Überall, wo verliebte Menschen gemeinsam auftauchen, halten sie sich an den Händen und küssen sich oft. Der Himmel erscheint rosarot und man könnte meinen, sie schweben geradezu mit tausend Schmetterlingen im Bauch über den Boden. Der schönste Tag einer Frau...
Überall, wo verliebte Menschen gemeinsam auftauchen, halten sie sich an den Händen und küssen sich oft. Der Himmel erscheint rosarot und man könnte meinen, sie schweben geradezu mit tausend Schmetterlingen im Bauch über den Boden.
Der schönste Tag einer Frau wird sicherlich der Tag sein, an dem ihr Liebster vor ihr auf die Knie geht und einen Antrag macht. Die Frage, ob sie seine Frau werden möchte, lässt ihr Herz höher schlagen. Jede Frau träumt doch bereits als kleines Mädchen von einer romantischen Hochzeit in einem weißen, pompösen Brautkleid aus vielen Tüllschichten, das mit unendlichen Perlen bestückt ist. Am liebsten würde sie mit ihrem frisch angetrauten Ehemann in einer weißen Hochzeitskutsche sitzen, die von vier prächtigen Schimmeln gezogen wird und sie auf ein Schloss bringt, um dort die Traumhochzeit mit Freunden und Familie zu feiern. Der Tradition folgend trägt die Braut etwas Blaues, vielleicht ein hellblaues Strapsband geheimnisvoll um ihren Schenkel gebunden. Als Geliehenes trägt sie die langen Handschuhe ihrer Mutter, als Geschenktes das kleine Täschchen, das ihre beste Freundin ihr geschenkt hat und zum Neuen gehört dieses aufregende Kleid, indem sie wie eine Königin aussieht.
Goldene Eheringe zieren von nun die rechten Ringfinger. Verliebt hilft der Ehemann seiner Braut in seinem gutsitzenden Anzug charmant aus der Kutsche, damit die Feier beginnen kann.
Bewunderung bringt den beiden die mehrstöckige Hochzeitstorte ein, sowie die kleinen Kränze, die auf jeden Tisch verteilt liegen und die silberne Aufschrift „I love you“ tragen.
Bevor sie ihre Hochzeitsreise antreten, wirft die Braut ihren Brautstrauß hinter sich, während über ihren Köpfen zahme Schwalben fliegen. Draußen wartet bereits ein schnittiges Auto, das mit den Worten „Just Married“ gekennzeichnet ist.
Das glückliche Brautpaar ist sich bewusst, dass es Tage gibt, indem sie sich manchmal wie ein Hund und Katze Brautpaar benehmen - doch wahre Liebe überwindet alles.
Memory zum Ausschneiden
Wer kennst sie nicht? Memory-Spiele sind bei Groß und Klein äußerst beliebt, denn die Spielregeln sind in einer Minute erklärt sind, und sie bezaubern uns durch ihre vielen unterschiedlichen Themen und Motive: Tiere und Blumen sind besonders beliebt. Es gibt...
Wer kennst sie nicht? Memory-Spiele sind bei Groß und Klein äußerst beliebt, denn die Spielregeln sind in einer Minute erklärt sind, und sie bezaubern uns durch ihre vielen unterschiedlichen Themen und Motive: Tiere und Blumen sind besonders beliebt. Es gibt aber auch Kartensets zu fast jedem Hobby oder Sachgebiet, zu bestimmten Städten oder Filmen. - Da ist für jeden etwas Passendes dabei.
Aber fangen wir bei den Regeln an: Das klassische Memory-Spiel enthält 36 Paare von quadratischen Kärtchen mit jeweils identischen Motiven, also insgesamt 72 Einzelkarten.
Es gibt auch Versionen für Kinder, Senioren oder Tourniere mit weniger Paaren.
Die Kärtchen werden gemischt und dann umgedreht nebeneinander auf den Tisch gelegt. Ein Spieler fängt an und dreht zwei um. Sind sie identisch, darf er sie behalten und weitere zwei Karten umdrehen (so lange, bis er kein Pärchen mehr findet). Dann ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn dran. Karten, die kein Paar ergeben, werden wieder umgedreht an die selbe Stelle auf dem Tisch zurück gelegt. Der Spieler, der am Ende des Spieles die meisten Kartenpaare gefunden hat, gewinnt.
Ganz am Anfang spiel Glück eine Rolle, danach ist ein gutes Gedächtnis gefragt. Kinder sind hier im Vorteil, da ihr Gehirn noch eine größere Anzahl an Verbindungen zwischen den Nervenzellen aufweist. Daher gewinnen sie oft. Wichtig ist, sich alle Karten, die aufgedeckt wurden, aber kein Pärchen ergaben, gut einzuprägen.
Du kannst hier wunderbare Motive ausdrucken, gegebenenfalls noch anmalen und selber ausschneiden. So verbindest Du mit dem Spiel- noch Bastelspaß! Stelle allerdings sicher, dass Du die Rückseite nicht beschriftest oder auf eine besondere Art knickst, um Dir den Ratespaß nicht zu verderben.
Das Spiel eignet sich für 2-8 Spieler*innen und kann bereits ab 4 Jahren gespielt werden.
Der Markenname Memory ist durch den Spielehersteller Ravensburger geschützt. Das Memory-Spiel ist ein Klassiker in 70 unterschiedlichen Ländern.