Verkehrszeichen 1 – Lesezeichen zum Ausdrucken und Basteln
Verkehrszeichen 1 – Lesezeichen zum Ausdrucken und Basteln
Lesezeichen
Lesezeichen haben nicht nur bei Bücherfreunden ihren festen Platz, auch bei der Nutzung von Termin- oder Rezeptbüchern leisten sie uns gute Dienste. Obwohl wir mittlerweile wirklich alle erdenklichen Informationen im Internet finden und auch ausdrucken können, sind Bücher noch lange...
Lesezeichen haben nicht nur bei Bücherfreunden ihren festen Platz, auch bei der Nutzung von Termin- oder Rezeptbüchern leisten sie uns gute Dienste.
Obwohl wir mittlerweile wirklich alle erdenklichen Informationen im Internet finden und auch ausdrucken können, sind Bücher noch lange kein Relikt aus der Vergangenheit.
Unsere DIY Lesezeichen sind quasi die analogen Versionen, wie es „bookmarks“ in unserem Internetbrowser sind.
Allerdings ist unsere Auswahl an vielfältigen Motiven zum Selbergestalten einfach unvergleichbar!
Lesezeichen als Geschenk gestalten
Gerade wenn Opa, Oma, Mama, Papa echte Leseratten sind oder auch gerne in einem Rezeptband oder Geschichtsbuch schmökern, ist ein selbst gestaltetes Lesezeichen ein wirklich oft genutztes Geschenk! Mit unserer vielfältigen Auswahl an vorgedruckten Motiven kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Angefangen von den verschiedensten Farbtechniken über Prickeln, Arbeiten mit Wollfäden, Glitzersand oder Schnipselmosaik, die einzige Grenze, die dir gesetzt ist, ist die Verwendung.
Es sollte also nicht zu dick werden, nicht abfärben können und auch (gerade bei Glitzersand usw.) nichts bröseln können.
Passende Themenwelten
Ob du selbst gebastelte Lesezeichen für dich selbst machen möchtest oder zum Verschenken, bedenke bei der Auswahl der Ausfüllmöglichkeiten bestmöglich ihren Einsatz. Glitzer im Buch mag nicht jeder.
Eigentlich zu jedem Thema, zu dem es Bücher gibt, findet ein liebevoll gestaltetes, thematisch passendes Lesezeichen schnell den passenden Einsatzort.
Entspannendes Kreativ-Sein
Kreativ selbst gestaltete Lesezeichen sind die perfekte Möglichkeit, deine Schöpferkraft künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.
Auf diese Weise lässt sich schnell Zeit und Raum vergessen, während du deine DIY Lesezeichen liebevoll gestaltest. Eine bessere Weise, sich nach einem stressigen Tag zu entspannen und den inneren Druck loszulassen kannst du kaum auf derart nachhaltige Art finden.
Beginn noch jetzt und finde in unserem Portfolio die Motive, die dir am meisten Freude bereiten. Zum Verschenken, zum Basteln mit Kindern, zum Selbst-behalten. Wecke den Künstler in dir und genieße die Freude am eigenen Kunstwerk!
Verkehrszeichen 1
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich...
Ohne Verkehrszeichen währe unser Straßenverkehr wohl unsicher. Schilder wie Einmalige Vorfahrt, Vorfahrt gewähren oder Stop legen an einer Kreuzung klar da, wer wann fahren darf. Hier kommt als Unterstützung noch das Zeichen Vorfahrtstraße zur Geltung. Nicht auszudenken, um wieviel sich die Unfallzahlen ohne Schilder erhöhen würden. Dieser Anstieg würde auch zu einem Anstieg von Verletzten und Toten führen, was sicher keiner will. Für die schwächeren Teilnehmer im Straßenverkehr wie Fahrradfahrer gibt es ebenfalls durch Schilder gekennzeichnete Bereiche, die sie benutzen können oder auch müssen. Ein Fahrradweg deklariert da klar, wer hier fahren darf. Ein Fußgängerüberweg markiert klar und deutlich, dass hier der Fußgänger sicher eine Straße überqueren kann. Viele dieser Kreuzungen sind auch mit einer Ampel versehen. Um an spät einzusehenden Stellen nicht eine starke Bremsung vornehmen zu müssen weist das Verkehrszeichen Achtung Ampel darauf schon vorher hin, dass es zu einem Stillstand kommen kann.
Eine 30iger Zone macht durchaus Sinn, wenn sich in der Nähe eine Schule, ein Kindergarten oder ein Altersheim befindet. Gerade auf Kinder und betagte Menschen sollte man besonders Rücksicht nehmen, da sie oft nicht schnell genug reagieren können. Um Kindern gerade im Stadtgebiet etwas mehr Schutz zu gewährleisten gibt es eigene als Spielstraße gekennzeichnete Bereiche.
Um den Verkehr in eine bestimmte Richtung zu leiten kommt oft eine Einbahnstraße zur Geltung. Was in Fahrtrichtung klar definiert ist, das funktioniert auch gegen die Fahrtrichtung. Durchfahrt verboten sagt klar aus, dass es in diese Richtung oder durch diese Straße nicht weitergeht.
Nicht jeder Bahnübergang ist mit einem Schranken oder einer Ampelanlage versehen. Gerade wenn diese Strecke nicht viel befahren wird, ist das oft zu aufwendig. Achtung Bahnübergang signalisiert bereits im Vorfeld, dass sich auf der Strecke ein ungesicherter Bahnübergang befindet. Als Verkehrsteilnehmer wird man schon frühzeitig dazu aufgefordert, hier achtsam zu fahren. Das sollte aber im Straßenverkehr immer so sein.