Gepunktete Zahlen 1 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gepunktete Zahlen 1 – Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Gepunktete Zahlen
Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten....
Kinder zählen zunächst einmal alles, was sie vorgesetzt bekommen, so beginnen sie auch, Zahlen zu begreifen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, indem es unterstützt werden sollte. Und damit unsere Kinder effektiv und mit Spaß lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ein Spiel in Puzzleform bietet sich für Kinder ab drei Jahren hierfür bestens an. Zu einem Bild, auf dem auf der einen Seite ein Motiv, zum Beispiel ein Pony zu sehen ist, passt die Zahl eins, diese beiden Puzzleteile müssen nun miteinander verbunden werden. Auf dem nächsten Bild ist die Zahl zwei, drei, vier oder fünf zu sehen, die dann mit dem passenden Bildmotiv, also zwei, drei, vier oder fünf Ponys verbunden werden müssen.
Altersbedingt bietet sich auch eine bunte Uhr an. Hier finden die Zahlen von eins bis sechs, aber auch sieben, acht, neun, zehn, elf und zwölf eine wichtige Bedeutung. Lustig gepunktete Zahlen helfen dem Nachwuchs, die Uhrzeiten besser zu verstehen und somit die Zahlen, die später immer einen bestimmten Stellenwert besitzen, spielerisch zu erlernen. Nur die „Null“ bleibt eine Herausforderung, da wir sie zwar als Ziffer, aber nicht zwingend als Zahl ansehen müssen. Kinder sehen die Null trotzdem als Zahlensymbol an.
Von Baby an besitzen wir Menschen bereits einen Zahlensinn zum Wahrnehmen und Unterscheiden von Zahlen, ebenso wie die Fähigkeit, Mengenveränderungen zu erkennen und zu bestimmen. All dies steht als Fundament für eine solide Entwicklung und sorgt für Interesse des Verständnisses von Zahlen, das jedoch gefördert werden muss.
Da wir auch nicht in der Lage sind, Zahlen und Mengen sofort richtig einzuschätzen, sollten wir uns an vorgegebene Werte halten. Sehr wichtig ist es zum Beispiel, einen Messbehälter zu Hilfe zu nehmen, wenn es um das korrekte Abmessen von Babynahrung oder zum Kuchenbacken geht. Oft über- oder unterschätzen wir uns dabei, was anschließende Folgen haben wird.
Scherben-Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine...
Scherben-Puzzle kennen keine Altersbeschränkung. Schon für Kleinkinder können sie als pädagogische Maßnahme verwendet werden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger kann auch das Puzzle werden. Diese Reihenfolge kann man bis zur erwachsenen Person fortspinnen, die einfach mal wieder eine neue Herausforderung sucht. Nicht nur der Schwierigkeitsgrad lässt sich an das Alter anpassen, dasselbe gilt auch für die Motive. Was bei Kleinkindern noch spielerisch leichte Motive sind, können für einen Erwachsenen Motive sein, welche man sich nachher zum Beispiel einrahmen lässt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Fahrzeuge, Landschaften oder andere Motive sind.
Eine weitere Art des Scherben-Puzzles lässt sich einfach ausdrucken und ausschneiden. Das hat den Vorteil, dass man sehr schnell neue Motive hat, an denen man sich versuchen kann. Im Vorfeld kann man in aller Ruhe die Vorlagen begutachten, welche es gibt und hat sie dann im Handumdrehen im Drucker parat. Das kann jede Menge Zeit sparen, wenn man auf die Schnelle eine Lösung braucht. Auch hier kann man bei Motiven und Schwierigkeitsgrad von einfach bis schwierig auswählen. Und geht etwas daneben, man verschneidet sich etwa, ist der Bogen schnell wieder neu ausgedruckt. Das hat auch seinen Vorteil, falls bei einem dieser Puzzle irgendwann ein Teil verloren gehen sollte. Bei gekauften Puzzles ist das oft sehr schwierig, ein verlorenes Puzzleteil wieder zu bekommen, falls das überhaupt möglich ist.
Für Kinder hat diese Art des Puzzles den Vorteil, dass sie auch den Umgang mit der Schere üben können. Da ja die Bögen beliebig oft nachgedruckt werden können ist es kein Problem, wenn einmal ein größerer Fehlschnitt passiert. Je nachdem, welches Papier man für den Ausdruck des Puzzles verwendet, macht es eventuell noch Sinn, den Bogen auf eine festere Unterlage wie einen Karton zu kleben. So erhalten die einzelnen Teile eine höhere Stabilität.