Ballons – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Ballons – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Baby
Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die...
Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die nächsten Monate anhalten wird.
Nicht umsonst heißt es, Frauen seien gerade in der Schwangerschaft besonders schön. Das mag daran liegen, dass diese in Zukunft viele, bezaubernde Momente mit ihren Partner teilen werden. Da gibt es das allererste Ultraschallbild, das anzeigt, wie sich das Baby entwickelt. Der Bauch der Mutter wird mit der Zeit immer runder und bald schon ist der nächste unvergessliche Moment da - das Baby tritt oder boxt sichtbar, sodass man es deutlich spüren kann. Ab diesem Augenblick kann auch der werdende Papa intensiv an der Schwangerschaft teilnehmen. Die baldigen Eltern werden den Atem vor Glück anhalten, wenn sie bei der nächsten Untersuchung endlich die ersten Herztöne ihres Nachwuchses vernehmen können.
Mit dem immer weiter wachsenden Bauch wird stolz ständig neue Schwangerschaftskleidung gebraucht, auf der auch mal ein Herz oder ein Vogel ankündigen, wie sehr sich alle auf das Baby freuen.
In Schwangerschaftskursen erlernen die zukünftigen Eltern gemeinsam das Baby ABC und wie man sich auf die kommende Geburt vorbereitet.
Falls der Klapperstorch es sehr gut gemeint hat, bereiteten sich die werdenden Eltern vielleicht sogar auf eine Zwillingsgeburt vor. Manchmal sogar auf eine Mehrlingsgeburt.
Das Babyzimmer ist liebevoll mit der Erstausstattung eingerichtet. Ein besonderes Erlebnis wird bestimmt auch die Wahl des Kinderwagens sein.
Unvergessen bleiben wird der besondere Augenblick, wenn die Mama mit dem Nachwuchs, der friedlich an seiner Schnuller saugt, endlich nach Hause kommt. Vielleicht schläft der neue kleine Erdenbürger und träumt von kuscheligen Schäfchen. Oft hängen viele, bunte Ballons im Zimmer, zusammen mit einem riesigen Plakat, worauf zu lesen ist: Herzlich Willkommen Zuhause, geliebter Schatz.
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen...
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen eure individuelle Note dazu bringen und dann die Teile ausschneiden. Und selbst wenn das Puzzle fertig gebastelt ist, wird das Zusammensetzen immer wieder Spaß machen.
Was genau sind Scherbenpuzzle?
Anders als bei den herkömmlichen Puzzles, bei dem jedes Puzzleteil vier Seiten mit Ein- beziehungsweise Ausbuchtungen hat, bestehen Scherbenpuzzle aus Teilen, die wie Scherben eines zerborstenen Spiegels aussehen. Die Schnittkanten sind dabei gerade, und beim Zusammensetzen ist es nicht entscheidend, ob die Teile ineinanderpassen, sondern vielmehr, ob das Motiv passt.
Dieses bietet zwei entscheidende Vorteile: Da das Zusammenbauen eines Scherbenpuzzles nicht so „fummelig“ ist, haben schon viel kleinere Kinder Freude am Puzzeln. Spaß haben sie auch an dem Fakt, dass selbst nicht zusammengehörende Teile aneinandergelegt werden können. Das Motiv ist dann natürlich falsch, aber es können sehr lustige neue Bilder dabei entstehen. Neben der Freude, die das bringt, fördert das Zusammenbauen von „Quatsch“-Motiven auch besonders die Kreativität und Fantasie.
Der andere Vorteil ist das viel einfachere Auseinanderschneiden der Puzzleteile. Denn die „Nasen“ bei herkömmlichen Puzzleteilen so auszuschneiden, dass die Kanten sauber sind, ist eine ziemliche Sisyphus Arbeit. Das kann zwar Spaß machen, aber ebenso frustrierend kann es auch sein. Und gerade, wenn man diese Puzzles mit Kleinkindern zusammenbaut, sind sowohl die Kinder schneller genervt und gelangweilt als auch die Puzzleteile schneller kaputt.
Auch auf Karton gut zu schneiden.
Übrigens habt ihr sowohl bei den Scherbenpuzzlemotiven die freie Wahl als auch bei der Qualität des Papieres, auf dem ihr unsere Vorlagen ausdruckt. Wählt ihr etwas dickeres Papier, bleiben eure Puzzles länger schön. Und wenn ihr leicht glänzendes oder Fotopapier nehmt und dieses dann auf dickeren Karton aufklebt, wird es ein richtig schönes „echtes“ Puzzle. Gerade dafür ist die Scherbenform besonders geeignet, denn die geraden Linien sind auf Karton deutlich einfacher zu schneiden.