Gestreifte Zahlen – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln. Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als...
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln.
Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als Solche zu schärfen. So ist die eins anders gestreift als die zwei, die drei unterscheidet sich wiederum erkennbar von der vier. Mit dieser fantasievollen Gestaltung lassen sich spielerisch die Grundrechenarten vermitteln; aber besonders für Jüngere bringt die Tatsache, dass unsere Zahlen gestreift daher kommen, noch einen zusätzlichen Effekt im Trainieren der Wahrnehmung.
Ergotherapeutischer Nutzen
Gerade die Wahrnehmungsfähigkeit von gestreiften oder gepunkteten Zahlen kann auf vorhandene Wahrnehmungsstörungen hinweisen, die dann erfolgreich in der Ergotherapie ausgeglichen werden können. So gehören unsere gestreiften Zahlen und das Vermitteln ihres Sinnes gerade auch zu den Früherkennungsmethoden in der Kinderfrühförderung.
Mit Fingerspielen, bei denen die fünf Finger im Abzählen von den gestreiften Zahlen begleitet werden,verknüpft das kindliche Gehirn schnell Wahrnehmung und Sinn. Etwas schwieriger wird es bei der Hinzunahme der zweiten Hand, denn die Finger sechs, sieben, acht und neun stehen nur dann in dieser Reihenfolge, wenn beide Hände zusammen genommen werden. Hier ist pädagogische Feinarbeit gefragt.
Die Null als große Herausforderung
Gerade bei der Abzählung der Finger wird der letzte Finger mit der zehn genannt. Das vereinfacht die nicht so leicht zu vermittelnde Tatsache, dass es sich eigentlich um eine null handelt, die sich allerdings mit dem Wert eines der anderen Finger, in diesem Fall dem ersten, verbindet.
Sinn und Wert mit Spielespaß vermitteln
Mathematik, der Wert einer Zahl und ihr Sinn lassen sich mit bunt gestreiften Zahlen kreativer und spielerischer vermitteln und begeistern Kinder mehr für die Thematik, als es die altbekannten „Schwarz-auf-Weiß“-Zahlenreihen vermögen. So macht das Fördern des Zahlenverständnisses allen Beteiligten Lust auf mehr.
Unsere kreativ gestalteten gestreiften Zahlen zeigen, dass Nummern und ihr Sinn mehr als bloß trockene Theorie sind.
Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift...
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift und einen Drucker. So bringst Du dank unserer Vorlagen lustige Tiere oder andere fröhliche Formen und Figuren auf Deine Fensterbank: Drucke Deine Lieblingsmotive aus, schneide die Formen vorsichtig aus, male sie an (das Motiv ist doppelt, da Du ja eine schöne Vorder- und Rückseite erstellen möchtest), und klebe dann das fertige Deko-Element vorsichtig in der Mitte zusammen - um das Holzstäbchen
herum. Achte darauf, dass der Kleber nicht zu dick aufgetragen wird, damit er nicht das Papier durchweicht und Dein Bild verunstaltet. Je nach Jahreszeit und Geschmack kannst Du immer wieder neue, abwechslungsreiche Motive bei uns finden. Das Ausschneiden und Ausmalen der Vorder- und Rückseiten ist ein Spaß für die ganze Familie. Kleine Kinder benötigen eventuell Hilfe oder eine stumpfe Bastelschere. Oder Ihr teilt Euch die Aufgaben, und die Kleinsten suchen die Motive aus und malen die Vorlagen aus, während die Größeren sie dann falten und an den Holzstäbchen befestigen. Wenn Du die Steck-Teile auf dem Balkon verwenden möchtest (und dieser halbwegs geschützt
liegt), kannst du sie auch mit ein wenig Haarspray von beiden Seiten einsprühen und damit etwas
wetterfester machen. Natürlich wäre für Draußen aber eher Holz-Deko mit entsprechenden Farben
geeigneter. Dazu findet Du bei uns auch Anleitungen.
Was aber besonders toll an der Steck-Deko ist: In wenigen Minuten bastelst Du so auch
individuelle Geschenke, die Freude bereiten. Du kannst Herzchen ausdrucken, Figürchen, Motive für Ostern, Muttertag, Vatertag oder Weihnachten, Namen drauf schreiben...
Natürlich kannst Du die Pins - außer in Blumentöpfe - auch in Geburtstagstorten, rotwangige Weihnachtsäpfel oder im Sommer in einen Eisbecher als wiederverwendbare Deko stecken.