Raumfahrt – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Raumfahrt – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen,...
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen, um die Stelle dann wieder zu finden, ist nicht gerade die beste Lösung.
Passende Lesezeichen lassen sich wunderbar ausdrucken und dann der Reihe nach ausschneiden. Die Vorlagen dazu sind schnell auf facheinschlägigen Webseiten gefunden. Durch eine vielfältige Auswahl an Motiven lässt sich schnell das passende Lesezeichen finden. Dabei lässt sich schnell eine gewisse Vielfalt zusammenstellen. Damit finden die Eltern passend zu jedem Buch auch ein dementsprechendes Lesezeichen, die Kinder können für ihre Schulbücher auch individuell ein Lesezeichen aussuchen. Um eine Verwechslung auszuschließen, lassen sich alle Lesezeichen einfach personalisieren.
In Fachgeschäften sind auch Papierbögen mit Lesezeichen zu bekommen, die man dann einfach ausschneiden kann. Gerade für Schüler und Studenten macht eine gewisse Menge an Lesezeichen durchaus Sinn. Dadurch, dass in den vielen Gegenständen natürlich auch verschiedene Bücher verwendet werden, hat man schnell pro Buch auch das passende Lesezeichen parat. Wenn das passende Buch benötigt wird hat man so schnell wieder die richtige Seite aufgeschlagen, an der es weitergehen soll.
Für die kreativen Köpfe gibt es bei diesen Lesezeichen auch die Möglichkeit, dass man sie ausmahlen kann. So kann etwa bei Kindern gleichzeitig auch die Kreativität gefördert werden. Was mit Liebe und Spaß gestaltet wurde, das wird auch gerne verwendet. Und man kann immer zeigen, dass dies ein Unikat ist, welches man verwendet. Für verschiedene Buchkategorien kann man so auch verschiedene Lesezeichen gestalten. Zum Beispiel eine Serie, die man für die Schule verwendet, unterteilt in die einzelnen Fächer. Eine weitere Serie für den Lieblingsroman und die Comicbücher, die man gerade liest usw. Und das immer im eigenen und kreativen Stil.
Raumfahrt
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem...
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem er unterwegs ist, viel zu heiß ist. Innerhalb des Anzuges befinden sich aber noch weitere, gut durchdachte Sachen. Hierzu gehört zum Beispiel ein Mikrofon, wodurch er sich mit anderen verständigen kann. Damit der Astronaut weiter normal atmen kann, ist ein Sauerstoffgerät im Anzug eingebaut. Weiter gehört zu seiner Ausrüstung noch ein spezieller Helm und Handschuhe.
Wenn die mutigen Astronauten nun startbereit in der Rakete sitzen, können wir gespannt den Countdown mit runterzählen. Ein paar Minuten später startet die Rakete, die bald schon unsere bekannte Erdatmosphäre verlassen wird. Schwerelos bewegen sich die Auserwählten auf fremden Planeten, um später, in einer Raumkapsel, wieder sicher und gesund zurück zu kommen. Aber sie müssen auch aufpassen. Schwerelosigkeit ist nicht gut für unseren Körper. Einige Astronauten erzählten, dass sie sich nach ihrer Erdlandung kaum noch auf den Beinen halten konnten, da sie lange Zeit ihre Muskeln durch das Schweben kaum benutzen mussten.
1969 startete die Saturn V unter der Mission Apollo 11 zur ersten Mondlandung. Das Space Shuttle, der bisher einzige Raumfährentyp, wurde erst in den 70er Jahren von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Die ISS, die Internationale Raumstation ist derzeit einzigartig. Sie ist der größte Satellit im Weltall.
Auch der Mars wurde bereits betreten. Dort wurden bis jetzt vier Mars-Rover, also ferngesteuerte Fahrzeuge hinterlassen, die mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen zur Marserforschung ausgerüstet und dort hinterlassen wurden.
Von der Weltraumsonde Voyager 2, die mehr als 42 Jahre unterwegs ist, wissen wir, dass es am Rande unseres Sonnensystems eine klare, messbare Grenze gibt. Auch heutzutage bleibt es spannend. Das Hubble Weltraumteleskop umrundet derzeit noch die Erde.