Weihnachten – Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen
Weihnachten – Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen
Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen
Namensschilder zeigen nicht nur anderen, wo du wohnst. Individuell gestaltet kannst du damit unglaublich vielfältig zeigen, was zu dir gehört. Schilder zum Ausmalen und Ausschneiden kannst du in deine (Schul-)Bücher einkleben, an deiner Zimmertür anbringen, auf Spiele kleben oder sie...
Namensschilder zeigen nicht nur anderen, wo du wohnst. Individuell gestaltet kannst du damit unglaublich vielfältig zeigen, was zu dir gehört. Schilder zum Ausmalen und Ausschneiden kannst du in deine (Schul-)Bücher einkleben, an deiner Zimmertür anbringen, auf Spiele kleben oder sie als Geschenk gestalten.
Warum also nicht auf einer Geburtstagsparty als Erstes ein paar lustige Namensschilder basteln, die ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt? So hat jeder eine schöne Erinnerung an diesen Tag.
Die vielfältigen Themengebiete kannst du somit passend zum Buchinhalt, Anlass oder einfach zu deinen Vorlieben auswählen.
Was du benötigst: Eine (kindgerechte) abgerundete Bastelschere, unsere Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen und die Farben deiner Wahl.
Vielfältige Themenwelten
Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen lassen nicht nur Platz für deinen Vor- und Nachnamen. Verziert mit lustigen Motiven zur farbigen Gestaltung kannst du jeden Gegenstand, für den du sie benutzen willst, individualisieren. So weiß jeder immer, zu wem diese Gegenstände gehören.
Kreativer Bastelspaß
Ein fröhlicher Bastelspaß mit Oma und Opa, Papa und Mama, Patentante oder Freunden, der jedem Einzelnen ein kleines bisschen Selbstausdruck schenkt. Besonders regnerische Tage, an denen etwas ganz Anderes geplant war, lassen sich auf diese Weise spontan ohne großen Aufwand für lustige Bastelarbeiten nutzen.
Ob mit Wasserfarben, Bunt- oder Filzstiften, Deiner Auswahl sind hier kaum Grenzen gesetzt. Mit deinen Lieblingsfarben und deinen liebsten Ausmalmotiven machst du aus jedem Namensschild ein grandioses Einzelstück.
Erinnerungen, die bleiben
Wann immer du dein Namensschild auf deinen Büchern, Heften oder auch Zimmertür siehst, wird es dich an einen spaßigen Nachmittag zurück erinnern. So kann ein gemeinsamer Basteltag noch lange später Freude bereiten.
Spielerisches Lernen
Bastelvorlagen wie unsere Namensschilder zum Ausschneiden und Ausmalen schulen nicht nur spielerisch die Hand-Augen-Koordination, sie trainieren auch das haptische Gefühl und die Motorik. Viele Kinder können sich stundenlang damit beschäftigen, etwas auszuschneiden und anschließend zu verzieren.
Eine kreative Rückzugsmöglichkeit, die Kindern gerade auch in der heutigen Zeit wichtige innere Ruhe schenkt.
Weihnachten
Was ist die schönste Zeit im Jahr? Wenn die Antworten auch auseinandergehen werden doch viele behaupten, dass es die Weihnachtszeit ist. Die Straßen sind festlich beleuchtet, in den Einkaufszentren beglückt ein Weihnachtsmann die Kinder, als Engel verkleidet schwirren Mädchen durch...
Was ist die schönste Zeit im Jahr? Wenn die Antworten auch auseinandergehen werden doch viele behaupten, dass es die Weihnachtszeit ist. Die Straßen sind festlich beleuchtet, in den Einkaufszentren beglückt ein Weihnachtsmann die Kinder, als Engel verkleidet schwirren Mädchen durch die Gänge, an den Glühweinständen herrscht geselliges Treiben. Viele freuen sich darauf, dass die Zeiten etwas ruhiger werden und die Familie wieder gemeinsam an einem Tisch sitzen kann. Gerade bei den jungen ist die Vorfreude auf den besagten Tag schon sehr groß. Immerhin warten viele Geschenke darauf, dass sie ausgepackt zu werden.
Schon die Vorfreude auf das Fest ist groß. Auf dem Adventkranz leuchten nach und nach die Kerzen auf, Geschichten werden gelesen, die Kinder freuen sich schon darauf, den ganzen Tag mit dem Schlitten, den Skiern oder dem Bob im Schnee zu verbringen. Ein Lachen hallt durch die Lüfte und der liebste Teddybär wartet am Abend schon im Bett darauf, all die spannenden Geschichten des ganzen Tages zu hören.
Beim Schmücken des Weihnachtsbaumes sollte nicht vergessen werden, auch die Musikinstrumente nochmals zu stimmen. Eine Bescherung ohne Lieder ist immerhin nur eine halbe Sache. Denn das Lametta, die Kerzen und die obligatorischen Kugeln in ihren verschiedenen Farben schmücken bereits den Baum.
Am Weihnachtsabend steigt die Spannung immer mehr. Wann läuten die Glocken, dass man endlich das Wunderwerk betrachten kann und die Geschenke übergeben werden? Was hat der Weihnachtsmann diesmal Schönes gebracht? Bekomme ich neues Spielzeug, mit dem ich dann endlich spielen kann? Fragen über Fragen geistern in den Köpfen der Kinder und auch so manchem Erwachsenem herum. Sind die Kleinen auch schon den ganzen Tag unruhig, beim gemeinsamen Essen vor der Bescherung bekommt die Ungeduld noch einmal eine Steigerung. So viele Gedanken, die kreisen, so viel Vorfreude auf das, was kommen wird. Und dann der erlösende Klang, dass es so weit ist.