Briefumschläge lustige Tierzahlen




Briefumschläge lustige Tierzahlen
Briefumschläge
Wann habt ihr das letzte Mal einen persönlichen Brief aus dem Briefkasten gefischt? Ihr werdet euch wahrscheinlich gefreut haben wie ein kleines Kind und euch im gleichen Moment erinnert haben, dass auch ihr viel häufiger mal wieder einen Brief an...
Wann habt ihr das letzte Mal einen persönlichen Brief aus dem Briefkasten gefischt? Ihr werdet euch wahrscheinlich gefreut haben wie ein kleines Kind und euch im gleichen Moment erinnert haben, dass auch ihr viel häufiger mal wieder einen Brief an eine lieb gewonnene Person verschicken solltet. Briefe, die uns heute noch mit der Post erreichen, sind schließlich eher zur Seltenheit geworden. Im Alltag nutzen wir Emails, Social Media und Co. Sie bieten schnelle und unkomplizierte Wege der Kommunikation. Was verloren geht, merken wir erst, wenn uns das Strahlen bewusst wird, das sich plötzlich auf unseren Gesichtern ausbreitet, wenn der Postbote uns selbst einen handgefertigten Umschlag überreicht. Ein persönlicher Brief — keine Rechnung, Werbeeinlage oder Zahlungsaufforderung, sondern persönliche Worte, die an uns gerichtet wurden. Für die sich jemand Zeit genommen und Gedanken gemacht hat. Dieses wohlige Gefühl, das einen persönlichen Brief begleitet, überfällt uns meist schon in dem Moment, in dem wir den Briefumschlag zwischen unserer Alltagspost entdecken. Denn irgendetwas ist anders an diesem Umschlag. Das Papier ist fester, die Körnung gröber und auch die Farbe — die, die wir so gerne mögen — sticht aus dem ansonsten grau-weißen Inhalt unserer Post hervor. Was mag sich darin verbergen? Urlaubsanekdoten, Neuigkeiten, eine Einladung? Und schon drehen wir den Umschlag in unseren Fingern, während die restliche Post zumindest für einen langen Augenblick in den Hintergrund tritt. Unser Blick verweilt auf unserer eigenen Adresse und der Handschrift, die sie geschrieben hat. Können wir den Absender schon jetzt erkennen? Oder müssen wir weitersuchen? Andere Briefumschläge würden wir ungeniert aufreißen — die würden eh im Papierkorb landen. Doch mit diesem Umschlag würden wir vorsichtiger umgehen, das ahnen wir schon jetzt. Denn es ist nicht nur der Inhalt, mit dem sich jemand Mühe gegeben hat, sondern auch schon der Briefumschlag, der diesen Inhalt für uns schützt und verpackt. Ein Umschlag, ein Stück Papier und so viel mehr.
Tierzahlen
Mit unseren Tierzahlen lernen Eure Kinder schon ganz früh die ersten Schritte der Mathematik. Und das, ohne es wirklich zu merken! Denn genau wie das emotionale oder konditionierte Lernen bei Menschen jeden Alters lernen Kinder Zahlen viel schneller und auch...
Mit unseren Tierzahlen lernen Eure Kinder schon ganz früh die ersten Schritte der Mathematik. Und das, ohne es wirklich zu merken! Denn genau wie das emotionale oder konditionierte Lernen bei Menschen jeden Alters lernen Kinder Zahlen viel schneller und auch unvoreingenommener, wenn sie Emotionen mit ihnen verknüpfen. Wenn sieben beispielsweise keine „langeweilige“ Zahl ist, sondern eine langhalsige Giraffe, und eins ein lustiger Pinguin oder Flamingo, dann wird das Kind zu diesen Tieren eine emotionale Beziehung aufbauen und sie nicht so schnell vergessen. Pipi Langstrumpf hat es uns vorgemacht… „Zwei mal drei macht vier Widdewiddewitt und drei macht neune“ – jedes Kind singt dieses Lied hoch und runter. Nur leider ist es falsch! Damit Eure Kinder mit genauso viel Spaß und ebenso zuverlässig die Zahlen und die ersten Rechenaufgaben richtig lernen, haben wir hier unsere Tierzahlen für Euch. So könnt ihr zusammen mit der ganzen Familie die schönsten Tierzahlen aussuchen, ausdrucken und ausmalen. Welche Zahl ist welches Tier? Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt – zu jeder Zahl lässt sich irgendwie ein Tier „bauen“. Die Schlange ist dabei ein sehr dankbares Tierobjekt, eigentlich formt sie bereitwillig fast jede Zahl. Die acht ist für sie quasi prädestiniert, ebenso wie für den Regenwurm oder Tausendfüßler. Aber könnt ihr Euch vorstellen, dass ein Nilpferd als fünf eine gute Figur macht? Kann ein Eichhörnchen sich zu einer neun verrenken? Lieber das Zebra oder ein Seepferdchen als sechs? Und wer ist die null? Tierzahlen selber malen oder ausdrucken? Probiert es selber mal aus, es macht wirklich Spaß, auch selber Tiere zu Yogaübungen zu verbiegen! Falls es Euch schwerfällt, oder ihr mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden seid, haben wir hier eine Sammlung an Tierzahlen für Euch. Unsere Zahlen werden die Kids mit Sicherheit zum Lachen bringen! Ihr werdet überrascht sein, wie schnell Sie ein Gefühl für Zahlen entwickeln werden und die ersten Rechenaufgaben lösen wollen!
1.99 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: BU000230
10 Vorlagen, 15 Seiten, DIN A4
File size (1.71 MB)