diese Frage komplett sinnfrei erscheinen, denn wir lieben erst einmal beides....
Während wir älter werden, werden wir oft immer und immer wieder mit derselben Frage konfrontiert: “Und, bist du eher der kreative Kopf oder der Logiker?” Als Kind mag uns diese Frage komplett sinnfrei erscheinen, denn wir lieben erst einmal beides. Wir lieben es, zu denken und zu knobeln, uns anzustrengen, um auf diesem Wege neues zu lernen und neue Verknüpfungen herzustellen. Wir saugen Informationen auf wie ein Schwamm. Und wir lieben es, einfach Kind zu sein. Mit Stiften und Markern und Pinseln zu hantieren und uns absolut keine Gedanken darüber zu machen, ob wir damit nun der nächste Picasso werden. Wenn es auch euch so geht oder ihr eure Kinder vor diesem Zwiespalt so lange wie möglich bewahren möchtet, dann sind Mosaik-Puzzle zum Ausmalen genau das Richtige für euch!
Mosaik-Puzzle — davon habt ihr noch nie gehört? Dann wird es jetzt allerhöchste Zeit! Mosaik-Puzzle gelten zu den zeitlosen Klassikern, die in einer jeden Spielkiste ihren Platz finden sollten. Anstelle der herkömmlichen Puzzleteile mit ihren unterschiedlichen Verbindungsstücken erwarten euch im Baukasten eures Mosaik-Puzzles unterschiedliche Steine, die in einem Rahmen aneinander gelegt oder gesteckt werden und so ein Bild oder eine Figur ergeben. Mosaik-Puzzle gibt es dementsprechend schon für die ganz Kleinen unter uns. Die schwierigen Versionen, die den zweidimensionalen Rahmen verlassen und in die Dreidimensionalität wachsen, kennen in ihrer Komplexität folglich kaum Grenzen und werden mit Sicherheit selbst die erfahrenen Puzzler unter euch zum Knobeln bringen.
Die Ausmal-Komponente bei dieser besonderen Art der Mosaik-Puzzle sorgt für eine weitere Herausforderung. Hier geben euch zum Beispiel Zahlen die Indikation dafür, welche Farben zu welchen Steinen gehören. Wie diese Steine am Ende jedoch zusammen gehören, müsst ihr herausfinden, indem ihr das Puzzle löst. Seid ihr bereit für eine neue Herausforderung? Dann probiert euch jetzt an eurem ersten Mosaik-Puzzle!
Piraten
Beim Klabautermann! Ein Piratenleben steckt voller Abenteuer und unendlicher Freiheit. Wenn die unerschrockene Mannschaft und ihr Captain an Bord sind, die Segel gehisst und die Piratenflagge im Wind flattert, geht es endlich wieder dem Horizont entgegen. Diese Fahrt kennt nur...
Beim Klabautermann! Ein Piratenleben steckt voller Abenteuer und unendlicher Freiheit. Wenn die unerschrockene Mannschaft und ihr Captain an Bord sind, die Segel gehisst und die Piratenflagge im Wind flattert, geht es endlich wieder dem Horizont entgegen. Diese Fahrt kennt nur ein Ziel, schneller als alle anderen zu sein und einen berüchtigten Piratenschatz voller Gold an sich zu reißen. Viel Rum ist natürlich auch an Bord, damit sich die Piraten nach wilden Stürmen anständig einen hinter die Augenklappen kippen können.
Klaus Störtebeker, 1360 in Wismar geboren, war mit seinem Schiff „Toller Hund“ im Mittelalter der Schrecken der Nord- und Ostsee. Zudem gehörte er zu den gefürchteten Anführern der Vitalienbrüdern, auch als „Likedeeler“ bekannt.
Auch Grace O´Malley, geboren 1530 auf Clare Island, gefürchtete Piratin Irlands, die mit richtigen Namen Gráinne Ní Mháille hieß, verkörperte eine mutige Frau, die sogar mit der englischen Königin verhandelte.
Und plötzlich war Captain Jack Sparrow da! Dieser agierte all die Mythen und Legenden, die aus früheren Zeiten eines Piraten stammen könnten und ein einzigartiges Piratenleben vorzeigen. Der Piratenkapitän der Karibik ist stets auf der Suche nach seinem geliebten Piratenschiff „Black Pearl“, das sein Widersacher und ehemaliger erster Maat Hector Barbossa ihm ständig streitig macht.
Der kluge Papagei des stummen Cotton war darauf trainiert, für ihn zu antworten. Jedoch war er kein Plappermaul, wenn die Piraten ihrem Drang folgten und sich auf der Suche nach einem Piratenschatz voller Gold und Edelsteinen begaben.
Gegessen wurde, was das Meer hergab. Als Geheimtipp sollten eindeutig der Piratenhai, die Piratenseestern und die Piratenkrabbe auf dem Speiseplan gestanden haben.
Und wenn mal wieder Jolly Roger, die schwarze Piratenflagge mit dem weißen Totenkopf gehisst wurde und der Anker herauf gezogen wurde, konnte das nächste Piratenabenteuer starten.
Laut Sparrow galt es: „Nimm, was du kriegen kannst und gib nichts wieder her“.
Aye, aye, Captain!