Gestreifte Zahlen – Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen – Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln. Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als...
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln.
Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als Solche zu schärfen. So ist die eins anders gestreift als die zwei, die drei unterscheidet sich wiederum erkennbar von der vier. Mit dieser fantasievollen Gestaltung lassen sich spielerisch die Grundrechenarten vermitteln; aber besonders für Jüngere bringt die Tatsache, dass unsere Zahlen gestreift daher kommen, noch einen zusätzlichen Effekt im Trainieren der Wahrnehmung.
Ergotherapeutischer Nutzen
Gerade die Wahrnehmungsfähigkeit von gestreiften oder gepunkteten Zahlen kann auf vorhandene Wahrnehmungsstörungen hinweisen, die dann erfolgreich in der Ergotherapie ausgeglichen werden können. So gehören unsere gestreiften Zahlen und das Vermitteln ihres Sinnes gerade auch zu den Früherkennungsmethoden in der Kinderfrühförderung.
Mit Fingerspielen, bei denen die fünf Finger im Abzählen von den gestreiften Zahlen begleitet werden,verknüpft das kindliche Gehirn schnell Wahrnehmung und Sinn. Etwas schwieriger wird es bei der Hinzunahme der zweiten Hand, denn die Finger sechs, sieben, acht und neun stehen nur dann in dieser Reihenfolge, wenn beide Hände zusammen genommen werden. Hier ist pädagogische Feinarbeit gefragt.
Die Null als große Herausforderung
Gerade bei der Abzählung der Finger wird der letzte Finger mit der zehn genannt. Das vereinfacht die nicht so leicht zu vermittelnde Tatsache, dass es sich eigentlich um eine null handelt, die sich allerdings mit dem Wert eines der anderen Finger, in diesem Fall dem ersten, verbindet.
Sinn und Wert mit Spielespaß vermitteln
Mathematik, der Wert einer Zahl und ihr Sinn lassen sich mit bunt gestreiften Zahlen kreativer und spielerischer vermitteln und begeistern Kinder mehr für die Thematik, als es die altbekannten „Schwarz-auf-Weiß“-Zahlenreihen vermögen. So macht das Fördern des Zahlenverständnisses allen Beteiligten Lust auf mehr.
Unsere kreativ gestalteten gestreiften Zahlen zeigen, dass Nummern und ihr Sinn mehr als bloß trockene Theorie sind.
Steck-Deko zum Ausdrucken und Ausschneiden
Zu verschiedenen Anlässen bietet es sich immer wieder an, mit Dekorationen zu arbeiten. Sei es ein Geburtstag, Ostern oder Weihnachten, Dekorationen verschönern ein Fest immer wieder. Eine praktische Möglichkeit dabei ist eine Steckdeko. Die einzelnen Elemente werden auf ein Stäbchen...
Zu verschiedenen Anlässen bietet es sich immer wieder an, mit Dekorationen zu arbeiten. Sei es ein Geburtstag, Ostern oder Weihnachten, Dekorationen verschönern ein Fest immer wieder. Eine praktische Möglichkeit dabei ist eine Steckdeko. Die einzelnen Elemente werden auf ein Stäbchen geklebt und können dann an geeigneter Stelle platziert werden. Wer diese fertigen Dekorationen nicht kaufen möchte, kann sie auch leicht selbst ausdrucken und ausschneiden. Vorlagen lassen sich im Internet leicht finden, oder man kreiert seine eigenen Vorlagen, die man dann verarbeitet. Das lässt der Kreativität sehr viel freien Lauf. Man kann so einfach die Größe und die Form anpassen oder etwas völlig neues kreieren.
Ein weiterer Vorteil dieser Art von Steck-Deko ist, dass die ausgeschnittenen Teile auch zu 3D Formen zusammengesteckt werden können. So dienen sie nicht nur als Dekoration, die man von außen durch das Fenster sehen kann, man kann sie auch zu verschiedenen Anlässen besser zur Geltung bringen. Auf einer Geburtstagstorte etwa lassen sich 3D Steck-Dekos perfekt platzieren.
Das Basteln mit diesen Dekorationen kann zum Spaß für die ganze Familie werden. Dabei kann jeder seine eigenen Vorstellungen einbringen, die dann ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Da handelsübliches Druckerpapier nicht gerade sehr formstabil in diesem Bereich ist, sollte man beim Basteln in Erwägung ziehen, dass die ausgeschnittenen Teile auf einen Karton gegeben werden. Der ausgedruckte Bogen kann auch gleich auf den Karton gegeben werden, bevor die einzelnen Teile ausgeschnitten werden. Kinder können so immer wieder aufs Neue abgelenkt werden, um zum Beispiel etwas Ruhe zu haben, damit der Rest für ein Fest vorbereitet werden kann. Werden die Steck-Dekos nicht mehr gebraucht, können sie leicht entsorgt werden. Eine andere Alternative dazu wäre, dass sie im Laufe der Zeit immer wieder erweitert und erneuet werden können. So entstehen auf Dauer wunderbare Sortiments, die man immer wieder aufs Neue zu einem Anlass kombinieren kann.