Raumfahrt – Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Raumfahrt – Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Raumfahrt
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem...
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem er unterwegs ist, viel zu heiß ist. Innerhalb des Anzuges befinden sich aber noch weitere, gut durchdachte Sachen. Hierzu gehört zum Beispiel ein Mikrofon, wodurch er sich mit anderen verständigen kann. Damit der Astronaut weiter normal atmen kann, ist ein Sauerstoffgerät im Anzug eingebaut. Weiter gehört zu seiner Ausrüstung noch ein spezieller Helm und Handschuhe.
Wenn die mutigen Astronauten nun startbereit in der Rakete sitzen, können wir gespannt den Countdown mit runterzählen. Ein paar Minuten später startet die Rakete, die bald schon unsere bekannte Erdatmosphäre verlassen wird. Schwerelos bewegen sich die Auserwählten auf fremden Planeten, um später, in einer Raumkapsel, wieder sicher und gesund zurück zu kommen. Aber sie müssen auch aufpassen. Schwerelosigkeit ist nicht gut für unseren Körper. Einige Astronauten erzählten, dass sie sich nach ihrer Erdlandung kaum noch auf den Beinen halten konnten, da sie lange Zeit ihre Muskeln durch das Schweben kaum benutzen mussten.
1969 startete die Saturn V unter der Mission Apollo 11 zur ersten Mondlandung. Das Space Shuttle, der bisher einzige Raumfährentyp, wurde erst in den 70er Jahren von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Die ISS, die Internationale Raumstation ist derzeit einzigartig. Sie ist der größte Satellit im Weltall.
Auch der Mars wurde bereits betreten. Dort wurden bis jetzt vier Mars-Rover, also ferngesteuerte Fahrzeuge hinterlassen, die mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen zur Marserforschung ausgerüstet und dort hinterlassen wurden.
Von der Weltraumsonde Voyager 2, die mehr als 42 Jahre unterwegs ist, wissen wir, dass es am Rande unseres Sonnensystems eine klare, messbare Grenze gibt. Auch heutzutage bleibt es spannend. Das Hubble Weltraumteleskop umrundet derzeit noch die Erde.
Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Zu verschiedenen Anlässen bietet es sich immer wieder an, mit Dekorationen zu arbeiten. Sei es ein Geburtstag, Ostern oder Weihnachten, Dekorationen verschönern ein Fest immer wieder. Eine praktische Möglichkeit dabei ist eine Steckdeko. Die einzelnen Elemente werden auf ein Stäbchen...
Zu verschiedenen Anlässen bietet es sich immer wieder an, mit Dekorationen zu arbeiten. Sei es ein Geburtstag, Ostern oder Weihnachten, Dekorationen verschönern ein Fest immer wieder. Eine praktische Möglichkeit dabei ist eine Steckdeko. Die einzelnen Elemente werden auf ein Stäbchen geklebt und können dann an geeigneter Stelle platziert werden. Wer diese fertigen Dekorationen nicht kaufen möchte, kann sie auch leicht selbst ausdrucken und ausschneiden. Vorlagen lassen sich im Internet leicht finden, oder man kreiert seine eigenen Vorlagen, die man dann verarbeitet. Das lässt der Kreativität sehr viel freien Lauf. Man kann so einfach die Größe und die Form anpassen oder etwas völlig neues kreieren.
Ein weiterer Vorteil dieser Art von Steck-Deko ist, dass die ausgeschnittenen Teile auch zu 3D Formen zusammengesteckt werden können. So dienen sie nicht nur als Dekoration, die man von außen durch das Fenster sehen kann, man kann sie auch zu verschiedenen Anlässen besser zur Geltung bringen. Auf einer Geburtstagstorte etwa lassen sich 3D Steck-Dekos perfekt platzieren.
Das Basteln mit diesen Dekorationen kann zum Spaß für die ganze Familie werden. Dabei kann jeder seine eigenen Vorstellungen einbringen, die dann ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Da handelsübliches Druckerpapier nicht gerade sehr formstabil in diesem Bereich ist, sollte man beim Basteln in Erwägung ziehen, dass die ausgeschnittenen Teile auf einen Karton gegeben werden. Der ausgedruckte Bogen kann auch gleich auf den Karton gegeben werden, bevor die einzelnen Teile ausgeschnitten werden. Kinder können so immer wieder aufs Neue abgelenkt werden, um zum Beispiel etwas Ruhe zu haben, damit der Rest für ein Fest vorbereitet werden kann. Werden die Steck-Dekos nicht mehr gebraucht, können sie leicht entsorgt werden. Eine andere Alternative dazu wäre, dass sie im Laufe der Zeit immer wieder erweitert und erneuet werden können. So entstehen auf Dauer wunderbare Sortiments, die man immer wieder aufs Neue zu einem Anlass kombinieren kann.