Weihnachten – Motive zum Ausschneiden und Aufkleben
Weihnachten – Motive zum Ausschneiden und Aufkleben
Motive zum Ausschneiden und Aufkleben
Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll...
Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll beschäftigt werden.
Viele verschiedene Motive, die ausgeschnitten werden können, schaffen kreative Abwechslung bei der Beschäftigung. Diese Motive können dann auf Karton oder Holz aufgeklebt werden, um sie für verschiedenste Themenbereiche zu verwenden. Aus den ausgeschnittenen und aufgeklebten Motiven können dann zum Beispiel verschiedene Figuren entstehen. So können Sie Ihre Kinder immer wieder aufs Neue herausfordern und beschäftigen. Egal ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder ein sonstiger Anlass, das selbst Geschaffene macht den Kindern Freude.
Aufkleben lassen sich die einzelnen Motive zum Beispiel auf Karton, um danach auch weitere Sachen basteln zu können. Ausschneiden und aufkleben von Motiven kann aber nicht nur für die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung sein. Schnell kann daraus auch ein Spaß für die ganze Familie entstehen. Verregnete Nachmittage, an denen draußen nicht gespielt werden kann, sind so schnell vergessen.
Da Scheren scharfkantig sind und auch der Kleber nicht ohne ist, sollte mit einer gewissen Vorsicht an den Bastelspaß herangegangen werden. Den Kindern sollte vorab in Ruhe erklärt werden, was dabei alles passieren kann.
Die Motive, die zum Ausschneiden verwendet werden, können als Papierbogen in facheinschlägigen Geschäften erworben werden. So können die Kinder gleich von Anfang an entscheiden, was sie haben möchten und wie hoch der Schwierigkeitsgrad der Motive ist. Die Auswahl, welche die Kinder treffen, fördert im Vorhinein schon ihren Ehrgeiz, etwas zu beginnen und das dann auch zu Ende zu führen.
Den Spaß an den Motiven können aber nicht nur Kinder haben, für Erwachsene gibt es ebenso geeignete Motive zum ausschneiden und ausmalen. So kann sich jeder seiner individuellen Herausforderung stellen beim gemeinsamen basteln.
Weihnachten
Was ist die schönste Zeit im Jahr? Wenn die Antworten auch auseinandergehen werden doch viele behaupten, dass es die Weihnachtszeit ist. Die Straßen sind festlich beleuchtet, in den Einkaufszentren beglückt ein Weihnachtsmann die Kinder, als Engel verkleidet schwirren Mädchen durch...
Was ist die schönste Zeit im Jahr? Wenn die Antworten auch auseinandergehen werden doch viele behaupten, dass es die Weihnachtszeit ist. Die Straßen sind festlich beleuchtet, in den Einkaufszentren beglückt ein Weihnachtsmann die Kinder, als Engel verkleidet schwirren Mädchen durch die Gänge, an den Glühweinständen herrscht geselliges Treiben. Viele freuen sich darauf, dass die Zeiten etwas ruhiger werden und die Familie wieder gemeinsam an einem Tisch sitzen kann. Gerade bei den jungen ist die Vorfreude auf den besagten Tag schon sehr groß. Immerhin warten viele Geschenke darauf, dass sie ausgepackt zu werden.
Schon die Vorfreude auf das Fest ist groß. Auf dem Adventkranz leuchten nach und nach die Kerzen auf, Geschichten werden gelesen, die Kinder freuen sich schon darauf, den ganzen Tag mit dem Schlitten, den Skiern oder dem Bob im Schnee zu verbringen. Ein Lachen hallt durch die Lüfte und der liebste Teddybär wartet am Abend schon im Bett darauf, all die spannenden Geschichten des ganzen Tages zu hören.
Beim Schmücken des Weihnachtsbaumes sollte nicht vergessen werden, auch die Musikinstrumente nochmals zu stimmen. Eine Bescherung ohne Lieder ist immerhin nur eine halbe Sache. Denn das Lametta, die Kerzen und die obligatorischen Kugeln in ihren verschiedenen Farben schmücken bereits den Baum.
Am Weihnachtsabend steigt die Spannung immer mehr. Wann läuten die Glocken, dass man endlich das Wunderwerk betrachten kann und die Geschenke übergeben werden? Was hat der Weihnachtsmann diesmal Schönes gebracht? Bekomme ich neues Spielzeug, mit dem ich dann endlich spielen kann? Fragen über Fragen geistern in den Köpfen der Kinder und auch so manchem Erwachsenem herum. Sind die Kleinen auch schon den ganzen Tag unruhig, beim gemeinsamen Essen vor der Bescherung bekommt die Ungeduld noch einmal eine Steigerung. So viele Gedanken, die kreisen, so viel Vorfreude auf das, was kommen wird. Und dann der erlösende Klang, dass es so weit ist.