Sammlung an Prickelvorlagen zum Ausdrucken Schon im 18. Jahrhundert wurde das Prickeln „erfunden“. Das Prinzip ist sehr einfach, und man fragt sich vielleicht erst, – was soll das überhaupt?! Die Antwort darauf ist schnell gefunden. Sobald das erste Prickelbild fertig...
Sammlung an Prickelvorlagen zum Ausdrucken
Schon im 18. Jahrhundert wurde das Prickeln „erfunden“. Das Prinzip ist sehr einfach, und man fragt sich vielleicht erst, – was soll das überhaupt?! Die Antwort darauf ist schnell gefunden. Sobald das erste Prickelbild fertig ist, sieht man sofort, warum Prickeln so beliebt ist. Bei vorgemalten Motiven werden entlang der Konturen mithilfe einer Prickelnadel kleine Löcher gestochen. So entstehen wunderschöne Effekte, wenn man das Prickelbild gegen das Licht hält.
Spiel mit dem Licht.
Die Lichteffekte, die beim Prickeln entstehen, bieten Grundlage für sehr vielfältige kleine und größere Kunstwerke! Die einfachste Variante ist es, mit der Prickeltechnik Karten herzustellen, die auf der Fensterbank platziert einen sehr schönen Effekt haben. Auch Fensterbilder sind bei ihrer Einfachheit erstaunlich effektvoll. Besonders, wenn ihr hinter das Bild Transparentpapier befestigt.
Ein wahres Highlight sind Mobiles aus geprickelten Motiven. Aus sehr simplen Formen entstehen schnell richtig schöne, in der Luft tanzende Schönheiten. Und auch Windlichter bieten sich besonders an, denn das durch die geprickelten Konturen hindurch flackernde Kerzenlicht zaubert eine wunderschöne Stimmung auf den Tisch.
Schon für Kindergartenkinder empfohlen.
Auch wenn man ein Kleinkind mit einer Prickelnadel stets beobachten sollte, ist es durchaus schon für die Kleinen empfehlenswert. Eigentlich hat der Erfinder des Prickelns, der Pionier der Frühpädagogik Friedrich Fröbel, das Prickeln speziell zur Förderung der Feinmotorik entwickelt. Zusätzlich kann so die Konzentration sehr früh trainiert werden, und auch die Koordination zwischen Hand und Auge profitiert vom Prickeln. Kein Wunder, dass Prickeln bei der Ergotherapie sehr beliebt ist.
Stolz wie Oskar
Selbst noch sehr ungeübte kleine Händchen werden schnell erste Erfolge feiern! Unsere Prickelvorlagen zum Ausdrucken sind in Motivauswahl und Schwierigkeitsgrad sehr vielfältig. Für jedes Alter und Vorhaben gibt es eine große Auswahl, sodass sowohl seriöse Grußkarten als auch Windlichter, Fensterbilder oder Mobiles daraus gebastelt werden können. Ein kunstvoll wirkendes, selbst geprickeltes Mobile wird jedes Kind vor Stolz erstrahlen lassen!
Ufos und Aliens
Wie würde für euch ein erster Kontakt aussehen? Wäre es nicht spannend, jemanden kennenzulernen, von dem man sich nicht einmal vorstellen kann, dass es ihn gibt? Die Astronomie konnte in den letzten Jahren eine Vielzahl von Entdeckungen machen was Planeten...
Wie würde für euch ein erster Kontakt aussehen? Wäre es nicht spannend, jemanden kennenzulernen, von dem man sich nicht einmal vorstellen kann, dass es ihn gibt? Die Astronomie konnte in den letzten Jahren eine Vielzahl von Entdeckungen machen was Planeten außerhalb unseres Sonnensystems betrifft. Was nun, wenn auf einem solchen Planet Leben exestieren würde? Möglicherweise könnten uns diese fremden Wesen eines Tages besuchen oder wir zu ihnen reisen.
Was mit einer Rakete von der Erde aus noch Jahre und Jahrhunderte wenn nicht länger dauern kann, ist mit einem Ufo möglicherweise schon zu schaffen. Mit einer Technologie, die der unseren um weiten voraus ist. Wenn ein Ufo mit Alien auf der Erde landen würde, was würde dann passieren? Nicht alle Astronomen sind der Meinung, dass das ein friedlicher Besuch von Nachbarn sein könnte, die nur mal schnell „Hallo“ sagen wollen. Die Geschichte unseres eigenen Planeten hat ja schon oft genug gezeigt, dass technologisch bessere Völker die schwächeren Völker unterwerfen oder zumindest ihre Ländereien erobern.
Man kann sich alles Erdenkliche ausmalen, wie die fremden Besucher aussehen könnten. Ist ein kleines Alien etwa noch ein Kind oder schon erwachsen? Niemand kann das genau sagen, weil wir noch nie eines gesehen haben. Wie würden wir reagieren, wenn plötzlich ein blaues Alien vor uns stehen würde? Oder vielleicht ist es ein grünes Alien. Vielleicht würden sie auch einen Astronautenhelm tragen, da sie die Luft, die wir zum Atmen verwenden, nicht vertragen.
Würden diese Besucher aus einer fremden Welt auch ein Alienhaustier haben? Die Vorstellung, wie dies aussehen könnten, ist genauso vage. Vielleicht kannst du dir ja auch vorstellen, in Zukunft dein eigenes fremdartiges Haustier zu haben. Der Fantasie hat hier ihren freien Lauf, was dieses Tier alles machen könnte. Man würde bewundernde oder erstaunte Blicke jemandem nachwerfen, der mit einem völlig fremdartigen Tier seinen Spaziergang macht.