Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten....
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten. Natürlich könnten wir auch eine Rundmail verschicken oder auf der App unserer Wahl eine neue Gruppe eröffnen. Aber all das wär’ nur halb so schön wie eine tatsächliche Einladungskarte, die wir selber basteln, persönlich überreichen oder mit der Post an unsere Familie und Freunde verschicken.
Schon das Basteln von Einladungskarten macht Spaß und schenkt uns ein reichliches Maß an Vorfreude auf die anstehenden Feierlichkeiten. Denn die Zeit, die wir uns fürs Basteln nehmen, schenken wir uns im wahrsten Sinne des Wortes zunächst einmal selbst. Welche Farben spiegeln unseren geplanten Anlass am besten wider? Welches Detail bringt auch den sonst so grimmigen Opa zum Lachen? Was darf auf gar keinen Fall fehlen, damit unsere Adressaten direkt erkennen, wer diese Einladung verschickt hat?
Vielleicht denkt ihr jetzt, “oh Gott, oh Gott, so kreativ bin ich doch gar nicht!” Dann habt ihr wahrscheinlich länger nicht mehr selbst gebastelt. Denn um Perfektion geht es hier bei Weitem nicht. Vielmehr steht die Freude, selbst etwas mit den eigenen Fingern zu kreieren, im Vordergrund. Es geht um die Aufmerksamkeit; um die Tatsache, dass ihr euch Zeit nehmt und euch Gedanken macht. Denkt doch selbst einmal zurück: Habt ihr je eine selbstgebastelte Einladungskarte bekommen, über die ihr euch nicht gefreut habt? Nein? Na seht ihr! Und wer weiß, vielleicht werdet auch ihr noch zu großen Bastlern. Um das herauszufinden, müsst ihr es ausprobieren. Inspiration geben euch übrigens auch die vorgedruckten Motive, mit denen ihr eure Einladungskaren verzieren könnt. In diesem Sinne: Möge der nächste Anlass zum Feiern schon ganz bald kommen! Eure selbstgebastelten Einladungskarten warten nur darauf, verschickt zu werden.
Sportwelt
Ist der eigene Nachwuchs seinen Babyschuhen endlich entwachsen, sollte man schon früh nach einer passenden Sportart suchen. Im Wilden Westen der USA oder in Australien, steht schnell fest, welche Sportart gewählt wird. Der Nachwuchs wird selbstverständlich Rodeoreiter, der mindestens acht...
Ist der eigene Nachwuchs seinen Babyschuhen endlich entwachsen, sollte man schon früh nach einer passenden Sportart suchen.
Im Wilden Westen der USA oder in Australien, steht schnell fest, welche Sportart gewählt wird. Der Nachwuchs wird selbstverständlich Rodeoreiter, der mindestens acht Sekunden auf einem wild bockenden Wildpferd oder ungebändigten Bullen sitzen bleiben muss.
Etwas ruhiger geht es sicherlich im europäischen Raum ab. Falls ein Sohnemann einer geselligen Truppe angehören möchte, wäre der Fußballer sicherlich eine gute Wahl. Im gemeinsamen Trikot und unterstützt von seiner Mannschaft wird er in einer gewissen Zeitspanne versuchen, viele Bälle in das gegnerisches Tor zu bekommen. Ist der Nachwuchs ziemlich groß gewachsen und nicht sehr zimperlich, könnte ein hervorragender Basketballer aus ihm werden. Er spielt in einer Mannschaft, die versucht, den gegnerischen Ball in den 3,05 m hohen Korb zu bekommen.
Etwas tiefer in die Tasche greifen muss man sicherlich, wenn die Wahl auf den Eishockeyspieler fällt. Die Ausrüstung ist alles andere als günstig, aber was macht man nicht alles für den kleinen Schatz.
Schon beim Training für die Bundesjugendspiele, könnte bald feststehen, ob sich aus dem Nachwuchs vielleicht ein Gewichtheber, eine Speerwerferin oder eine Weitspringerin entwickeln könnte.
Steffi Graf und auch Boris Becker haben uns in jungen Jahren vor den Fernseher gelockt, wenn die beiden Tennisspieler für Deutschland ein Spiel nach dem anderen gewannen.
Kommt das geliebte Kind niemals freiwillig von seinem Fahrrad herunter und absolviert diszipliniert Runde um Runde auf dem frisch angelegten Rasen, besteht ganz eindeutig die Gefahr, dass es später ein Leichtrad haben möchte und Rennradfahrer wird. Jetzt schon mal mit dem Sparen beginnen!
Manchmal könnte Sport auch einfach nur ein aufregendes Hobby bleiben. Kajakfahrer sitzen in einem Paddelboot, eine Surferin reitet mit einem Brett balancierend die Wellen und ein Snowboarder steht auf seinem Brett und jagt die Schneeberge hinunter. Auch schön.