Gemüse – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Gemüse – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Gemüse
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die...
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die vielen Vitamine und Spurenelemente helfen dabei, den menschlichen Körper mit den notwendigen Stoffen zu versorgen.
Kartoffeln sind die Basis für vielerlei Gerichte. Im Auflauf werden sie mit anderen Gemüsesorten und etwa Schinken gemischt. Als Gulasch erfreuen sie sich großer Beliebtheit genauso wie als Erdäpflkas zu einer guten Brotzeit. Bei einigen Gerichten ist ein Kartoffelknödel oder ein Kartoffelbrei als Beilage einfach nicht wegzudenken. Die einfachste Verwendung für die Kartoffel ist natürlich gekocht und geschält als Beilage oder angebraten in der Pfanne.
Aus einem Kürbis kann man nicht nur eine schmackhafte Suppe machen. Ist das Fruchtfleisch erst entnommen, kann er auch zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Man denke dabei nur an die Helloweendekorationen die schauderhaft schön werden können.
Zwiebel und Knoblauch finden nicht nur als mitverarbeitendes Gemüse ihre Verwendung. In der natürlichen Heilmedizin haben sie ebenfalls einen hohen Stellenwert. Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Menschen vom Husten geplagt. Zwiebelsaft oder ein Zwiebelwickel können hier Linderung verschaffen.
Gurken, Möhren und Tomaten gehören zu den Klassikern bei Salaten. Abgerundet mit Radischen bringen sie viel Frische und Abwechslung auf den Teller. Als Alternative zu ungesunden Snacks können sie ebenfalls verwendet werden.
Vielleicht nicht ganz so bekannt, aber trotzdem vielseitig einsetzbar, ist die Aubergine. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Eintopf, in Kombination mit anderen Gemüsearten und Reis oder wie ein paniertes Schnitzel zubereitet wird.
Broccoli lässt sich hier in der ein oder anderen Weise leicht dazu verwenden. Die reich vorhandenen Mineralstoffe und Vitamine in der Pflanze machen ihn zu einem wahren Powergemüse, das ebenfalls leicht im eigenen Garten angesetzt werden kann.
Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen —...
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen — am besten schon in dem Moment, wenn sie vor deiner Zimmertür stehen. Selbstgebastelte Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln sind die perfekte Lösung, um genau diesen Effekt zu erzeugen. In diesem Bereich kannst du dich kreativ voll und ganz austoben und dir Gedanken machen: Wer bist du? Wer möchtest du sein? Welche Farben spiegeln dich am besten wider? Was sollen andere wissen, bevor sie dich in deinem Zimmer besuchen?
Dasselbe gilt natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die beim Basteln das innere Kind in sich herausfordern können. Namensschilder kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zur Geltung und bieten die schöne Gelegenheit, für ein hohes Maß an Persönlichkeit im Umfeld mit anderen Mitmenschen — vor allem mit den jüngeren Mitmenschen unter uns — zu sorgen. Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden; egal ob groß oder klein, jung oder alt: Ein Bastelnachmittag lädt alle ein, gemeinsam kreativ zu werden, Zeit miteinander zu verbringen und den persönlichen Stil eines jeden Einzelnen herauszufinden.
Obwohl wir unsere Namen im Laufe unseres Lebens in der Regel behalten, müssen die Namensschilder natürlich nicht permanent bleiben. Stattdessen bieten unterschiedliche Anlässe immer wieder die Gelegenheit, aufs Neue zur Bastelschere und zum Papier zu greifen. Von Kindergeburtstagen und Sitzplatzierungen auf anderen Festen bis hin zu Willkommensschildern oder Namensschildern als kleine Anhänger für Geschenke und Mitbringsel… Welcher Anlass bei euch auch ansteht: Persönliche Namensschilder — vor allem dann, wenn sie selbstgebastelt sind —, sind eine Aufmerksamkeit und Anerkennung, die unsere Mitmenschen zum Strahlen bringen. Seid auch ihr bereit für eine gemeinsame Bastelstunde? Perfekt, dann kann es hier losgehen!