Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine...
Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine persönliche Nachricht mit der Post erreicht. So eine Postkarte ist schließlich immer noch etwas anderes als eine Nachricht, die wir über das Internet verschicken. Während es sonst immer so schnell gehen muss, erlaubt uns das Schreiben von Postkarten, uns zunächst einmal selbst einen Moment Zeit zu nehmen, um unsere Gedanken zu sortieren. Schließlich steht uns auch auf einer Postkarte nicht endlos viel Platz zur Verfügung. Was ist uns also besonders wichtig? Was möchten wir teilen? Was war zwar schön, genügt aber vielleicht, wenn wir davon später persönlich berichten? Oder gibt es gar so viele Dinge zu erzählen, dass sogar eine zweite Karte in Frage kommt?
Was auch immer wir am Ende auf unsere Postkarte schreiben, der adressierte Empfänger wird sich garantiert riesig freuen! Doch wir können sogar noch eine Schippe drauflegen. Noch persönlicher werden Postkarten nämlich, wenn wir uns nicht nur die Zeit nehmen, sie per Hand zu schreiben, sondern sie sogar selber basteln. Ob lustige Sprüche, aufgeklebte Motive, bunt angemalte Rahmen oder besonders schöne Kalligraphie: Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Postkarten bieten übrigens auch eine ganz besondere Möglichkeit, Erlebtes — einen besonderen Urlaub zum Beispiel — für immer zu erinnern. Wie wäre es also, wenn wir die nächste Postkarte nicht an die Oma, den Opa oder die beste Freundin adressieren, sondern an uns selbst? Im jeweiligen Moment denken wir wahrscheinlich alle, dass wir uns daran ewig erinnern werden. Doch dann ist der Urlaub plötzlich vorbei und wir treten die Heimreise an. Und schon kommt der Alltag wieder. Oder doch nicht? Denn da war doch was… und plötzlich steckt eine Postkarte im Briefkasten und mit ihr all die schönen Erinnerungen.
Rund um das Obst
Obst ist cool und sorgt dafür, dass unser Körper viele, wichtige Vitamine bekommt. Frisch schmeckt Obst am allerbesten, aber in den Wintermonaten können wir sie auch in Dosen oder eingefroren kaufen, lauscht doch einfach euren Helden: Besonders lecker ist Omas...
Obst ist cool und sorgt dafür, dass unser Körper viele, wichtige Vitamine bekommt. Frisch schmeckt Obst am allerbesten, aber in den Wintermonaten können wir sie auch in Dosen oder eingefroren kaufen, lauscht doch einfach euren Helden:
Besonders lecker ist Omas frischgebackener Apfelstrudel. Und an heißen Sommertagen lindert gekühlter Apfelsaft den Durst. Selbst Captain Barbossa verzichtete nie auf seinen Apfel.
Birnen eignen sich für eine Birnen-Schokotorte besonders gut. Und wie hört sich ein Birnenauflauf mit Vanilleeis an? Leprechaun, der irische Kobold, empfiehlt immer wieder von einem selbstgezauberten Birnenkompott mit Mandel heimlich zu naschen.
Erdbeeren sollten auf jeden Fall immer als Erdbeereis gegessen werden. Emily Erdbeer isst sie sogar kleingeschnitten in einer Schale mit Zucker oder Schokosoße oben drauf.
Und wer lebt sogar in einer Ananas tief unten im Meer? Spongebob empfiehlt gegrillte Ananas Spieße mit Mango und Honig Jogurt. Hmmm, echt lecker!
Sid, das Faultier aus Ice Age, würde für eine saftige Melone alles tun. Im Sommer werden die roten Wassermelonen gerne gegessen, die auch gut für Haut, Haare und Fell sind. Die zauberhaften Feen würden den saftige Pfirsich empfehlen, der eigentlich in südlichen Ländern zuhause ist und den es in Tír na nÓg leider nicht gibt.
Die Banane, die vor vielen Jahren durch die Seefahrer zu uns gelangt ist und nicht nur den Affen schmeckt, ist sehr beliebt. Fragt mal die gelben Minions! Die Orange, (Apfelsine) können wir von November bis März genießen. Christopher Kolumbus, der Amerika entdeckt hat, bekam sie dort als Willkommensgeschenk und brachte sie zu uns.
Die Kaki ist eine süße, orangefarbene Frucht, die nicht so bekannt ist und einer Tomate stark ähnelt. Sie wird oft von Königinnen verzehrt. Von Mai bis Juni dürfen wir uns auf große, rote, saftige Kirschen freuen. Gerne werden sie auch von kleinen Prinzessinnen als „Ohrringe“ getragen.