Gestreifte Zahlen – Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
Gestreifte Zahlen – Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
Gestreifte Zahlen
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln. Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als...
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln.
Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als Solche zu schärfen. So ist die eins anders gestreift als die zwei, die drei unterscheidet sich wiederum erkennbar von der vier. Mit dieser fantasievollen Gestaltung lassen sich spielerisch die Grundrechenarten vermitteln; aber besonders für Jüngere bringt die Tatsache, dass unsere Zahlen gestreift daher kommen, noch einen zusätzlichen Effekt im Trainieren der Wahrnehmung.
Ergotherapeutischer Nutzen
Gerade die Wahrnehmungsfähigkeit von gestreiften oder gepunkteten Zahlen kann auf vorhandene Wahrnehmungsstörungen hinweisen, die dann erfolgreich in der Ergotherapie ausgeglichen werden können. So gehören unsere gestreiften Zahlen und das Vermitteln ihres Sinnes gerade auch zu den Früherkennungsmethoden in der Kinderfrühförderung.
Mit Fingerspielen, bei denen die fünf Finger im Abzählen von den gestreiften Zahlen begleitet werden,verknüpft das kindliche Gehirn schnell Wahrnehmung und Sinn. Etwas schwieriger wird es bei der Hinzunahme der zweiten Hand, denn die Finger sechs, sieben, acht und neun stehen nur dann in dieser Reihenfolge, wenn beide Hände zusammen genommen werden. Hier ist pädagogische Feinarbeit gefragt.
Die Null als große Herausforderung
Gerade bei der Abzählung der Finger wird der letzte Finger mit der zehn genannt. Das vereinfacht die nicht so leicht zu vermittelnde Tatsache, dass es sich eigentlich um eine null handelt, die sich allerdings mit dem Wert eines der anderen Finger, in diesem Fall dem ersten, verbindet.
Sinn und Wert mit Spielespaß vermitteln
Mathematik, der Wert einer Zahl und ihr Sinn lassen sich mit bunt gestreiften Zahlen kreativer und spielerischer vermitteln und begeistern Kinder mehr für die Thematik, als es die altbekannten „Schwarz-auf-Weiß“-Zahlenreihen vermögen. So macht das Fördern des Zahlenverständnisses allen Beteiligten Lust auf mehr.
Unsere kreativ gestalteten gestreiften Zahlen zeigen, dass Nummern und ihr Sinn mehr als bloß trockene Theorie sind.
Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist...
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist Pflicht. Denn wer möchte schon seine Sportsachen vergessen, mit dem Französischbuch in den Musikunterricht gehen oder vergessen, dass er die ersten beiden Stunden frei hat? Damit Ihr immer den vollen Überblick über Euren Unterricht behaltet, haben wir für Euch super schöne Stundenpläne zum Selber-Ausdrucken, Ausmalen und Basteln! - Für jedes Alter und jede Klasse.
Du brauchst nur einen Drucker (frage eventuell Deine Mutter oder Deinen Vater nach Hilfe beim Ausdrucken) und Phantasie beim Selber-Gestalten!
Was sind Deine Lieblingsfächer: Mathe oder Deutsch? Bio oder Kunst? - Diese kannst Du auf Deinem Stundenplan farbig besonders hervorheben, damit Du Dich dann abends schon beim Packen Deiner Tasche oder beim Vorbereiten auf den kommenden Schultag darauf freuen kannst. Und keine Angst, Fächer, die man nicht so gern mag, hat jeder. Das ist völlig normal. Und
vielleicht hilft Dir Dein Wissen ja dann später doch bei der passenden Berufswahl. Oft liegt es ja auch nur am Lehrer, und diese wechseln ja meist einmal pro Schuljahr.
Auf Deinem individuellen Stundenplan kannst Du auch sofort auf einen Blick erkennen, ob Du morgen vielleicht erst zur zweiten Stunde zum Unterricht kommen musst oder ob Du etwas mehr zu Essen einpacken solltest, da Du nachmittags Unterricht oder eine AG hast.
Deinen selbst gestalteten Stundenplan kannst Du dann an den Kühlschrank hängen, damit Deine Eltern auch immer wissen, wie Dein Tag aussieht. Oder an Deine persönliche Pinnwand.
Suche Dir aus unseren vielfältigen, kostenlosen Vorlagen einfach die aus, die Dir am besten gefällt. Und auch, wenn Du vielleicht nicht jeden Tag so gerne zur Schule gehst: Hinterher ist man immer schlauer!