Bäume – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Bäume – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Bäume
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die man in Gärten, Parks und Wäldern findet....
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die
Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die
man in Gärten, Parks und Wäldern findet. Bäume sind vielfältig: von der eleganten Birke über die
immergrüne Douglasie mit ihren exotisch aussehenden Zapfen bis hin zum imposanten
Drachenbaum, der mehrere Jahrhunderte alt werden kann und interessanterweise zur Familie der
Spargelgewächse gehört. Wer von uns mochte nicht den Apfelbaum im eigenen Garten oder den
Birnbaum in der Nachbarschaft mit süßen, saftigen Früchten?
Bäume findet man nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Lyrik von Bertolt Brecht oder
Johann Wolfgang von Goethe oder in diversen Liedern wie "Mein Freund der Baum".
Mit Bäumen verbinden wir viele schöne Erinnerungen: Die nach Harz duftende Pinie mit ihren
hübschen Zapfen erinnert uns an den Urlaub auf Sizilien, der Eucalyptusbaum, der bis zu 20
Meter hoch werden kann, weckt Träume, nach Australien auszuwandern. Oder die Palme, die
sowohl in unserem Wohnzimmer gedeiht als uns auch in südlichen Ländern Romantik und
Kokosnüsse spendet.
Es gibt auch symbolträchtige Bäume wie den Afrikanische Affenbrotbaum (auch Baobab
genannt), um den sich viele Legenden ranken, und welcher auch in Antoine de Saint-Exupérys
Geschichte "Der Kleine Prinz" Erwähnung findet. Die Deutsche Eiche, deren Blätter die Cent-
Münzen zieren ebenso wie das berühmte Ahorn-Blatt, das wir mit Kanada assoziieren.
Manche Bäume blühen und duften wunderbar. Ein herrliches Beispiel hierfür ist die im Frühling
weiß oder rosa blühende Magnolie, welche auch hierzulande viele Gärten ziert.
Bäume sind die grüne Lunge unserer Erde. Aus diesem Grund müssen wir dringend damit
aufhören, jede Minute eine Fläche von ca. 40 Fußballfelder des Regenwaldes abzuholzen und
stattdessen wieder mehr Bäume aufforsten. Auch in Deutschland, wo sie durch die Trockenheit
der letzen Jahre massiv eingegangen sind.
Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt. Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor...
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt.
Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor allem in Kindergärten und Grundschulen sieht man bunt gestaltete Fenster zu jeder Jahreszeit. Kinder arbeiten gerne mit Papier. Ist zunächst einmal ein Motiv ausgewählt, fertigt man eine Vorlage an. Diese wird zuerst abgezeichnet, dann 2x ausgeschnitten, um sie später aneinander zu kleben. Beidseitig sehen die kreativen Kunstwerke einfach viel schöner aus. Themen gibt es für diese selbstgebastelten Vollendungen genug. Denken wir an Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder auch an Ostern, Halloween oder Weihnachten. Natürlich dürfen Motive auch zuhause gerne gemeinsam kreiert werden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt.
Können außer Fensterbilder auch andere Motive gestaltet werden?
Na, klar. Hübsch sehen auch selbstgefertigte Baumwolltaschen oder T-Shirts aus. Hier legt ihr euer Motiv auf das ausgesuchte Teil, übermalt dieses mit einem Bügelstift oder Wassermalfarben und fertig ist die ganz eigene, exklusive Kreation.
Auch Holzarbeiten eignen sich sehr gut zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben. Zuerst legt ihr euer Motiv auf ein ca. 3 cm dünnes Sperrholzbrett, malt dieses ab und schneidet es anschließend mit einer Laubsäge aus. Schmirgelt das Holz schön glatt. Mit einem Bügelmusterstift oder Wassermalfarben lässt sich euer Motive prima ausmalen. Wer besonders kreativ sein möchte, kann auf seinem Kunstwerk unterschiedliche Materialien wie Fell, Leder, Stoffreste oder Perlen aufkleben.
Besonders beliebt bleibt ein selbstgestalteter Kalender. Von privaten Bildern, die durch unterschiedliche Motive gestaltet wurden, bis hin zu ausgewählten Erinnerungsfotos ist wirklich alles erlaubt. Hierbei darf aus Herzenslust ausgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
Bastelideen und wie sie fachkundig durchgeführt werden, gibt es als Download. Unter vielen Möglichkeiten sucht ihr euch einfach euer Lieblingsmotiv aus.