Brautstrauß – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Brautstrauß – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Hochzeit
Überall, wo verliebte Menschen gemeinsam auftauchen, halten sie sich an den Händen und küssen sich oft. Der Himmel erscheint rosarot und man könnte meinen, sie schweben geradezu mit tausend Schmetterlingen im Bauch über den Boden. Der schönste Tag einer Frau...
Überall, wo verliebte Menschen gemeinsam auftauchen, halten sie sich an den Händen und küssen sich oft. Der Himmel erscheint rosarot und man könnte meinen, sie schweben geradezu mit tausend Schmetterlingen im Bauch über den Boden.
Der schönste Tag einer Frau wird sicherlich der Tag sein, an dem ihr Liebster vor ihr auf die Knie geht und einen Antrag macht. Die Frage, ob sie seine Frau werden möchte, lässt ihr Herz höher schlagen. Jede Frau träumt doch bereits als kleines Mädchen von einer romantischen Hochzeit in einem weißen, pompösen Brautkleid aus vielen Tüllschichten, das mit unendlichen Perlen bestückt ist. Am liebsten würde sie mit ihrem frisch angetrauten Ehemann in einer weißen Hochzeitskutsche sitzen, die von vier prächtigen Schimmeln gezogen wird und sie auf ein Schloss bringt, um dort die Traumhochzeit mit Freunden und Familie zu feiern. Der Tradition folgend trägt die Braut etwas Blaues, vielleicht ein hellblaues Strapsband geheimnisvoll um ihren Schenkel gebunden. Als Geliehenes trägt sie die langen Handschuhe ihrer Mutter, als Geschenktes das kleine Täschchen, das ihre beste Freundin ihr geschenkt hat und zum Neuen gehört dieses aufregende Kleid, indem sie wie eine Königin aussieht.
Goldene Eheringe zieren von nun die rechten Ringfinger. Verliebt hilft der Ehemann seiner Braut in seinem gutsitzenden Anzug charmant aus der Kutsche, damit die Feier beginnen kann.
Bewunderung bringt den beiden die mehrstöckige Hochzeitstorte ein, sowie die kleinen Kränze, die auf jeden Tisch verteilt liegen und die silberne Aufschrift „I love you“ tragen.
Bevor sie ihre Hochzeitsreise antreten, wirft die Braut ihren Brautstrauß hinter sich, während über ihren Köpfen zahme Schwalben fliegen. Draußen wartet bereits ein schnittiges Auto, das mit den Worten „Just Married“ gekennzeichnet ist.
Das glückliche Brautpaar ist sich bewusst, dass es Tage gibt, indem sie sich manchmal wie ein Hund und Katze Brautpaar benehmen - doch wahre Liebe überwindet alles.
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen...
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen eure individuelle Note dazu bringen und dann die Teile ausschneiden. Und selbst wenn das Puzzle fertig gebastelt ist, wird das Zusammensetzen immer wieder Spaß machen.
Was genau sind Scherbenpuzzle?
Anders als bei den herkömmlichen Puzzles, bei dem jedes Puzzleteil vier Seiten mit Ein- beziehungsweise Ausbuchtungen hat, bestehen Scherbenpuzzle aus Teilen, die wie Scherben eines zerborstenen Spiegels aussehen. Die Schnittkanten sind dabei gerade, und beim Zusammensetzen ist es nicht entscheidend, ob die Teile ineinanderpassen, sondern vielmehr, ob das Motiv passt.
Dieses bietet zwei entscheidende Vorteile: Da das Zusammenbauen eines Scherbenpuzzles nicht so „fummelig“ ist, haben schon viel kleinere Kinder Freude am Puzzeln. Spaß haben sie auch an dem Fakt, dass selbst nicht zusammengehörende Teile aneinandergelegt werden können. Das Motiv ist dann natürlich falsch, aber es können sehr lustige neue Bilder dabei entstehen. Neben der Freude, die das bringt, fördert das Zusammenbauen von „Quatsch“-Motiven auch besonders die Kreativität und Fantasie.
Der andere Vorteil ist das viel einfachere Auseinanderschneiden der Puzzleteile. Denn die „Nasen“ bei herkömmlichen Puzzleteilen so auszuschneiden, dass die Kanten sauber sind, ist eine ziemliche Sisyphus Arbeit. Das kann zwar Spaß machen, aber ebenso frustrierend kann es auch sein. Und gerade, wenn man diese Puzzles mit Kleinkindern zusammenbaut, sind sowohl die Kinder schneller genervt und gelangweilt als auch die Puzzleteile schneller kaputt.
Auch auf Karton gut zu schneiden.
Übrigens habt ihr sowohl bei den Scherbenpuzzlemotiven die freie Wahl als auch bei der Qualität des Papieres, auf dem ihr unsere Vorlagen ausdruckt. Wählt ihr etwas dickeres Papier, bleiben eure Puzzles länger schön. Und wenn ihr leicht glänzendes oder Fotopapier nehmt und dieses dann auf dickeren Karton aufklebt, wird es ein richtig schönes „echtes“ Puzzle. Gerade dafür ist die Scherbenform besonders geeignet, denn die geraden Linien sind auf Karton deutlich einfacher zu schneiden.