Gestreifte Zahlen – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Gestreifte Zahlen – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Gestreifte Zahlen
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln. Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als...
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln.
Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als Solche zu schärfen. So ist die eins anders gestreift als die zwei, die drei unterscheidet sich wiederum erkennbar von der vier. Mit dieser fantasievollen Gestaltung lassen sich spielerisch die Grundrechenarten vermitteln; aber besonders für Jüngere bringt die Tatsache, dass unsere Zahlen gestreift daher kommen, noch einen zusätzlichen Effekt im Trainieren der Wahrnehmung.
Ergotherapeutischer Nutzen
Gerade die Wahrnehmungsfähigkeit von gestreiften oder gepunkteten Zahlen kann auf vorhandene Wahrnehmungsstörungen hinweisen, die dann erfolgreich in der Ergotherapie ausgeglichen werden können. So gehören unsere gestreiften Zahlen und das Vermitteln ihres Sinnes gerade auch zu den Früherkennungsmethoden in der Kinderfrühförderung.
Mit Fingerspielen, bei denen die fünf Finger im Abzählen von den gestreiften Zahlen begleitet werden,verknüpft das kindliche Gehirn schnell Wahrnehmung und Sinn. Etwas schwieriger wird es bei der Hinzunahme der zweiten Hand, denn die Finger sechs, sieben, acht und neun stehen nur dann in dieser Reihenfolge, wenn beide Hände zusammen genommen werden. Hier ist pädagogische Feinarbeit gefragt.
Die Null als große Herausforderung
Gerade bei der Abzählung der Finger wird der letzte Finger mit der zehn genannt. Das vereinfacht die nicht so leicht zu vermittelnde Tatsache, dass es sich eigentlich um eine null handelt, die sich allerdings mit dem Wert eines der anderen Finger, in diesem Fall dem ersten, verbindet.
Sinn und Wert mit Spielespaß vermitteln
Mathematik, der Wert einer Zahl und ihr Sinn lassen sich mit bunt gestreiften Zahlen kreativer und spielerischer vermitteln und begeistern Kinder mehr für die Thematik, als es die altbekannten „Schwarz-auf-Weiß“-Zahlenreihen vermögen. So macht das Fördern des Zahlenverständnisses allen Beteiligten Lust auf mehr.
Unsere kreativ gestalteten gestreiften Zahlen zeigen, dass Nummern und ihr Sinn mehr als bloß trockene Theorie sind.
Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt. Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor...
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt.
Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor allem in Kindergärten und Grundschulen sieht man bunt gestaltete Fenster zu jeder Jahreszeit. Kinder arbeiten gerne mit Papier. Ist zunächst einmal ein Motiv ausgewählt, fertigt man eine Vorlage an. Diese wird zuerst abgezeichnet, dann 2x ausgeschnitten, um sie später aneinander zu kleben. Beidseitig sehen die kreativen Kunstwerke einfach viel schöner aus. Themen gibt es für diese selbstgebastelten Vollendungen genug. Denken wir an Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder auch an Ostern, Halloween oder Weihnachten. Natürlich dürfen Motive auch zuhause gerne gemeinsam kreiert werden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt.
Können außer Fensterbilder auch andere Motive gestaltet werden?
Na, klar. Hübsch sehen auch selbstgefertigte Baumwolltaschen oder T-Shirts aus. Hier legt ihr euer Motiv auf das ausgesuchte Teil, übermalt dieses mit einem Bügelstift oder Wassermalfarben und fertig ist die ganz eigene, exklusive Kreation.
Auch Holzarbeiten eignen sich sehr gut zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben. Zuerst legt ihr euer Motiv auf ein ca. 3 cm dünnes Sperrholzbrett, malt dieses ab und schneidet es anschließend mit einer Laubsäge aus. Schmirgelt das Holz schön glatt. Mit einem Bügelmusterstift oder Wassermalfarben lässt sich euer Motive prima ausmalen. Wer besonders kreativ sein möchte, kann auf seinem Kunstwerk unterschiedliche Materialien wie Fell, Leder, Stoffreste oder Perlen aufkleben.
Besonders beliebt bleibt ein selbstgestalteter Kalender. Von privaten Bildern, die durch unterschiedliche Motive gestaltet wurden, bis hin zu ausgewählten Erinnerungsfotos ist wirklich alles erlaubt. Hierbei darf aus Herzenslust ausgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
Bastelideen und wie sie fachkundig durchgeführt werden, gibt es als Download. Unter vielen Möglichkeiten sucht ihr euch einfach euer Lieblingsmotiv aus.