Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten....
Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ein Spiel in Puzzleform bietet sich für Kinder ab drei Jahren hierfür bestens an. Zu einem Bild, auf dem auf der einen Seite ein Motiv, zum Beispiel ein Pony zu sehen ist, passt die Zahl eins, diese beiden Puzzleteile müssen nun miteinander verbunden werden. Auf dem nächsten Bild ist die Zahl zwei, drei, vier oder fünf zu sehen, die dann mit dem passenden Bildmotiv, also zwei, drei, vier oder fünf Ponys verbunden werden müssen.
Altersbedingt bietet sich auch eine bunte Uhr an. Hier finden die Zahlen von eins bis sechs, aber auch sieben, acht, neun, zehn, elf und zwölf eine wichtige Bedeutung. Lustig gepunktete Zahlen helfen dem Nachwuchs, die Uhrzeiten besser zu verstehen und somit die Zahlen, die später immer einen bestimmten Stellenwert besitzen, spielerisch zu erlernen. Nur die „Null“ bleibt eine Herausforderung, da wir sie zwar als Ziffer, aber nicht zwingend als Zahl ansehen müssen. Kinder sehen die Null trotzdem als Zahlensymbol an.
Von Baby an besitzen wir Menschen bereits einen Zahlensinn zum Wahrnehmen und Unterscheiden von Zahlen, ebenso wie die Fähigkeit, Mengenveränderungen zu erkennen und zu bestimmen. All dies steht als Fundament für eine solide Entwicklung und sorgt für Interesse des Verständnisses von Zahlen, das jedoch gefördert werden muss.
Da wir auch nicht in der Lage sind, Zahlen und Mengen sofort richtig einzuschätzen, sollten wir uns an vorgegebene Werte halten. Sehr wichtig ist es zum Beispiel, einen Messbehälter zu Hilfe zu nehmen, wenn es um das korrekte Abmessen von Babynahrung oder zum Kuchenbacken geht. Oft über- oder unterschätzen wir uns dabei, was anschließende Folgen haben wird.
Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Eine schöne und lohnenswerte Beschäftigung sind unsere Do-It-Yourself Puzzle! Denn ihr werdet nicht nur bei der Motivauswahl und dem Ausschneiden der Puzzles Spaß haben, auch hinterher werden sie euch noch lange Freude bereiten. Und abgesehen davon ist es auch eine...
Eine schöne und lohnenswerte Beschäftigung sind unsere Do-It-Yourself Puzzle! Denn ihr werdet nicht nur bei der Motivauswahl und dem Ausschneiden der Puzzles Spaß haben, auch hinterher werden sie euch noch lange Freude bereiten. Und abgesehen davon ist es auch eine sehr schöne und individuelle Geschenkidee. Wenn ihr die Puzzles auf etwas dickerem, hochwertigen Papier oder sogar Fotopapier ausgedruckt, werden sie auch mehrfaches und häufiges Zusammensetzen gut überstehen.
Vorlagen oder eigene Bilder
Das Schöne an unseren Puzzles zum Ausdrucken ist, dass Ihr bei der Motivwahl ganz frei seid. Wir bieten zwar Motive an, die ihr auch ausmalen könnt, aber ihr könnt auch ganz einfach und frei ein Bild in DIN A 4 Größe malen und dann die Puzzleteile hinzufügen. Entweder ihr druckt sie dafür direkt auf das gleiche Papier oder auf ein anderes und klebt die beiden dann zusammen. Wenn ihr das Puzzle robust gestalten möchtet, klebt ihr unser Puzzle zum Ausdrucken auf eine Pappe und schneidet dann alles gemeinsam aus.
Auf eine gute Schere kommt es an!
Es ist auch so etwas wie eine Geduldsprobe, doch eine sehr lohnenswerte. Ähnlich wie das Ausmalen von Mandalas hat das Auseinanderschneiden der Puzzleteile eine beruhigende, fast schon meditative Wirkung. Wenn ihr mit kleinen Kindern bastelt, solltet ihr das Ausschneiden lieber selbst übernehmen, denn für das Endergebnis ist es je besser, desto sauberer und penibler die Puzzleteile ausgeschnitten sind.
Je kleiner die Kinder, desto weniger Puzzleteile…
Nicht nur bei dem Ausschneiden der Puzzleteile, auch bei der Wahl der Größe und Form der Puzzleteile solltet ihr auf das Alter der Kinder eingehen. Schon zweijährige Kinder können Spaß am Puzzeln haben. Allerdings sollte das Puzzle dann aus wenigen, großen Teilen bestehen. Bei uns habt ihr die freie Wahl: Aus Erfahrung werdet ihr schon wissen, welche Vorlagen für eure Kids die Richtigen sind!