Ballons – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Ballons – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Baby
Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die...
Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die nächsten Monate anhalten wird.
Nicht umsonst heißt es, Frauen seien gerade in der Schwangerschaft besonders schön. Das mag daran liegen, dass diese in Zukunft viele, bezaubernde Momente mit ihren Partner teilen werden. Da gibt es das allererste Ultraschallbild, das anzeigt, wie sich das Baby entwickelt. Der Bauch der Mutter wird mit der Zeit immer runder und bald schon ist der nächste unvergessliche Moment da - das Baby tritt oder boxt sichtbar, sodass man es deutlich spüren kann. Ab diesem Augenblick kann auch der werdende Papa intensiv an der Schwangerschaft teilnehmen. Die baldigen Eltern werden den Atem vor Glück anhalten, wenn sie bei der nächsten Untersuchung endlich die ersten Herztöne ihres Nachwuchses vernehmen können.
Mit dem immer weiter wachsenden Bauch wird stolz ständig neue Schwangerschaftskleidung gebraucht, auf der auch mal ein Herz oder ein Vogel ankündigen, wie sehr sich alle auf das Baby freuen.
In Schwangerschaftskursen erlernen die zukünftigen Eltern gemeinsam das Baby ABC und wie man sich auf die kommende Geburt vorbereitet.
Falls der Klapperstorch es sehr gut gemeint hat, bereiteten sich die werdenden Eltern vielleicht sogar auf eine Zwillingsgeburt vor. Manchmal sogar auf eine Mehrlingsgeburt.
Das Babyzimmer ist liebevoll mit der Erstausstattung eingerichtet. Ein besonderes Erlebnis wird bestimmt auch die Wahl des Kinderwagens sein.
Unvergessen bleiben wird der besondere Augenblick, wenn die Mama mit dem Nachwuchs, der friedlich an seiner Schnuller saugt, endlich nach Hause kommt. Vielleicht schläft der neue kleine Erdenbürger und träumt von kuscheligen Schäfchen. Oft hängen viele, bunte Ballons im Zimmer, zusammen mit einem riesigen Plakat, worauf zu lesen ist: Herzlich Willkommen Zuhause, geliebter Schatz.
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine...
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine neue Herausforderung sucht. Nicht nur der Schwierigkeitsgrad lässt sich an das Alter anpassen, dasselbe gilt auch für die Motive. Was bei Kleinkindern noch spielerisch leichte Motive sind, können für einen Erwachsenen Motive sein, welche man sich nachher zum Beispiel einrahmen lässt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Fahrzeuge, Landschaften oder andere Motive sind.
Eine weitere Art des Scherben-Puzzles lässt sich einfach ausdrucken und ausschneiden. Das hat den Vorteil, dass man sehr schnell neue Motive hat, an denen man sich versuchen kann. Im Vorfeld kann man in aller Ruhe die Vorlagen begutachten, welche es gibt und hat sie dann im Handumdrehen im Drucker parat. Das kann jede Menge Zeit sparen, wenn man auf die Schnelle eine Lösung braucht. Auch hier kann man bei Motiven und Schwierigkeitsgrad von einfach bis schwierig auswählen. Und geht etwas daneben, man verschneidet sich etwa, ist der Bogen schnell wieder neu ausgedruckt. Das hat auch seinen Vorteil, falls bei einem dieser Puzzle irgendwann ein Teil verloren gehen sollte. Bei gekauften Puzzles ist das oft sehr schwierig, ein verlorenes Puzzleteil wieder zu bekommen, falls das überhaupt möglich ist.
Für Kinder hat diese Art des Puzzles den Vorteil, dass sie auch den Umgang mit der Schere üben können. Da ja die Bögen beliebig oft nachgedruckt werden können ist es kein Problem, wenn einmal ein größerer Fehlschnitt passiert. Je nachdem, welches Papier man für den Ausdruck des Puzzles verwendet, macht es eventuell noch Sinn, den Bogen auf eine festere Unterlage wie einen Karton zu kleben. So erhalten die einzelnen Teile eine höhere Stabilität.