Gestreifte Zahlen 2 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen 2 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gestreifte Zahlen
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln. Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als...
Gestreifte Zahlen und ihr Sinn kindgerecht spielerisch vermitteln.
Zahlen lernen mit viel Lernfreude, genau dafür sind unsere gestreiften Zahlen perfekt. Abseits von einheitlichem Schwarz helfen unsere gestreiften Zahlen, ihren Sinn aber vor allem auch die Wahrnehmung der einzelnen Zahl als Solche zu schärfen. So ist die eins anders gestreift als die zwei, die drei unterscheidet sich wiederum erkennbar von der vier. Mit dieser fantasievollen Gestaltung lassen sich spielerisch die Grundrechenarten vermitteln; aber besonders für Jüngere bringt die Tatsache, dass unsere Zahlen gestreift daher kommen, noch einen zusätzlichen Effekt im Trainieren der Wahrnehmung.
Ergotherapeutischer Nutzen
Gerade die Wahrnehmungsfähigkeit von gestreiften oder gepunkteten Zahlen kann auf vorhandene Wahrnehmungsstörungen hinweisen, die dann erfolgreich in der Ergotherapie ausgeglichen werden können. So gehören unsere gestreiften Zahlen und das Vermitteln ihres Sinnes gerade auch zu den Früherkennungsmethoden in der Kinderfrühförderung.
Mit Fingerspielen, bei denen die fünf Finger im Abzählen von den gestreiften Zahlen begleitet werden,verknüpft das kindliche Gehirn schnell Wahrnehmung und Sinn. Etwas schwieriger wird es bei der Hinzunahme der zweiten Hand, denn die Finger sechs, sieben, acht und neun stehen nur dann in dieser Reihenfolge, wenn beide Hände zusammen genommen werden. Hier ist pädagogische Feinarbeit gefragt.
Die Null als große Herausforderung
Gerade bei der Abzählung der Finger wird der letzte Finger mit der zehn genannt. Das vereinfacht die nicht so leicht zu vermittelnde Tatsache, dass es sich eigentlich um eine null handelt, die sich allerdings mit dem Wert eines der anderen Finger, in diesem Fall dem ersten, verbindet.
Sinn und Wert mit Spielespaß vermitteln
Mathematik, der Wert einer Zahl und ihr Sinn lassen sich mit bunt gestreiften Zahlen kreativer und spielerischer vermitteln und begeistern Kinder mehr für die Thematik, als es die altbekannten „Schwarz-auf-Weiß“-Zahlenreihen vermögen. So macht das Fördern des Zahlenverständnisses allen Beteiligten Lust auf mehr.
Unsere kreativ gestalteten gestreiften Zahlen zeigen, dass Nummern und ihr Sinn mehr als bloß trockene Theorie sind.
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine...
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine neue Herausforderung sucht. Nicht nur der Schwierigkeitsgrad lässt sich an das Alter anpassen, dasselbe gilt auch für die Motive. Was bei Kleinkindern noch spielerisch leichte Motive sind, können für einen Erwachsenen Motive sein, welche man sich nachher zum Beispiel einrahmen lässt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Fahrzeuge, Landschaften oder andere Motive sind.
Eine weitere Art des Scherben-Puzzles lässt sich einfach ausdrucken und ausschneiden. Das hat den Vorteil, dass man sehr schnell neue Motive hat, an denen man sich versuchen kann. Im Vorfeld kann man in aller Ruhe die Vorlagen begutachten, welche es gibt und hat sie dann im Handumdrehen im Drucker parat. Das kann jede Menge Zeit sparen, wenn man auf die Schnelle eine Lösung braucht. Auch hier kann man bei Motiven und Schwierigkeitsgrad von einfach bis schwierig auswählen. Und geht etwas daneben, man verschneidet sich etwa, ist der Bogen schnell wieder neu ausgedruckt. Das hat auch seinen Vorteil, falls bei einem dieser Puzzle irgendwann ein Teil verloren gehen sollte. Bei gekauften Puzzles ist das oft sehr schwierig, ein verlorenes Puzzleteil wieder zu bekommen, falls das überhaupt möglich ist.
Für Kinder hat diese Art des Puzzles den Vorteil, dass sie auch den Umgang mit der Schere üben können. Da ja die Bögen beliebig oft nachgedruckt werden können ist es kein Problem, wenn einmal ein größerer Fehlschnitt passiert. Je nachdem, welches Papier man für den Ausdruck des Puzzles verwendet, macht es eventuell noch Sinn, den Bogen auf eine festere Unterlage wie einen Karton zu kleben. So erhalten die einzelnen Teile eine höhere Stabilität.