Meerestiere – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Meerestiere – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Meerestiere
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief. Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes...
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief.
Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes Aussehen erinnert es nur sehr wenig an einen Fisch. Der hübsche Halfterfisch haust in 180 Meter tiefen Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Papageienfische leben gruppenweise ebenfalls in tropischen Gewässern. Der Blauband- Papageienfisch ist durch den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer eingewandert.
Tintenfische sind keine Fische. Sie gehören zu den Weichtieren. Es gibt sie als achtarmige sowie zehnarmige Tintenfische mit kleinen Tintenbeuteln.
Quallen, auch Medusa genannt, gibt es in gänzlich unterschiedlichen Formen. Sie sind hervorragende Jäger und Lebenskünstler, die überall zuhause sind.
Der Hummer gehört zur Gattung der Zehnfußkrebse und lebt in Unterwasserhöhlen oder Spalten. Auch in Deutschen Gewässern ist diese Krebsart zuhause und gilt als Spezialität.
Anders sieht es mit Robben aus. Obwohl sie niedlich aussehen, gehören sie eindeutig zu den Raubtieren und sind Meeressäuger.
Wale gehören zu den Säugetieren. Wie die Delfine, auch Große Tümmler genannt, die in der Nordsee zu finden sind. Schweinswale zum Beispiel wandern im Frühjahr in die Küstengewässer, im Herbst und Winter zurück in küstenferne Meere. Delfine, von denen es 26 verschiedene Arten gibt, leben im Meer, allerdings gibt es auch Flussdelfine.
Der Weiße Hai, auch als Menschenhai bekannt, bevorzugt Küstengewässer. Er gilt als sehr gefährlich und kann bis zu 30 Jahre alt werden. Der Hammerhai, der seinen Namen durch seine ausgebreitete Kopfform bezieht, ist Einzelgänger sowie ein Gruppentier.
Seehunde, niedlich aussehende Raubtiere, leben auf der ganzen Nordkugel, im Atlantik sowie im Pazifik. Sie gehören zur Gruppe der Hundsrobben und leben an sandigen, felsigen Küsten, an flachen Meeresteilen. Sie können bis zu 200 m tief tauchen, an Land jedoch bewegen sie sich nur sehr unbeholfen.
Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen —...
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen — am besten schon in dem Moment, wenn sie vor deiner Zimmertür stehen. Selbstgebastelte Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln sind die perfekte Lösung, um genau diesen Effekt zu erzeugen. In diesem Bereich kannst du dich kreativ voll und ganz austoben und dir Gedanken machen: Wer bist du? Wer möchtest du sein? Welche Farben spiegeln dich am besten wider? Was sollen andere wissen, bevor sie dich in deinem Zimmer besuchen?
Dasselbe gilt natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die beim Basteln das innere Kind in sich herausfordern können. Namensschilder kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zur Geltung und bieten die schöne Gelegenheit, für ein hohes Maß an Persönlichkeit im Umfeld mit anderen Mitmenschen — vor allem mit den jüngeren Mitmenschen unter uns — zu sorgen. Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden; egal ob groß oder klein, jung oder alt: Ein Bastelnachmittag lädt alle ein, gemeinsam kreativ zu werden, Zeit miteinander zu verbringen und den persönlichen Stil eines jeden Einzelnen herauszufinden.
Obwohl wir unsere Namen im Laufe unseres Lebens in der Regel behalten, müssen die Namensschilder natürlich nicht permanent bleiben. Stattdessen bieten unterschiedliche Anlässe immer wieder die Gelegenheit, aufs Neue zur Bastelschere und zum Papier zu greifen. Von Kindergeburtstagen und Sitzplatzierungen auf anderen Festen bis hin zu Willkommensschildern oder Namensschildern als kleine Anhänger für Geschenke und Mitbringsel… Welcher Anlass bei euch auch ansteht: Persönliche Namensschilder — vor allem dann, wenn sie selbstgebastelt sind —, sind eine Aufmerksamkeit und Anerkennung, die unsere Mitmenschen zum Strahlen bringen. Seid auch ihr bereit für eine gemeinsame Bastelstunde? Perfekt, dann kann es hier losgehen!