Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh...
Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Möglichkeiten der Motive sind hier schier endlos. Von Malen nach Zahlen bis zu einzelnen Figuren ist vieles möglich. Dabei muss es nicht immer um eine Vorgabe gehen, mit welcher Farbe etwas ausgemalt werden muss. Die Kinder können mit ganz einfachen Vorlagen beginnen und der Wahl ihrer Farben freien Lauf lassen. Gesteigert kann das dann durch Vorgaben werden, welcher Bereich in welcher Farbe ausgemalt werden soll.
Als Vorlage können dabei einzelne Motive dienen, es gibt aber auch ganze Sammlungen, in denen.auf jeder Seite ein neues Motiv zu einem Thema zu finden ist, das ausgemalt werden will. Wichtig dabei ist nur, dass genügend Buntstifte zur Verfügung stehen. Oft ist es schon Spaß genug, ein Objekt in abstrakten Farben anzumalen. Denn, ob die verwendete Farbe richtig oder falsch ist, spielt in diesem Fall keine Rolle. Vielmehr geht es hier um die Sache an sich. Je mehr Spaß die Kinder daran haben, umso schöner ist es.
Malen kann schon ein spielerischer Lerneffekt sein, um später ein Gespür für Formen und Farben zu bekommen. Den Kindern dabei freien Lauf zu lassen, um ihre Kreativität zu fördern, ist nie ein Fehler. Die Ausmalvorlagen lassen sich auch einfach in gewisse Bereiche wie Haustiere oder einzelne Berufe einteilen. Kinder lernen sehr schnell, welche Farbe sie für welches auszumalende Teil verwenden können beziehungsweise sollen. Das wichtigste dabei ist aber, dass es ihnen viel Spaß macht und je nach Schwierigkeitsgrad auch für größere Kinder und Eltern etwas dabei sein kann. So bringt man schnell die ganze Familie abseits der Mahlzeiten an einen Tisch.
Haustiere
Tiere bleiben uns ihr Leben lang treu. Sie sind unsere besten Freunde, sind immer für uns da und würden uns nie im Stich lassen. Allerdings brauchen alle Haustiere artgerechte Pflege und Haltung, müssen beschäftigt und gefordert werden. Hundeliebhaber, die sich...
Tiere bleiben uns ihr Leben lang treu. Sie sind unsere besten Freunde, sind immer für uns da und würden uns nie im Stich lassen. Allerdings brauchen alle Haustiere artgerechte Pflege und Haltung, müssen beschäftigt und gefordert werden.
Hundeliebhaber, die sich für einen Australian Shepherd entschieden haben wissen, dass diese Rasse zu den Hütehunden gehört und mittelgroß, bis zu 55 cm werden kann. Der „Aussi“ ist sehr aktiv, ausgeglichen, gutmütig, intelligent und passt auf keinen Fall in eine Stadtwohnung. Es gibt ihn in den vier Grundfarben Blue Merle, Red Merle, Black, Red sowie in 12 weiteren Variationen. Der Kangal, ein türkischer Hirtenhund, kann bis zu 86 cm hoch werden. Diese Rasse besticht durch seine Selbstbeherrschung und Eigenständigkeit, dabei kommt sein beschützender Charakter immer wieder durch. Den Kangal findet man in den Farben Dun, Hellgold, Grau und Fawn Sable. Doch Vorsicht- nur wenige Hundefreunde können diesem königlichen Hund gerecht werden!
Ganz anders sieht es bei einer Katze aus. Diese kann alleine bleiben und ist es durchaus gewohnt, eine Stadtwohnung ihr Zuhause zu nennen. Auch für eine Manx-Katze ist eine Wohnung wie geschaffen. Sie unterscheidet sich von anderen Katzenrassen dadurch; dass sie schon schwanzlos geboren wurde und deshalb nicht so wendig ist. Dennoch liebt sie es zu spielen und zu klettern.
Manche Menschen bevorzugen einen Papagei oder eine Schildkröte. Hierbei sollte dringend auf artgerechte Haltung geachtet werden.
Einen Clownfisch zu besitzen, ist schon etwas Besonderes. Die kleinen Kerlchen leben normalerweise an der Küste Nord-Queenlands. Das Wasser im Aquarium sollte eine Wassertemperatur von 23 bis 28 Grad haben, sodass es ihrer tropischen, natürlichen Heimat entspricht.
Lebt man auf einem Bauernhof, besitzen die Kinder sicherlich ein Pony oder besser zwei. Auch diese kleinen Pferde sind Herdentiere und brauchen viel Abwechslung. Keine Kindheit ohne Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster, Hase oder Chincilla- allerdings nur unter Aufsicht!