Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes! Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?...
Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes!
Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?
Eigentlich reicht ja heutzutage eine Whatsapp, Email oder ganz ursprünglich die mündliche Einladung. Doch eine echte Einladungskarte zum Anfassen fühlt sich von Anfang an viel herzlicher an. Und abgesehen davon, dass die Karte für den Gast als Erinnerungsstütze dient, bietet sich die Möglichkeit der ganz individuellen Gestaltung – und da kommen unsere Ausmalkarten ins Spiel!
So vielfältig wie die verschiedenen Anlässe sind auch unsere Bastelideen. Denn für den Kindergeburtstag haben wir natürlich ganz andere Motive auf Lager als für Erwachsenengeburtstage, das Firmenjubiläum oder die Hochzeit. Und auch die Schwierigkeitsgrade unserer Karten sind sehr verschieden. Mit den richtigen Motiven bekommt übrigens selbst der unbegabteste Bastler eine sehr schöne Einladungskarte zustande.
Was darf in keiner Einladungskarte fehlen?
Ein paar Details sollten sich in jeder Einladungskarte befinden. Neben dem Anlass sollte das Datum sowie Start- und gegebenenfalls auch Endzeit der Feier erwähnt werden. Ganz wichtig natürlich der Ort sowie der Dresscode. Bei Hochzeiten sind Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe und eventuell schon reservierten Hotelzimmern immer willkommen.
Überhaupt sind Hochzeiten auch schon im Hinblick auf die Einladungskarten ein Sonderfall: Die Gäste werden sich über Hinweise zu Geschenkewünschen ebenso freuen wie über eine sehr zeitige „Save the Date“ Karte lange im Voraus – am besten schon ein Jahr vor dem Fest. Auch ganz wichtig, da Hochzeiten ein vergleichsweise hohes Budget pro Gast bedeuten, ist die Bitte um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum.
Ein kleiner Tipp noch: Die Einladungskarte kann noch so schön sein: Wenn sie nicht pünktlich eintrifft, war alles umsonst! Wir empfehlen also, je nach Anlass, das Projekt Einladungskarten früh genug in Angriff zu nehmen.
Haustiere
Tiere bleiben uns ihr Leben lang treu. Sie sind unsere besten Freunde, sind immer für uns da und würden uns nie im Stich lassen. Allerdings brauchen alle Haustiere artgerechte Pflege und Haltung, müssen beschäftigt und gefordert werden. Hundeliebhaber, die sich...
Tiere bleiben uns ihr Leben lang treu. Sie sind unsere besten Freunde, sind immer für uns da und würden uns nie im Stich lassen. Allerdings brauchen alle Haustiere artgerechte Pflege und Haltung, müssen beschäftigt und gefordert werden.
Hundeliebhaber, die sich für einen Australian Shepherd entschieden haben wissen, dass diese Rasse zu den Hütehunden gehört und mittelgroß, bis zu 55 cm werden kann. Der „Aussi“ ist sehr aktiv, ausgeglichen, gutmütig, intelligent und passt auf keinen Fall in eine Stadtwohnung. Es gibt ihn in den vier Grundfarben Blue Merle, Red Merle, Black, Red sowie in 12 weiteren Variationen. Der Kangal, ein türkischer Hirtenhund, kann bis zu 86 cm hoch werden. Diese Rasse besticht durch seine Selbstbeherrschung und Eigenständigkeit, dabei kommt sein beschützender Charakter immer wieder durch. Den Kangal findet man in den Farben Dun, Hellgold, Grau und Fawn Sable. Doch Vorsicht- nur wenige Hundefreunde können diesem königlichen Hund gerecht werden!
Ganz anders sieht es bei einer Katze aus. Diese kann alleine bleiben und ist es durchaus gewohnt, eine Stadtwohnung ihr Zuhause zu nennen. Auch für eine Manx-Katze ist eine Wohnung wie geschaffen. Sie unterscheidet sich von anderen Katzenrassen dadurch; dass sie schon schwanzlos geboren wurde und deshalb nicht so wendig ist. Dennoch liebt sie es zu spielen und zu klettern.
Manche Menschen bevorzugen einen Papagei oder eine Schildkröte. Hierbei sollte dringend auf artgerechte Haltung geachtet werden.
Einen Clownfisch zu besitzen, ist schon etwas Besonderes. Die kleinen Kerlchen leben normalerweise an der Küste Nord-Queenlands. Das Wasser im Aquarium sollte eine Wassertemperatur von 23 bis 28 Grad haben, sodass es ihrer tropischen, natürlichen Heimat entspricht.
Lebt man auf einem Bauernhof, besitzen die Kinder sicherlich ein Pony oder besser zwei. Auch diese kleinen Pferde sind Herdentiere und brauchen viel Abwechslung. Keine Kindheit ohne Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster, Hase oder Chincilla- allerdings nur unter Aufsicht!