Gepunktete Zahlen – Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
Gepunktete Zahlen – Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
Gepunktete Zahlen
Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten....
Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ein Spiel in Puzzleform bietet sich für Kinder ab drei Jahren hierfür bestens an. Zu einem Bild, auf dem auf der einen Seite ein Motiv, zum Beispiel ein Pony zu sehen ist, passt die Zahl eins, diese beiden Puzzleteile müssen nun miteinander verbunden werden. Auf dem nächsten Bild ist die Zahl zwei, drei, vier oder fünf zu sehen, die dann mit dem passenden Bildmotiv, also zwei, drei, vier oder fünf Ponys verbunden werden müssen.
Altersbedingt bietet sich auch eine bunte Uhr an. Hier finden die Zahlen von eins bis sechs, aber auch sieben, acht, neun, zehn, elf und zwölf eine wichtige Bedeutung. Lustig gepunktete Zahlen helfen dem Nachwuchs, die Uhrzeiten besser zu verstehen und somit die Zahlen, die später immer einen bestimmten Stellenwert besitzen, spielerisch zu erlernen. Nur die „Null“ bleibt eine Herausforderung, da wir sie zwar als Ziffer, aber nicht zwingend als Zahl ansehen müssen. Kinder sehen die Null trotzdem als Zahlensymbol an.
Von Baby an besitzen wir Menschen bereits einen Zahlensinn zum Wahrnehmen und Unterscheiden von Zahlen, ebenso wie die Fähigkeit, Mengenveränderungen zu erkennen und zu bestimmen. All dies steht als Fundament für eine solide Entwicklung und sorgt für Interesse des Verständnisses von Zahlen, das jedoch gefördert werden muss.
Da wir auch nicht in der Lage sind, Zahlen und Mengen sofort richtig einzuschätzen, sollten wir uns an vorgegebene Werte halten. Sehr wichtig ist es zum Beispiel, einen Messbehälter zu Hilfe zu nehmen, wenn es um das korrekte Abmessen von Babynahrung oder zum Kuchenbacken geht. Oft über- oder unterschätzen wir uns dabei, was anschließende Folgen haben wird.
Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist...
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist Pflicht. Denn wer möchte schon seine Sportsachen vergessen, mit dem Französischbuch in den Musikunterricht gehen oder vergessen, dass er die ersten beiden Stunden frei hat? Damit Ihr immer den vollen Überblick über Euren Unterricht behaltet, haben wir für Euch super schöne Stundenpläne zum Selber-Ausdrucken, Ausmalen und Basteln! - Für jedes Alter und jede Klasse.
Du brauchst nur einen Drucker (frage eventuell Deine Mutter oder Deinen Vater nach Hilfe beim Ausdrucken) und Phantasie beim Selber-Gestalten!
Was sind Deine Lieblingsfächer: Mathe oder Deutsch? Bio oder Kunst? - Diese kannst Du auf Deinem Stundenplan farbig besonders hervorheben, damit Du Dich dann abends schon beim Packen Deiner Tasche oder beim Vorbereiten auf den kommenden Schultag darauf freuen kannst. Und keine Angst, Fächer, die man nicht so gern mag, hat jeder. Das ist völlig normal. Und
vielleicht hilft Dir Dein Wissen ja dann später doch bei der passenden Berufswahl. Oft liegt es ja auch nur am Lehrer, und diese wechseln ja meist einmal pro Schuljahr.
Auf Deinem individuellen Stundenplan kannst Du auch sofort auf einen Blick erkennen, ob Du morgen vielleicht erst zur zweiten Stunde zum Unterricht kommen musst oder ob Du etwas mehr zu Essen einpacken solltest, da Du nachmittags Unterricht oder eine AG hast.
Deinen selbst gestalteten Stundenplan kannst Du dann an den Kühlschrank hängen, damit Deine Eltern auch immer wissen, wie Dein Tag aussieht. Oder an Deine persönliche Pinnwand.
Suche Dir aus unseren vielfältigen, kostenlosen Vorlagen einfach die aus, die Dir am besten gefällt. Und auch, wenn Du vielleicht nicht jeden Tag so gerne zur Schule gehst: Hinterher ist man immer schlauer!