Sportwelt – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Sportwelt – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Sportwelt
Ist der eigene Nachwuchs seinen Babyschuhen endlich entwachsen, sollte man schon früh nach einer passenden Sportart suchen. Im Wilden Westen der USA oder in Australien, steht schnell fest, welche Sportart gewählt wird. Der Nachwuchs wird selbstverständlich Rodeoreiter, der mindestens acht...
Ist der eigene Nachwuchs seinen Babyschuhen endlich entwachsen, sollte man schon früh nach einer passenden Sportart suchen.
Im Wilden Westen der USA oder in Australien, steht schnell fest, welche Sportart gewählt wird. Der Nachwuchs wird selbstverständlich Rodeoreiter, der mindestens acht Sekunden auf einem wild bockenden Wildpferd oder ungebändigten Bullen sitzen bleiben muss.
Etwas ruhiger geht es sicherlich im europäischen Raum ab. Falls ein Sohnemann einer geselligen Truppe angehören möchte, wäre der Fußballer sicherlich eine gute Wahl. Im gemeinsamen Trikot und unterstützt von seiner Mannschaft wird er in einer gewissen Zeitspanne versuchen, viele Bälle in das gegnerisches Tor zu bekommen. Ist der Nachwuchs ziemlich groß gewachsen und nicht sehr zimperlich, könnte ein hervorragender Basketballer aus ihm werden. Er spielt in einer Mannschaft, die versucht, den gegnerischen Ball in den 3,05 m hohen Korb zu bekommen.
Etwas tiefer in die Tasche greifen muss man sicherlich, wenn die Wahl auf den Eishockeyspieler fällt. Die Ausrüstung ist alles andere als günstig, aber was macht man nicht alles für den kleinen Schatz.
Schon beim Training für die Bundesjugendspiele, könnte bald feststehen, ob sich aus dem Nachwuchs vielleicht ein Gewichtheber, eine Speerwerferin oder eine Weitspringerin entwickeln könnte.
Steffi Graf und auch Boris Becker haben uns in jungen Jahren vor den Fernseher gelockt, wenn die beiden Tennisspieler für Deutschland ein Spiel nach dem anderen gewannen.
Kommt das geliebte Kind niemals freiwillig von seinem Fahrrad herunter und absolviert diszipliniert Runde um Runde auf dem frisch angelegten Rasen, besteht ganz eindeutig die Gefahr, dass es später ein Leichtrad haben möchte und Rennradfahrer wird. Jetzt schon mal mit dem Sparen beginnen!
Manchmal könnte Sport auch einfach nur ein aufregendes Hobby bleiben. Kajakfahrer sitzen in einem Paddelboot, eine Surferin reitet mit einem Brett balancierend die Wellen und ein Snowboarder steht auf seinem Brett und jagt die Schneeberge hinunter. Auch schön.
Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen...
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen recht beliebt.
Um die Gläser nicht zu verwechseln oder ihnen einen individuellen Touch zu geben, sind Strohhalmanhänger praktisch.
Natürlich sollte man keine Plastik-Trinkhalme mehr verwenden, da diese nur unnötig die Umwelt belasten und völlig überflüssig sind.
In diesem Jahr werden ja Einwegkunststoffstrohhalme (so wie andere Einwegprodukte aus Plastik) in der ganzen EU verboten. Denn bisher werden in der Europäischen Union jährlich etwa 36,4 Milliarden Trinkhalme weggeworfen, die zur Verschmutzung der Weltmeere beitragen.
Daher sind Trinkhalme aus Plastik ab Juli 2021 auch in Deutschland offiziell verboten.
Aber natürlich muss man nicht ganz auf "Stroh"halme verzichten, sondern es gibt viele tolle und nachhaltige Alternativen: Trinkhalme aus Glas oder Metall z.B., die man ausspülen und immer wieder verwenden kann.
Die aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie nicht zerbrechen können, die Glas-"Strohhalme" hingeben sind etwas empfindlicher, aber dafür völlig geschmacksneutral, und durch sie sieht man dann schick die verschiedenfarbigen Getränke.
Sehr ökologische Trinkhalme gibt es aber auch aus nachwachsenden oder kompostierbaren Materialien (wie z.B. aus Papier oder Bambus).
Außerdem gibt es inzwischen verschiedene Sorten essbare Strohhalme. - Kennst Du schon die aus Hartweizengrieß (ähnlich wie Nudeln), Maisstärke,Tapioka, Reis oder süß-saurem Apfeltrester? Du kannst damit erst trinken, dann knuspern. Die essbaren Trinkhalme gibt es inzwischen auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unsere Anhänger kannst Du ganz einfach ausdrucken und an einen Trinkhalm hängen. Besonders für Kinder-Geburtstage oder Partys (die wir ja hoffentlich bald wieder feiern können) ist dies ein schöner Hingucker. Aber auch mit einer besonderen Botschaft an einem kühlen Cocktail auf der Terrasse - genossen mit dem Partner oder der Partnerin.