Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine...
Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine persönliche Nachricht mit der Post erreicht. So eine Postkarte ist schließlich immer noch etwas anderes als eine Nachricht, die wir über das Internet verschicken. Während es sonst immer so schnell gehen muss, erlaubt uns das Schreiben von Postkarten, uns zunächst einmal selbst einen Moment Zeit zu nehmen, um unsere Gedanken zu sortieren. Schließlich steht uns auch auf einer Postkarte nicht endlos viel Platz zur Verfügung. Was ist uns also besonders wichtig? Was möchten wir teilen? Was war zwar schön, genügt aber vielleicht, wenn wir davon später persönlich berichten? Oder gibt es gar so viele Dinge zu erzählen, dass sogar eine zweite Karte in Frage kommt?
Was auch immer wir am Ende auf unsere Postkarte schreiben, der adressierte Empfänger wird sich garantiert riesig freuen! Doch wir können sogar noch eine Schippe drauflegen. Noch persönlicher werden Postkarten nämlich, wenn wir uns nicht nur die Zeit nehmen, sie per Hand zu schreiben, sondern sie sogar selber basteln. Ob lustige Sprüche, aufgeklebte Motive, bunt angemalte Rahmen oder besonders schöne Kalligraphie: Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Postkarten bieten übrigens auch eine ganz besondere Möglichkeit, Erlebtes — einen besonderen Urlaub zum Beispiel — für immer zu erinnern. Wie wäre es also, wenn wir die nächste Postkarte nicht an die Oma, den Opa oder die beste Freundin adressieren, sondern an uns selbst? Im jeweiligen Moment denken wir wahrscheinlich alle, dass wir uns daran ewig erinnern werden. Doch dann ist der Urlaub plötzlich vorbei und wir treten die Heimreise an. Und schon kommt der Alltag wieder. Oder doch nicht? Denn da war doch was… und plötzlich steckt eine Postkarte im Briefkasten und mit ihr all die schönen Erinnerungen.
Zootiere
Sie begeistern Kinder gleichermaßen wie Erwachsene: Zootiere haben etwas Magisches und Wildes an sich und hier, an diesem Ort, der uns alle zusammenbringt, haben wir die einmalige Gelegenheit, diese uns eigentlich so fremden Kreaturen ganz aus der Nähe, aber trotz...
Sie begeistern Kinder gleichermaßen wie Erwachsene: Zootiere haben etwas Magisches und Wildes an sich und hier, an diesem Ort, der uns alle zusammenbringt, haben wir die einmalige Gelegenheit, diese uns eigentlich so fremden Kreaturen ganz aus der Nähe, aber trotz allem mit einem sicheren Abstand zu beobachten.
So nehmen uns diese Tiere mit auf eine spannende und aufregende Reise um die Welt, bei der wir alle noch eine Menge lernen können. Zunächst geht es in die Wildnis der afrikanischen Steppe. Hier ist es heiß und teils sehr lange trocken. Zwischen hohen Gräsern ragt der lange Hals einer Giraffe in den Himmel empor. Neben einem Wasserloch suhlt sich ein kleiner Elefant im Matsch, während seine Mutter gemächlich trinkt. In der schier unendlichen Weite der Savanne streift ein Löwe majestätisch durchs Gras.
Na, könnt ihr diese Bilder auch schon vor eurem inneren Auge sehen?
Weiter geht es in den tropischen Regenwald. Hier ist es noch immer warm, die Luft aber feuchter. Überall um uns herum zirpen und schnattern Vögel und Insekten. Entlang eines rauschenden Flusses sitzt ein Gorilla mitten in der grünen Pflanzenoase. Ein Tiger streift durchs Unterholz, seine schweren Tatzen bringen die Äste zum Knacken.
Reisen wir gemeinsam noch weiter — diesmal in die trockene Steppe. Nicht viele Lebewesen können in diesem extremen Lebensraum überleben, aber das Kamel ist nicht einfach irgendein Tier. Zurück in den Küstenregionen der südlichen Erbhalbkugel empfängt uns der pinke Flamingo auf den atemberaubend schönen Salzseen.
Doch unsere Reise ist noch immer nicht vorbei. Weiter geht es zum Panda, in die von Bambus bewachsenen Nadel- und Laubwälder unserer Erde. Einen Sprung über den Pazifik später und schon sind wir zu Gast beim Känguru. Doch auch ein Besuch im Schnee darf nicht fehlen. In den nördlichen Polarregionen unserer Erde erwartet uns der Eisbär in seinem natürlichen Lebensraum.
Seid ihr bereit für das Abenteuer Wildnis? Dann kann es hier losgehen!