Tierbabys – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Tierbabys – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen,...
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen, um die Stelle dann wieder zu finden, ist nicht gerade die beste Lösung.
Passende Lesezeichen lassen sich wunderbar ausdrucken und dann der Reihe nach ausschneiden. Die Vorlagen dazu sind schnell auf facheinschlägigen Webseiten gefunden. Durch eine vielfältige Auswahl an Motiven lässt sich schnell das passende Lesezeichen finden. Dabei lässt sich schnell eine gewisse Vielfalt zusammenstellen. Damit finden die Eltern passend zu jedem Buch auch ein dementsprechendes Lesezeichen, die Kinder können für ihre Schulbücher auch individuell ein Lesezeichen aussuchen. Um eine Verwechslung auszuschließen, lassen sich alle Lesezeichen einfach personalisieren.
In Fachgeschäften sind auch Papierbögen mit Lesezeichen zu bekommen, die man dann einfach ausschneiden kann. Gerade für Schüler und Studenten macht eine gewisse Menge an Lesezeichen durchaus Sinn. Dadurch, dass in den vielen Gegenständen natürlich auch verschiedene Bücher verwendet werden, hat man schnell pro Buch auch das passende Lesezeichen parat. Wenn das passende Buch benötigt wird hat man so schnell wieder die richtige Seite aufgeschlagen, an der es weitergehen soll.
Für die kreativen Köpfe gibt es bei diesen Lesezeichen auch die Möglichkeit, dass man sie ausmahlen kann. So kann etwa bei Kindern gleichzeitig auch die Kreativität gefördert werden. Was mit Liebe und Spaß gestaltet wurde, das wird auch gerne verwendet. Und man kann immer zeigen, dass dies ein Unikat ist, welches man verwendet. Für verschiedene Buchkategorien kann man so auch verschiedene Lesezeichen gestalten. Zum Beispiel eine Serie, die man für die Schule verwendet, unterteilt in die einzelnen Fächer. Eine weitere Serie für den Lieblingsroman und die Comicbücher, die man gerade liest usw. Und das immer im eigenen und kreativen Stil.
Tierbabys
Tierbabys erobern im Sturm das Herz des Muttertiers und des Menschen. Es gibt doch nichts Schöneres als sie in ihrer ersten Lebenszeit zu beobachten. Die tollpatschigen Gehversuche, das spielerische Herumhüpfen und die ersten Versuche am Euter zu saugen, lassen bei...
Tierbabys erobern im Sturm das Herz des Muttertiers und des Menschen. Es gibt doch nichts Schöneres als sie in ihrer ersten Lebenszeit zu beobachten. Die tollpatschigen Gehversuche, das spielerische Herumhüpfen und die ersten Versuche am Euter zu saugen, lassen bei der Entwicklung mitfiebern. Dabei ist es immer schön, wenn die Geburt unproblematisch verläuft. Dem Federvieh kann man bereits schon vor der Geburt helfen, indem man die Eier mit den Küken in einen Brutkasten gibt. Nach dem Schlüpfen können die Küken in ihren ersten Tagen durch eine Wärmelampe unterstützt werden. Wenn man sie leider selten zu Gesicht bekommt, sind die Babys von Kaninchen oder Rehen wunderbar anzusehen. Sie sind ein perfektes Beispiel dafür, wie Tiere ohne Hilfe des Menschen ihren Nachwuchs gebären und ihn auf das Leben in freier Wildbahn vorbereiten. Es ist doch etwas Schönes, wenn man den Babys einer Katze oder die Welpen einer Hündin bei ihren ersten Versuchen in ihrem Leben hautnah zusehen kann. Als domestizierte Tiere sind sie den Menschen sehr gewöhnt und haben später auch kein Problem damit, dass sich der Nachwuchs mit den Menschen spielt. Die etwas wackeligen Gehversuche, die unter anderem Fohlen oder ein Kalb unternehmen können den Beobachter schnell zum Lachen bringen. Ein Lamm oder ein Geißlein versucht ebenfalls mit staksigen Bewegungen seine ersten Gehversuche. So lustig das für den Beobachter auch ist, so ist es doch ein wichtiger Lernfaktor für die Tierbabys, um im späteren Leben bestehen zu können. Die frisch geborenen Ferkel sollte man auch mal in ihrer ersten Lebenszeit beobachten. Sie sind so süß und klein und rangeln doch schon mit ihren Geschwistern um den besten Platz bei dem Muttertier, um reichlich Milch zu bekommen. Es ist ein wunderbarer Anblick, wenn man die Ferkelchen dabei beobachten kann, wie sie drunter und drüber an den Zitzen der Sau saugen.