Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll...
Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll beschäftigt werden.
Viele verschiedene Motive, die ausgeschnitten werden können, schaffen kreative Abwechslung bei der Beschäftigung. Diese Motive können dann auf Karton oder Holz aufgeklebt werden, um sie für verschiedenste Themenbereiche zu verwenden. Aus den ausgeschnittenen und aufgeklebten Motiven können dann zum Beispiel verschiedene Figuren entstehen. So können Sie Ihre Kinder immer wieder aufs Neue herausfordern und beschäftigen. Egal ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder ein sonstiger Anlass, das selbst Geschaffene macht den Kindern Freude.
Aufkleben lassen sich die einzelnen Motive zum Beispiel auf Karton, um danach auch weitere Sachen basteln zu können. Ausschneiden und aufkleben von Motiven kann aber nicht nur für die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung sein. Schnell kann daraus auch ein Spaß für die ganze Familie entstehen. Verregnete Nachmittage, an denen draußen nicht gespielt werden kann, sind so schnell vergessen.
Da Scheren scharfkantig sind und auch der Kleber nicht ohne ist, sollte mit einer gewissen Vorsicht an den Bastelspaß herangegangen werden. Den Kindern sollte vorab in Ruhe erklärt werden, was dabei alles passieren kann.
Die Motive, die zum Ausschneiden verwendet werden, können als Papierbogen in facheinschlägigen Geschäften erworben werden. So können die Kinder gleich von Anfang an entscheiden, was sie haben möchten und wie hoch der Schwierigkeitsgrad der Motive ist. Die Auswahl, welche die Kinder treffen, fördert im Vorhinein schon ihren Ehrgeiz, etwas zu beginnen und das dann auch zu Ende zu führen.
Den Spaß an den Motiven können aber nicht nur Kinder haben, für Erwachsene gibt es ebenso geeignete Motive zum ausschneiden und ausmalen. So kann sich jeder seiner individuellen Herausforderung stellen beim gemeinsamen basteln.
Wildpark
Ein Wildpark ist immer wieder für Jung und Alt ein beliebtes Ausflugsziel. Die Tiere darin werden möglichst so gehalten, wie sie auch in ihrem natürlichen Umfeld leben. Und doch lassen sich auf diesem eingegrenzten Raum die Tiere beobachten, ohne dass...
Ein Wildpark ist immer wieder für Jung und Alt ein beliebtes Ausflugsziel. Die Tiere darin werden möglichst so gehalten, wie sie auch in ihrem natürlichen Umfeld leben. Und doch lassen sich auf diesem eingegrenzten Raum die Tiere beobachten, ohne dass sie gestört werden. Das macht es nicht nur für Biologen interessant, die natürlichen Abläufe zu verfolgen, die Besucher können das genauso machen. Oft dient dieser Park auch dazu, bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu schützen, den Bestand zu erhöhen und sie dann in ihre natürliche Umgebung auszuwildern.
Rothirsch und Damhirsch können nicht nur während ihrer Brunftzeit gehört werden, sie können auch in ihrem alltäglichen Ablauf beobachtet werden. Ein Wildschwein kann ein sehr gefährliches Tier werden. Eine Bache tut alles dafür, ihren Nachwuchs zu schützen und kann schon mal zum Angriff übergehen. So unangenehm das auch sein kann, ist ein Eber mit seinen Hauern noch gefährlicher und kann in freier Wildbahn unvorsichtigen schwere Verletzungen zufügen.
Raubtiere wie Wolf und Fuchs Können hier ungestört auf Beutezug gehen, ohne dass sie den Tierherden der Menschen in die quere kommen und das eine oder andere Tier reißen. Waschbären können ebenfalls in Ruhe ihren natürlichen Geschäften nachgehen, ohne dass sie gestört werden oder jemanden stören. Auch der Igel ist hier in seinem natürlichen Umfeld und läuft nicht Gefahr, beim Überqueren der Straße von einem Fahrzeug erfasst und getötet zu werden.
Die vielfältige Flora, die auch Gewässer einbindet, bietet Vögeln ein Rückzugsgebiet. Sie könnten zwar den Wildpark jederzeit verlassen, doch hier brauchen Storch und Kanadagans etwa keine Angst vor Jägern haben, die sie schießen. Was den großen Tieren zugute kommt, das gilt auch für kleine Tiere, die im Boden leben. Ein Boden, der nie landwirtschaftlich bearbeitet wird, bietet ein Paradies für Mäuse. Diese ziehen wiederum den Mäusebussard an, der hier ungestört jagen kann und das ökologische Gleichgewicht mit erhält.