Ballonmusterzahl 7 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Ballonmusterzahl 7 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Ballonmusterzahlen
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon...
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon eins! An die ersten Geburtstage werden sich unsere Kinder wohl kaum erinnern können. Umso wichtiger sind sie aber doch für uns Eltern. Und da wir unserem Nachwuchs ein Gefühl dafür vermitteln möchten, wie unglaublich bereichernd er für unser Leben ist, werden wir wahrscheinlich schon früh damit beginnen, Geburtstage so richtig schön zu feiern. Dabei dürfen der Geburtstagskuchen und die passende Dekoration — Luftballons, Kerzen und Girlanden — natürlich nicht fehlen. Die Idee, das jeweilige Alter unserer Kinder in dazu passenden Zahlenballons darzustellen, lässt sich über die Jahre ganz wunderbar fortsetzen. So können wir die jeweiligen Geburtstagsfeiern nicht nur in Fotos für uns selbst festhalten und wissen auch Jahre später noch auf den ersten Blick, um welchen Geburtstag genau es sich handelt. Auch unsere Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die Wahrnehmung ihres eigenen Alters und somit die von Zahlen kennen. Zwei, drei, vier… Mittlerweile wird der Nachwuchs längst auf eigenen Beinen durchs Leben laufen und im Kindergarten vielleicht auch schon einen ganzen Stab von Freunden gefunden haben, der nun auf den Geburtstagsfesten umher tollt. Mit fünf geht die Vorbereitung auf die Schulzeit los und mit sechs kommt schließlich die mehr oder weniger ersehnte Einschulung — eine aufregende Zeit. Sieben, acht, neun… Jetzt geht’s ans Eingemachte: Rechnen und schreiben steht auf dem Programm. Ein erster Schritt in die weite Welt und die Grundlage für alles das, was später folgt. Und während ihr zuhause plötzlich die Eins und die Null vom Dachboden holt und einen weiteren Geburtstag vorbereitet, denkt ihr wahrscheinlich voller Stolz an den Anfang zurück. Wie schnell die Zeit vergangen ist, wie spannend alles das, was noch kommt!
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen...
Wenn alles in Scherben liegt… Dann habt ihr alles richtig gemacht! Unsere Scherbenpuzzles zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen sind eine richtig gute Beschäftigung für groß und klein. Unter unseren verschiedenen Puzzles könnt ihr das für euch schönste aussuchen, beim Ausmalen eure individuelle Note dazu bringen und dann die Teile ausschneiden. Und selbst wenn das Puzzle fertig gebastelt ist, wird das Zusammensetzen immer wieder Spaß machen.
Was genau sind Scherbenpuzzle?
Anders als bei den herkömmlichen Puzzles, bei dem jedes Puzzleteil vier Seiten mit Ein- beziehungsweise Ausbuchtungen hat, bestehen Scherbenpuzzle aus Teilen, die wie Scherben eines zerborstenen Spiegels aussehen. Die Schnittkanten sind dabei gerade, und beim Zusammensetzen ist es nicht entscheidend, ob die Teile ineinanderpassen, sondern vielmehr, ob das Motiv passt.
Dieses bietet zwei entscheidende Vorteile: Da das Zusammenbauen eines Scherbenpuzzles nicht so „fummelig“ ist, haben schon viel kleinere Kinder Freude am Puzzeln. Spaß haben sie auch an dem Fakt, dass selbst nicht zusammengehörende Teile aneinandergelegt werden können. Das Motiv ist dann natürlich falsch, aber es können sehr lustige neue Bilder dabei entstehen. Neben der Freude, die das bringt, fördert das Zusammenbauen von „Quatsch“-Motiven auch besonders die Kreativität und Fantasie.
Der andere Vorteil ist das viel einfachere Auseinanderschneiden der Puzzleteile. Denn die „Nasen“ bei herkömmlichen Puzzleteilen so auszuschneiden, dass die Kanten sauber sind, ist eine ziemliche Sisyphus Arbeit. Das kann zwar Spaß machen, aber ebenso frustrierend kann es auch sein. Und gerade, wenn man diese Puzzles mit Kleinkindern zusammenbaut, sind sowohl die Kinder schneller genervt und gelangweilt als auch die Puzzleteile schneller kaputt.
Auch auf Karton gut zu schneiden.
Übrigens habt ihr sowohl bei den Scherbenpuzzlemotiven die freie Wahl als auch bei der Qualität des Papieres, auf dem ihr unsere Vorlagen ausdruckt. Wählt ihr etwas dickeres Papier, bleiben eure Puzzles länger schön. Und wenn ihr leicht glänzendes oder Fotopapier nehmt und dieses dann auf dickeren Karton aufklebt, wird es ein richtig schönes „echtes“ Puzzle. Gerade dafür ist die Scherbenform besonders geeignet, denn die geraden Linien sind auf Karton deutlich einfacher zu schneiden.