Wildpark – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Wildpark – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift...
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift und einen Drucker. So bringst Du dank unserer Vorlagen lustige Tiere oder andere fröhliche Formen und Figuren auf Deine Fensterbank: Drucke Deine Lieblingsmotive aus, schneide die Formen vorsichtig aus, male sie an (das Motiv ist doppelt, da Du ja eine schöne Vorder- und Rückseite erstellen möchtest), und klebe dann das fertige Deko-Element vorsichtig in der Mitte zusammen - um das Holzstäbchen
herum. Achte darauf, dass der Kleber nicht zu dick aufgetragen wird, damit er nicht das Papier durchweicht und Dein Bild verunstaltet. Je nach Jahreszeit und Geschmack kannst Du immer wieder neue, abwechslungsreiche Motive bei uns finden. Das Ausschneiden und Ausmalen der Vorder- und Rückseiten ist ein Spaß für die ganze Familie. Kleine Kinder benötigen eventuell Hilfe oder eine stumpfe Bastelschere. Oder Ihr teilt Euch die Aufgaben, und die Kleinsten suchen die Motive aus und malen die Vorlagen aus, während die Größeren sie dann falten und an den Holzstäbchen befestigen. Wenn Du die Steck-Teile auf dem Balkon verwenden möchtest (und dieser halbwegs geschützt
liegt), kannst du sie auch mit ein wenig Haarspray von beiden Seiten einsprühen und damit etwas
wetterfester machen. Natürlich wäre für Draußen aber eher Holz-Deko mit entsprechenden Farben
geeigneter. Dazu findet Du bei uns auch Anleitungen.
Was aber besonders toll an der Steck-Deko ist: In wenigen Minuten bastelst Du so auch
individuelle Geschenke, die Freude bereiten. Du kannst Herzchen ausdrucken, Figürchen, Motive für Ostern, Muttertag, Vatertag oder Weihnachten, Namen drauf schreiben...
Natürlich kannst Du die Pins - außer in Blumentöpfe - auch in Geburtstagstorten, rotwangige Weihnachtsäpfel oder im Sommer in einen Eisbecher als wiederverwendbare Deko stecken.
Wildpark
Ein Wildpark ist immer wieder für Jung und Alt ein beliebtes Ausflugsziel. Die Tiere darin werden möglichst so gehalten, wie sie auch in ihrem natürlichen Umfeld leben. Und doch lassen sich auf diesem eingegrenzten Raum die Tiere beobachten, ohne dass...
Ein Wildpark ist immer wieder für Jung und Alt ein beliebtes Ausflugsziel. Die Tiere darin werden möglichst so gehalten, wie sie auch in ihrem natürlichen Umfeld leben. Und doch lassen sich auf diesem eingegrenzten Raum die Tiere beobachten, ohne dass sie gestört werden. Das macht es nicht nur für Biologen interessant, die natürlichen Abläufe zu verfolgen, die Besucher können das genauso machen. Oft dient dieser Park auch dazu, bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu schützen, den Bestand zu erhöhen und sie dann in ihre natürliche Umgebung auszuwildern.
Rothirsch und Damhirsch können nicht nur während ihrer Brunftzeit gehört werden, sie können auch in ihrem alltäglichen Ablauf beobachtet werden. Ein Wildschwein kann ein sehr gefährliches Tier werden. Eine Bache tut alles dafür, ihren Nachwuchs zu schützen und kann schon mal zum Angriff übergehen. So unangenehm das auch sein kann, ist ein Eber mit seinen Hauern noch gefährlicher und kann in freier Wildbahn unvorsichtigen schwere Verletzungen zufügen.
Raubtiere wie Wolf und Fuchs Können hier ungestört auf Beutezug gehen, ohne dass sie den Tierherden der Menschen in die quere kommen und das eine oder andere Tier reißen. Waschbären können ebenfalls in Ruhe ihren natürlichen Geschäften nachgehen, ohne dass sie gestört werden oder jemanden stören. Auch der Igel ist hier in seinem natürlichen Umfeld und läuft nicht Gefahr, beim Überqueren der Straße von einem Fahrzeug erfasst und getötet zu werden.
Die vielfältige Flora, die auch Gewässer einbindet, bietet Vögeln ein Rückzugsgebiet. Sie könnten zwar den Wildpark jederzeit verlassen, doch hier brauchen Storch und Kanadagans etwa keine Angst vor Jägern haben, die sie schießen. Was den großen Tieren zugute kommt, das gilt auch für kleine Tiere, die im Boden leben. Ein Boden, der nie landwirtschaftlich bearbeitet wird, bietet ein Paradies für Mäuse. Diese ziehen wiederum den Mäusebussard an, der hier ungestört jagen kann und das ökologische Gleichgewicht mit erhält.