Gemüse – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Gemüse – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Gemüse
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die...
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die vielen Vitamine und Spurenelemente helfen dabei, den menschlichen Körper mit den notwendigen Stoffen zu versorgen.
Kartoffeln sind die Basis für vielerlei Gerichte. Im Auflauf werden sie mit anderen Gemüsesorten und etwa Schinken gemischt. Als Gulasch erfreuen sie sich großer Beliebtheit genauso wie als Erdäpflkas zu einer guten Brotzeit. Bei einigen Gerichten ist ein Kartoffelknödel oder ein Kartoffelbrei als Beilage einfach nicht wegzudenken. Die einfachste Verwendung für die Kartoffel ist natürlich gekocht und geschält als Beilage oder angebraten in der Pfanne.
Aus einem Kürbis kann man nicht nur eine schmackhafte Suppe machen. Ist das Fruchtfleisch erst entnommen, kann er auch zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Man denke dabei nur an die Helloweendekorationen die schauderhaft schön werden können.
Zwiebel und Knoblauch finden nicht nur als mitverarbeitendes Gemüse ihre Verwendung. In der natürlichen Heilmedizin haben sie ebenfalls einen hohen Stellenwert. Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Menschen vom Husten geplagt. Zwiebelsaft oder ein Zwiebelwickel können hier Linderung verschaffen.
Gurken, Möhren und Tomaten gehören zu den Klassikern bei Salaten. Abgerundet mit Radischen bringen sie viel Frische und Abwechslung auf den Teller. Als Alternative zu ungesunden Snacks können sie ebenfalls verwendet werden.
Vielleicht nicht ganz so bekannt, aber trotzdem vielseitig einsetzbar, ist die Aubergine. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Eintopf, in Kombination mit anderen Gemüsearten und Reis oder wie ein paniertes Schnitzel zubereitet wird.
Broccoli lässt sich hier in der ein oder anderen Weise leicht dazu verwenden. Die reich vorhandenen Mineralstoffe und Vitamine in der Pflanze machen ihn zu einem wahren Powergemüse, das ebenfalls leicht im eigenen Garten angesetzt werden kann.
Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen...
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen recht beliebt.
Um die Gläser nicht zu verwechseln oder ihnen einen individuellen Touch zu geben, sind Strohhalmanhänger praktisch.
Natürlich sollte man keine Plastik-Trinkhalme mehr verwenden, da diese nur unnötig die Umwelt belasten und völlig überflüssig sind.
In diesem Jahr werden ja Einwegkunststoffstrohhalme (so wie andere Einwegprodukte aus Plastik) in der ganzen EU verboten. Denn bisher werden in der Europäischen Union jährlich etwa 36,4 Milliarden Trinkhalme weggeworfen, die zur Verschmutzung der Weltmeere beitragen.
Daher sind Trinkhalme aus Plastik ab Juli 2021 auch in Deutschland offiziell verboten.
Aber natürlich muss man nicht ganz auf "Stroh"halme verzichten, sondern es gibt viele tolle und nachhaltige Alternativen: Trinkhalme aus Glas oder Metall z.B., die man ausspülen und immer wieder verwenden kann.
Die aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie nicht zerbrechen können, die Glas-"Strohhalme" hingeben sind etwas empfindlicher, aber dafür völlig geschmacksneutral, und durch sie sieht man dann schick die verschiedenfarbigen Getränke.
Sehr ökologische Trinkhalme gibt es aber auch aus nachwachsenden oder kompostierbaren Materialien (wie z.B. aus Papier oder Bambus).
Außerdem gibt es inzwischen verschiedene Sorten essbare Strohhalme. - Kennst Du schon die aus Hartweizengrieß (ähnlich wie Nudeln), Maisstärke,Tapioka, Reis oder süß-saurem Apfeltrester? Du kannst damit erst trinken, dann knuspern. Die essbaren Trinkhalme gibt es inzwischen auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unsere Anhänger kannst Du ganz einfach ausdrucken und an einen Trinkhalm hängen. Besonders für Kinder-Geburtstage oder Partys (die wir ja hoffentlich bald wieder feiern können) ist dies ein schöner Hingucker. Aber auch mit einer besonderen Botschaft an einem kühlen Cocktail auf der Terrasse - genossen mit dem Partner oder der Partnerin.