Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen. Altersgerecht und vielseitig In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele...
Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen.
Altersgerecht und vielseitig
In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele mehr. So findet sich für jedes Alter und jede Vorliebe genügend Vorlagenmaterial, um tagelang die Köpfe qualmen zu lassen.
Für Grundschulkinder haben wir Bilderrätsel ebenso im Sortiment, wie auch Zahlen-verbinden oder auch Rebus-Rätsel.
So kann das kreative Denken der Kinder größtmöglich gefördert und spielerisch trainiert werden.
Auch Erwachsene haben viel Freude an dieser entspannenden Art, den Geist zu beschäftigen.
Gedächtnistraining für Jung und Alt
Die Vielfalt unserer Rätselsammlungen zum Ausdrucken findet in jeder Altersklasse begeisterte Freunde. Der Vorteil beim Ausdrucken ist, dass diese Rätselhefte spontan verfübar und individuell zusammenstellbar werden können.
So kommen auch alte Generationen nicht aus der Übung, trainieren mit viel Spaß ihre grauen Zellen und können sogar gemeinsam mit den Enkeln schöne Rätselstunden verbringen.
Für viele Kinder ist dies eine bleibende Erinnerung an gemütliche Stunden mit den Großeltern.
Häufig wird auf diese Weise die Rätselleidenschaft in jungen Menschen erweckt.
Spielerisch für’s Leben lernen
Mit unserem Rätselheft zum Ausdrucken können Kinder und Erwachsene sofort verfügbar und zu jeder Zeit logische Fähigkeiten entwickeln und trainieren, kreative Lösungen erkennen.
Rätseln wirkt auf unser Gehirn entspannend, baut Stress ab und fördert die Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Zusammenhänge wie kaum eine andere Beschäftigung.
So lernen schon die Kleinen wichtige Zusammenhänge zu erkennen und die älteren Generationen haben mit unserer Rätselsammlung zum Ausdrucken wertvolle Möglichkeiten, Alzheimer und Demenz mit entspanntem Spiele Spaß vorzubeugen.
Gerade die Stunden gemeinsamen Rätselspaßes innerhalb der Familie oder zwischen Großeltern und Enkeln sorgt neben dauerhaften Erinnerungen für großartiges Potential für alle Beteiligten.
Selten hatte Spiel und Spaß so viel mit der Entwicklung wichtiger geistiger Fähigkeiten zu tun, die uns unser ganzes Leben lang großartige Hilfe leisten.
Verkehrszeichen 1
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich...
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich die Unfallzahlen ohne Schilder erhöhen würden. Dieser Anstieg würde auch zu einem Anstieg von Verletzten und Toten führen, was sicher keiner will. Für die schwächeren Teilnehmer im Straßenverkehr wie Fahrradfahrer gibt es ebenfalls durch Schilder gekennzeichnete Bereiche, die sie benutzen können oder auch müssen. Ein Fahrradweg deklariert da klar, wer hier fahren darf. Ein Fußgängerüberweg markiert klar und deutlich, dass hier der Fußgänger sicher eine Straße überqueren kann. Viele dieser Kreuzungen sind auch mit einer Ampel versehen. Um an spät einzusehenden Stellen nicht eine starke Bremsung vornehmen zu müssen weist das Verkehrszeichen Achtung Ampel darauf schon vorher hin, dass es zu einem Stillstand kommen kann.
Eine 30iger Zone macht durchaus Sinn, wenn sich in der Nähe eine Schule, ein Kindergarten oder ein Altersheim befindet. Gerade auf Kinder und betagte Menschen sollte man besonders Rücksicht nehmen, da sie oft nicht schnell genug reagieren können. Um Kindern gerade im Stadtgebiet etwas mehr Schutz zu gewährleisten gibt es eigene als Spielstraße gekennzeichnete Bereiche.
Um den Verkehr in eine bestimmte Richtung zu leiten kommt oft eine Einbahnstraße zur Geltung. Was in Fahrtrichtung klar definiert ist, das funktioniert auch gegen die Fahrtrichtung. Durchfahrt verboten sagt klar aus, dass es in diese Richtung oder durch diese Straße nicht weitergeht.
Nicht jeder Bahnübergang ist mit einem Schranken oder einer Ampelanlage versehen. Gerade wenn diese Strecke nicht viel befahren wird, ist das oft zu aufwendig. Achtung Bahnübergang signalisiert bereits im Vorfeld, dass sich auf der Strecke ein ungesicherter Bahnübergang befindet. Als Verkehrsteilnehmer wird man schon frühzeitig dazu aufgefordert, hier achtsam zu fahren. Das sollte aber im Straßenverkehr immer so sein.