Meerestiere – Kalender zum Ausdrucken, Ausmalen und Beschriften 2022
Meerestiere – Kalender zum Ausdrucken, Ausmalen und Beschriften 2022
Kalender zum Basteln
Jedes Jahr einen Fotokalender als Weihnachtsgeschenk zusammenzustellen ist zwar schön, emotional und individuell – aber ein selbst gebastelter Kalender kann viel mehr! Was Kalender so besonders macht. All die Digitalisierung, die online Reminder, Handys und Smartwatches haben unser tägliches Leben...
Jedes Jahr einen Fotokalender als Weihnachtsgeschenk zusammenzustellen ist zwar schön, emotional und individuell – aber ein selbst gebastelter Kalender kann viel mehr!
Was Kalender so besonders macht.
All die Digitalisierung, die online Reminder, Handys und Smartwatches haben unser tägliches Leben verändert und haben uns fest im Griff. Doch eine Sache haben sie nicht geschafft: den Papierkalender zu ersetzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Tischkalender, den an der Wand hängenden Monatskalender oder den Geburtstagskalender handelt. In fast jedem Haushalt findet sich mindestens auch ein Papier – Exemplar. Liegt es an den Bedenken zur Datensicherheit?
Die Bedenken gibt es, aber sie sind bei der Wahl zum guten alten Papierkalender nicht der Hauptgrund. Die bloße Gewohnheit spielt da schon eine größere Rolle, denn im „Kalender von immer“ hat man einfach alles fest im Blick. Ebenso der Fakt, dass ein per Hand notierter Termin zusätzlich haptisch im Gehirn verankert wird. Der nächste unschlagbare Pluspunkt eines Papierkalenders ist, dass er immer Akku hat!
Papierkalender sind einfach schön!
Der wohl wichtigste Grund für einen nicht-digitalen Kalender ist aber, dass er neben seiner eigentlichen Funktion auch eine Dekorationsaufgabe erfüllen kann. Hochglanz – Fotodruck Kalender sind eine Variante, aber die viel individuellere, sind selbst gestaltete und gebastelte Kalender. Und das Tolle ist: mit unseren Bastelkalendern seid ihr auf der sicheren Seite.
Bastelkalender mit professionellem Touch
Einen Kalender zu basteln und zu verschenken, der nach gewollt und nicht gekonnt aussieht und nur aus Mitleid aufgehängt wird, möchte niemand. Doch darum müsst ihr euch keine Sorgen machen: Unsere Kalender sind so konzipiert, dass die vorgedruckten Motive immer dafür sorgen werden, professionell und künstlerisch wertvoll auszusehen. Und dabei spielt es keine Rolle, wie bastelerfahren ihr seid oder eure Kids sind: Unsere Kalender kommen sozusagen mit Zufriedenheitsgarantie und ihr werdet sie mit Stolz verschenken – oder am Ende sogar selbst behalten wollen!
Meerestiere
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief. Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes...
Im Meer, der Wasserzone die unsere Kontinente umgibt, leben unterschiedliche Tierarten. Dieser salzhaltige Lebensraum umfasst 71 Prozent der Erdoberfläche und ist an der tiefsten Stelle ca. 5000 m tief.
Die tropische Unterwasserwelt ist das Zuhause des Seepferdchens. Durch sein besonderes Aussehen erinnert es nur sehr wenig an einen Fisch. Der hübsche Halfterfisch haust in 180 Meter tiefen Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Papageienfische leben gruppenweise ebenfalls in tropischen Gewässern. Der Blauband- Papageienfisch ist durch den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer eingewandert.
Tintenfische sind keine Fische. Sie gehören zu den Weichtieren. Es gibt sie als achtarmige sowie zehnarmige Tintenfische mit kleinen Tintenbeuteln.
Quallen, auch Medusa genannt, gibt es in gänzlich unterschiedlichen Formen. Sie sind hervorragende Jäger und Lebenskünstler, die überall zuhause sind.
Der Hummer gehört zur Gattung der Zehnfußkrebse und lebt in Unterwasserhöhlen oder Spalten. Auch in Deutschen Gewässern ist diese Krebsart zuhause und gilt als Spezialität.
Anders sieht es mit Robben aus. Obwohl sie niedlich aussehen, gehören sie eindeutig zu den Raubtieren und sind Meeressäuger.
Wale gehören zu den Säugetieren. Wie die Delfine, auch Große Tümmler genannt, die in der Nordsee zu finden sind. Schweinswale zum Beispiel wandern im Frühjahr in die Küstengewässer, im Herbst und Winter zurück in küstenferne Meere. Delfine, von denen es 26 verschiedene Arten gibt, leben im Meer, allerdings gibt es auch Flussdelfine.
Der Weiße Hai, auch als Menschenhai bekannt, bevorzugt Küstengewässer. Er gilt als sehr gefährlich und kann bis zu 30 Jahre alt werden. Der Hammerhai, der seinen Namen durch seine ausgebreitete Kopfform bezieht, ist Einzelgänger sowie ein Gruppentier.
Seehunde, niedlich aussehende Raubtiere, leben auf der ganzen Nordkugel, im Atlantik sowie im Pazifik. Sie gehören zur Gruppe der Hundsrobben und leben an sandigen, felsigen Küsten, an flachen Meeresteilen. Sie können bis zu 200 m tief tauchen, an Land jedoch bewegen sie sich nur sehr unbeholfen.