Meerestiere – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Meerestiere – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Meerestiere
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief. Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes...
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief.
Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes Aussehen erinnert es nur sehr wenig an einen Fisch. Der hübsche Halfterfisch haust in 180 Meter tiefen Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Papageienfische leben gruppenweise ebenfalls in tropischen Gewässern. Der Blauband- Papageienfisch ist durch den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer eingewandert.
Tintenfische sind keine Fische. Sie gehören zu den Weichtieren. Es gibt sie als achtarmige sowie zehnarmige Tintenfische mit kleinen Tintenbeuteln.
Quallen, auch Medusa genannt, gibt es in gänzlich unterschiedlichen Formen. Sie sind hervorragende Jäger und Lebenskünstler, die überall zuhause sind.
Der Hummer gehört zur Gattung der Zehnfußkrebse und lebt in Unterwasserhöhlen oder Spalten. Auch in Deutschen Gewässern ist diese Krebsart zuhause und gilt als Spezialität.
Anders sieht es mit Robben aus. Obwohl sie niedlich aussehen, gehören sie eindeutig zu den Raubtieren und sind Meeressäuger.
Wale gehören zu den Säugetieren. Wie die Delfine, auch Große Tümmler genannt, die in der Nordsee zu finden sind. Schweinswale zum Beispiel wandern im Frühjahr in die Küstengewässer, im Herbst und Winter zurück in küstenferne Meere. Delfine, von denen es 26 verschiedene Arten gibt, leben im Meer, allerdings gibt es auch Flussdelfine.
Der Weiße Hai, auch als Menschenhai bekannt, bevorzugt Küstengewässer. Er gilt als sehr gefährlich und kann bis zu 30 Jahre alt werden. Der Hammerhai, der seinen Namen durch seine ausgebreitete Kopfform bezieht, ist Einzelgänger sowie ein Gruppentier.
Seehunde, niedlich aussehende Raubtiere, leben auf der ganzen Nordkugel, im Atlantik sowie im Pazifik. Sie gehören zur Gruppe der Hundsrobben und leben an sandigen, felsigen Küsten, an flachen Meeresteilen. Sie können bis zu 200 m tief tauchen, an Land jedoch bewegen sie sich nur sehr unbeholfen.
Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt. Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor...
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt.
Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor allem in Kindergärten und Grundschulen sieht man bunt gestaltete Fenster zu jeder Jahreszeit. Kinder arbeiten gerne mit Papier. Ist zunächst einmal ein Motiv ausgewählt, fertigt man eine Vorlage an. Diese wird zuerst abgezeichnet, dann 2x ausgeschnitten, um sie später aneinander zu kleben. Beidseitig sehen die kreativen Kunstwerke einfach viel schöner aus. Themen gibt es für diese selbstgebastelten Vollendungen genug. Denken wir an Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder auch an Ostern, Halloween oder Weihnachten. Natürlich dürfen Motive auch zuhause gerne gemeinsam kreiert werden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt.
Können außer Fensterbilder auch andere Motive gestaltet werden?
Na, klar. Hübsch sehen auch selbstgefertigte Baumwolltaschen oder T-Shirts aus. Hier legt ihr euer Motiv auf das ausgesuchte Teil, übermalt dieses mit einem Bügelstift oder Wassermalfarben und fertig ist die ganz eigene, exklusive Kreation.
Auch Holzarbeiten eignen sich sehr gut zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben. Zuerst legt ihr euer Motiv auf ein ca. 3 cm dünnes Sperrholzbrett, malt dieses ab und schneidet es anschließend mit einer Laubsäge aus. Schmirgelt das Holz schön glatt. Mit einem Bügelmusterstift oder Wassermalfarben lässt sich euer Motive prima ausmalen. Wer besonders kreativ sein möchte, kann auf seinem Kunstwerk unterschiedliche Materialien wie Fell, Leder, Stoffreste oder Perlen aufkleben.
Besonders beliebt bleibt ein selbstgestalteter Kalender. Von privaten Bildern, die durch unterschiedliche Motive gestaltet wurden, bis hin zu ausgewählten Erinnerungsfotos ist wirklich alles erlaubt. Hierbei darf aus Herzenslust ausgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
Bastelideen und wie sie fachkundig durchgeführt werden, gibt es als Download. Unter vielen Möglichkeiten sucht ihr euch einfach euer Lieblingsmotiv aus.