Gemüse – Laubsägevorlagen




Gemüse – Laubsägevorlagen
Gemüse
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die...
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die vielen Vitamine und Spurenelemente helfen dabei, den menschlichen Körper mit den notwendigen Stoffen zu versorgen. Kartoffeln sind die Basis für vielerlei Gerichte. Im Auflauf werden sie mit anderen Gemüsesorten und etwa Schinken gemischt. Als Gulasch erfreuen sie sich großer Beliebtheit genauso wie als Erdäpflkas zu einer guten Brotzeit. Bei einigen Gerichten ist ein Kartoffelknödel oder ein Kartoffelbrei als Beilage einfach nicht wegzudenken. Die einfachste Verwendung für die Kartoffel ist natürlich gekocht und geschält als Beilage oder angebraten in der Pfanne. Aus einem Kürbis kann man nicht nur eine schmackhafte Suppe machen. Ist das Fruchtfleisch erst entnommen, kann er auch zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Man denke dabei nur an die Helloweendekorationen die schauderhaft schön werden können. Zwiebel und Knoblauch finden nicht nur als mitverarbeitendes Gemüse ihre Verwendung. In der natürlichen Heilmedizin haben sie ebenfalls einen hohen Stellenwert. Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Menschen vom Husten geplagt. Zwiebelsaft oder ein Zwiebelwickel können hier Linderung verschaffen. Gurken, Möhren und Tomaten gehören zu den Klassikern bei Salaten. Abgerundet mit Radischen bringen sie viel Frische und Abwechslung auf den Teller. Als Alternative zu ungesunden Snacks können sie ebenfalls verwendet werden. Vielleicht nicht ganz so bekannt, aber trotzdem vielseitig einsetzbar, ist die Aubergine. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Eintopf, in Kombination mit anderen Gemüsearten und Reis oder wie ein paniertes Schnitzel zubereitet wird. Broccoli lässt sich hier in der ein oder anderen Weise leicht dazu verwenden. Die reich vorhandenen Mineralstoffe und Vitamine in der Pflanze machen ihn zu einem wahren Powergemüse, das ebenfalls leicht im eigenen Garten angesetzt werden kann.
Laubsägevorlagen
Ihr habt Freude an Laubsägearbeiten? Seid auf der Suche nach Inspirationen und Vorlagen? Wollt es vielleicht zum ersten Mal ausprobieren? Braucht wertvolle Tipps und Informationen, wie ihr eure Ideen umsetzen könnt? Herzlich willkommen, dann seid ihr auf unserer Seite genau...
Ihr habt Freude an Laubsägearbeiten? Seid auf der Suche nach Inspirationen und Vorlagen? Wollt es vielleicht zum ersten Mal ausprobieren? Braucht wertvolle Tipps und Informationen, wie ihr eure Ideen umsetzen könnt? Herzlich willkommen, dann seid ihr auf unserer Seite genau richtig. Neben unzähligen Vorlagen für alle Arten von Laubsägearbeiten und für jedes Alter, geben wir euch gerne ein paar Informationen und wertvolle Tipps für euer erstes oder nächstes Laubsägeprojekt. Wer denkt, dass Laubsägearbeiten der Vergangenheit angehören, hat sich schwer getäuscht. Auch nach vielen Jahren und einer langen Tradition, erfreuen sich Laubsägearbeiten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großer Beliebtheit, da die Möglichkeiten der kreativen Holzgestaltung für Klein und Groß vielfältig sind. Ob für den Garten, die Küche oder das Kinderzimmer; ob zu Weihnachten, Ostern oder als Geburtstagsüberraschung; ob einfach, in 3D-Technik, mit oder ohne Beleuchtung, es ist für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack etwas dabei. Und gerade Kinder machen häufig mit Laubsägearbeiten ihre ersten handwerklichen Erfahrungen. Also abgetaucht in den Fundus unser unzähligen Laubsägevorlagen. Habt ihr euch für eine Vorlage entschieden, dann druckt ihr diese am Computer aus. Um die Papiervorlage auf das Holz zu übertragen, stellen wir zwei Möglichkeiten vor: - Schneidet die Papiervorlage aus und klebt das ausgeschnittene Motiv flächig mit einem Papier- oder Sprühkleber auf das Holz. Nun sägt ihr direkt durch die Vorlage. Anschließend lassen sich Papierreste mit feinem Sandpapier abschleifen oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Diese Möglichkeit garantiert ein schnelles und sauberes Arbeiten und eignet sich vor allem für filigrane Motive. - Eine weitere Möglichkeit ist das Durchpausen des Motivs mit Hilfe von Kohlepapier. Dafür legt ihr zwischen eure ausgedruckte Vorlage und dem Holz ein Blatt Kohlepapier und zeichnet die Konturen eurer Vorlage nach. Und schon könnt ihr euch an das Aussägen machen. Wir hoffen eure Neugierde geweckt zu haben und freuen uns über eure Erfolgsgeschichten auf unser Kommentarseite.
3.90 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: LV000100
10 Vorlagen, 15 Seiten, DIN A4
File size (3.47 MB)