Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief. Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes...
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief.
Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes Aussehen erinnert es nur sehr wenig an einen Fisch. Der hübsche Halfterfisch haust in 180 Meter tiefen Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Papageienfische leben gruppenweise ebenfalls in tropischen Gewässern. Der Blauband- Papageienfisch ist durch den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer eingewandert.
Tintenfische sind keine Fische. Sie gehören zu den Weichtieren. Es gibt sie als achtarmige sowie zehnarmige Tintenfische mit kleinen Tintenbeuteln.
Quallen, auch Medusa genannt, gibt es in gänzlich unterschiedlichen Formen. Sie sind hervorragende Jäger und Lebenskünstler, die überall zuhause sind.
Der Hummer gehört zur Gattung der Zehnfußkrebse und lebt in Unterwasserhöhlen oder Spalten. Auch in Deutschen Gewässern ist diese Krebsart zuhause und gilt als Spezialität.
Anders sieht es mit Robben aus. Obwohl sie niedlich aussehen, gehören sie eindeutig zu den Raubtieren und sind Meeressäuger.
Wale gehören zu den Säugetieren. Wie die Delfine, auch Große Tümmler genannt, die in der Nordsee zu finden sind. Schweinswale zum Beispiel wandern im Frühjahr in die Küstengewässer, im Herbst und Winter zurück in küstenferne Meere. Delfine, von denen es 26 verschiedene Arten gibt, leben im Meer, allerdings gibt es auch Flussdelfine.
Der Weiße Hai, auch als Menschenhai bekannt, bevorzugt Küstengewässer. Er gilt als sehr gefährlich und kann bis zu 30 Jahre alt werden. Der Hammerhai, der seinen Namen durch seine ausgebreitete Kopfform bezieht, ist Einzelgänger sowie ein Gruppentier.
Seehunde, niedlich aussehende Raubtiere, leben auf der ganzen Nordkugel, im Atlantik sowie im Pazifik. Sie gehören zur Gruppe der Hundsrobben und leben an sandigen, felsigen Küsten, an flachen Meeresteilen. Sie können bis zu 200 m tief tauchen, an Land jedoch bewegen sie sich nur sehr unbeholfen.
Rätselheft zum Ausdrucken (Rätselsammlung)
Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen. Altersgerecht und vielseitig In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele...
Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen.
Altersgerecht und vielseitig
In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele mehr. So findet sich für jedes Alter und jede Vorliebe genügend Vorlagenmaterial, um tagelang die Köpfe qualmen zu lassen.
Für Grundschulkinder haben wir Bilderrätsel ebenso im Sortiment, wie auch Zahlen-verbinden oder auch Rebus-Rätsel.
So kann das kreative Denken der Kinder größtmöglich gefördert und spielerisch trainiert werden.
Auch Erwachsene haben viel Freude an dieser entspannenden Art, den Geist zu beschäftigen.
Gedächtnistraining für Jung und Alt
Die Vielfalt unserer Rätselsammlungen zum Ausdrucken findet in jeder Altersklasse begeisterte Freunde. Der Vorteil beim Ausdrucken ist, dass diese Rätselhefte spontan verfübar und individuell zusammenstellbar werden können.
So kommen auch alte Generationen nicht aus der Übung, trainieren mit viel Spaß ihre grauen Zellen und können sogar gemeinsam mit den Enkeln schöne Rätselstunden verbringen.
Für viele Kinder ist dies eine bleibende Erinnerung an gemütliche Stunden mit den Großeltern.
Häufig wird auf diese Weise die Rätselleidenschaft in jungen Menschen erweckt.
Spielerisch für’s Leben lernen
Mit unserem Rätselheft zum Ausdrucken können Kinder und Erwachsene sofort verfügbar und zu jeder Zeit logische Fähigkeiten entwickeln und trainieren, kreative Lösungen erkennen.
Rätseln wirkt auf unser Gehirn entspannend, baut Stress ab und fördert die Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Zusammenhänge wie kaum eine andere Beschäftigung.
So lernen schon die Kleinen wichtige Zusammenhänge zu erkennen und die älteren Generationen haben mit unserer Rätselsammlung zum Ausdrucken wertvolle Möglichkeiten, Alzheimer und Demenz mit entspanntem Spiele Spaß vorzubeugen.
Gerade die Stunden gemeinsamen Rätselspaßes innerhalb der Familie oder zwischen Großeltern und Enkeln sorgt neben dauerhaften Erinnerungen für großartiges Potential für alle Beteiligten.
Selten hatte Spiel und Spaß so viel mit der Entwicklung wichtiger geistiger Fähigkeiten zu tun, die uns unser ganzes Leben lang großartige Hilfe leisten.