Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes! Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?...
Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes!
Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?
Eigentlich reicht ja heutzutage eine Whatsapp, Email oder ganz ursprünglich die mündliche Einladung. Doch eine echte Einladungskarte zum Anfassen fühlt sich von Anfang an viel herzlicher an. Und abgesehen davon, dass die Karte für den Gast als Erinnerungsstütze dient, bietet sich die Möglichkeit der ganz individuellen Gestaltung – und da kommen unsere Ausmalkarten ins Spiel!
So vielfältig wie die verschiedenen Anlässe sind auch unsere Bastelideen. Denn für den Kindergeburtstag haben wir natürlich ganz andere Motive auf Lager als für Erwachsenengeburtstage, das Firmenjubiläum oder die Hochzeit. Und auch die Schwierigkeitsgrade unserer Karten sind sehr verschieden. Mit den richtigen Motiven bekommt übrigens selbst der unbegabteste Bastler eine sehr schöne Einladungskarte zustande.
Was darf in keiner Einladungskarte fehlen?
Ein paar Details sollten sich in jeder Einladungskarte befinden. Neben dem Anlass sollte das Datum sowie Start- und gegebenenfalls auch Endzeit der Feier erwähnt werden. Ganz wichtig natürlich der Ort sowie der Dresscode. Bei Hochzeiten sind Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe und eventuell schon reservierten Hotelzimmern immer willkommen.
Überhaupt sind Hochzeiten auch schon im Hinblick auf die Einladungskarten ein Sonderfall: Die Gäste werden sich über Hinweise zu Geschenkewünschen ebenso freuen wie über eine sehr zeitige „Save the Date“ Karte lange im Voraus – am besten schon ein Jahr vor dem Fest. Auch ganz wichtig, da Hochzeiten ein vergleichsweise hohes Budget pro Gast bedeuten, ist die Bitte um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum.
Ein kleiner Tipp noch: Die Einladungskarte kann noch so schön sein: Wenn sie nicht pünktlich eintrifft, war alles umsonst! Wir empfehlen also, je nach Anlass, das Projekt Einladungskarten früh genug in Angriff zu nehmen.
Raumfahrt
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem...
Bevor ein Astronaut in einer Rakete ins Weltall fliegen kann, muss er gut ausgebildet sein und einen speziellen Anzug tragen, denn er verlässt ja die Erde. Der Astronautenanzug kühlt seinen Körper, wenn die Temperatur auf dem entfernten Planeten, zu dem er unterwegs ist, viel zu heiß ist. Innerhalb des Anzuges befinden sich aber noch weitere, gut durchdachte Sachen. Hierzu gehört zum Beispiel ein Mikrofon, wodurch er sich mit anderen verständigen kann. Damit der Astronaut weiter normal atmen kann, ist ein Sauerstoffgerät im Anzug eingebaut. Weiter gehört zu seiner Ausrüstung noch ein spezieller Helm und Handschuhe.
Wenn die mutigen Astronauten nun startbereit in der Rakete sitzen, können wir gespannt den Countdown mit runterzählen. Ein paar Minuten später startet die Rakete, die bald schon unsere bekannte Erdatmosphäre verlassen wird. Schwerelos bewegen sich die Auserwählten auf fremden Planeten, um später, in einer Raumkapsel, wieder sicher und gesund zurück zu kommen. Aber sie müssen auch aufpassen. Schwerelosigkeit ist nicht gut für unseren Körper. Einige Astronauten erzählten, dass sie sich nach ihrer Erdlandung kaum noch auf den Beinen halten konnten, da sie lange Zeit ihre Muskeln durch das Schweben kaum benutzen mussten.
1969 startete die Saturn V unter der Mission Apollo 11 zur ersten Mondlandung. Das Space Shuttle, der bisher einzige Raumfährentyp, wurde erst in den 70er Jahren von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Die ISS, die Internationale Raumstation ist derzeit einzigartig. Sie ist der größte Satellit im Weltall.
Auch der Mars wurde bereits betreten. Dort wurden bis jetzt vier Mars-Rover, also ferngesteuerte Fahrzeuge hinterlassen, die mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen zur Marserforschung ausgerüstet und dort hinterlassen wurden.
Von der Weltraumsonde Voyager 2, die mehr als 42 Jahre unterwegs ist, wissen wir, dass es am Rande unseres Sonnensystems eine klare, messbare Grenze gibt. Auch heutzutage bleibt es spannend. Das Hubble Weltraumteleskop umrundet derzeit noch die Erde.