Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten....
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten. Natürlich könnten wir auch eine Rundmail verschicken oder auf der App unserer Wahl eine neue Gruppe eröffnen. Aber all das wär’ nur halb so schön wie eine tatsächliche Einladungskarte, die wir selber basteln, persönlich überreichen oder mit der Post an unsere Familie und Freunde verschicken.
Schon das Basteln von Einladungskarten macht Spaß und schenkt uns ein reichliches Maß an Vorfreude auf die anstehenden Feierlichkeiten. Denn die Zeit, die wir uns fürs Basteln nehmen, schenken wir uns im wahrsten Sinne des Wortes zunächst einmal selbst. Welche Farben spiegeln unseren geplanten Anlass am besten wider? Welches Detail bringt auch den sonst so grimmigen Opa zum Lachen? Was darf auf gar keinen Fall fehlen, damit unsere Adressaten direkt erkennen, wer diese Einladung verschickt hat?
Vielleicht denkt ihr jetzt, “oh Gott, oh Gott, so kreativ bin ich doch gar nicht!” Dann habt ihr wahrscheinlich länger nicht mehr selbst gebastelt. Denn um Perfektion geht es hier bei Weitem nicht. Vielmehr steht die Freude, selbst etwas mit den eigenen Fingern zu kreieren, im Vordergrund. Es geht um die Aufmerksamkeit; um die Tatsache, dass ihr euch Zeit nehmt und euch Gedanken macht. Denkt doch selbst einmal zurück: Habt ihr je eine selbstgebastelte Einladungskarte bekommen, über die ihr euch nicht gefreut habt? Nein? Na seht ihr! Und wer weiß, vielleicht werdet auch ihr noch zu großen Bastlern. Um das herauszufinden, müsst ihr es ausprobieren. Inspiration geben euch übrigens auch die vorgedruckten Motive, mit denen ihr eure Einladungskaren verzieren könnt. In diesem Sinne: Möge der nächste Anlass zum Feiern schon ganz bald kommen! Eure selbstgebastelten Einladungskarten warten nur darauf, verschickt zu werden.
Mandalas
Diese meist kreisrunden farbigen Bilder sind ein beliebtes Hobby von Jung und Alt. Der Ursprung dieser kleinen, bekannten Scheiben kommt aus der tibetischen und indischen Kultur, die Kunstgestaltung verbreitete sich jedoch schnell in ganz Ostasien. Im Buddhismus sowie im Hinduismus...
Diese meist kreisrunden farbigen Bilder sind ein beliebtes Hobby von Jung und Alt. Der Ursprung dieser kleinen, bekannten Scheiben kommt aus der tibetischen und indischen Kultur, die Kunstgestaltung verbreitete sich jedoch schnell in ganz Ostasien. Im Buddhismus sowie im Hinduismus werden sie unterstützend in der Meditation verwendet. Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit. Die Bedeutung Kreisbild oder heiliger Kreis ist sicherlich zu ahnen. Mandalas bestehen meistens aus Symbolen oder Zeichen, die symmetrisch in Kreisen oder Quadraten angeordnet sind. Kreise gelten bekannterweise auch als Schutzschild, sie können aber auch für die Seele oder das Universum stehen. Mittig eines Mandalas befindet sich oft ein Abdruck- das heilige OM Zeichen- das Symbol in Devangarischrift, das bei den Hinduisten und Buddisten als heilig gilt. Drumherum befinden sich Blütenblätter.
Kinder lieben Tiere und gestalten gerne simple Motive in Form eines Bären, Frosch, Vögel oder Affen. Quadrate oder Punkte lassen sich hierbei ebenfalls bestens verwenden. Auch Perlen- Mandalas sind sehr beliebt. Sie können durchaus als mobile Fensterbilder oder dekorativer Raumschmuck verwendet werden.
Durch das kreative Arbeiten mit Mandalas können sich eigene Gedankenflüsse ausgezeichnet ordnen. Durch die gleichbleibende und entspannende Art, Mandalas zu gestalten, lässt sich Stress abbauen, die innere Kreativität und sogar die Konzentration wird augenblicklich gefördert.
Blumen wirken immer positiv aufs Gemüt. Die Vielfalt und Farben der Pflanzen ist unendlich. Wählt man eine Lotus Blüte, die als heilige Blume gilt und beginnt von außen nach innen zu malen, bringt diese Tätigkeit innere Ruhe und ein“ in-sich -selbst gehen“. Entscheidet man sich, von innen nach außen zu malen, bedeutet dies, neue Kräfte aufzunehmen und seine innere Welt zu öffnen.
Interessant zu wissen ist sicherlich auch, dass es Mandala- Maya aus Kork als Wanddeko zu kaufen gibt. Die außergewöhnliche Wandkunst verleiht dem Zuhause eine einzigartige Atmosphäre mit einer persönlichen Note von Glück, Freude und Ruhe.