Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes! Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?...
Ein großes Fest steht an? Oder der Kindergeburtstag vor der Tür? Dann haben wir heute mal einen Vorschlag, der dafür sorgt, dass schon gleich beim Betrachten der Einladungskarte klar wird: Diese Feier wird etwas Besonderes!
Warum verteilen wir überhaupt Einladungskarten?
Eigentlich reicht ja heutzutage eine Whatsapp, Email oder ganz ursprünglich die mündliche Einladung. Doch eine echte Einladungskarte zum Anfassen fühlt sich von Anfang an viel herzlicher an. Und abgesehen davon, dass die Karte für den Gast als Erinnerungsstütze dient, bietet sich die Möglichkeit der ganz individuellen Gestaltung – und da kommen unsere Ausmalkarten ins Spiel!
So vielfältig wie die verschiedenen Anlässe sind auch unsere Bastelideen. Denn für den Kindergeburtstag haben wir natürlich ganz andere Motive auf Lager als für Erwachsenengeburtstage, das Firmenjubiläum oder die Hochzeit. Und auch die Schwierigkeitsgrade unserer Karten sind sehr verschieden. Mit den richtigen Motiven bekommt übrigens selbst der unbegabteste Bastler eine sehr schöne Einladungskarte zustande.
Was darf in keiner Einladungskarte fehlen?
Ein paar Details sollten sich in jeder Einladungskarte befinden. Neben dem Anlass sollte das Datum sowie Start- und gegebenenfalls auch Endzeit der Feier erwähnt werden. Ganz wichtig natürlich der Ort sowie der Dresscode. Bei Hochzeiten sind Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe und eventuell schon reservierten Hotelzimmern immer willkommen.
Überhaupt sind Hochzeiten auch schon im Hinblick auf die Einladungskarten ein Sonderfall: Die Gäste werden sich über Hinweise zu Geschenkewünschen ebenso freuen wie über eine sehr zeitige „Save the Date“ Karte lange im Voraus – am besten schon ein Jahr vor dem Fest. Auch ganz wichtig, da Hochzeiten ein vergleichsweise hohes Budget pro Gast bedeuten, ist die Bitte um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum.
Ein kleiner Tipp noch: Die Einladungskarte kann noch so schön sein: Wenn sie nicht pünktlich eintrifft, war alles umsonst! Wir empfehlen also, je nach Anlass, das Projekt Einladungskarten früh genug in Angriff zu nehmen.
Gemüse
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die...
Bei einer gesunden Ernährung spielt neben dem Obst auch das Gemüse eine durchaus wichtige Rolle. Nicht nur dass es meist roh genossen werden kann, man kann daraus auch viele leckere Gerichte machen wie Aufläufe, Suppen, Salate, Säfte und Smoothies. Die vielen Vitamine und Spurenelemente helfen dabei, den menschlichen Körper mit den notwendigen Stoffen zu versorgen.
Kartoffeln sind die Basis für vielerlei Gerichte. Im Auflauf werden sie mit anderen Gemüsesorten und etwa Schinken gemischt. Als Gulasch erfreuen sie sich großer Beliebtheit genauso wie als Erdäpflkas zu einer guten Brotzeit. Bei einigen Gerichten ist ein Kartoffelknödel oder ein Kartoffelbrei als Beilage einfach nicht wegzudenken. Die einfachste Verwendung für die Kartoffel ist natürlich gekocht und geschält als Beilage oder angebraten in der Pfanne.
Aus einem Kürbis kann man nicht nur eine schmackhafte Suppe machen. Ist das Fruchtfleisch erst entnommen, kann er auch zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Man denke dabei nur an die Helloweendekorationen die schauderhaft schön werden können.
Zwiebel und Knoblauch finden nicht nur als mitverarbeitendes Gemüse ihre Verwendung. In der natürlichen Heilmedizin haben sie ebenfalls einen hohen Stellenwert. Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Menschen vom Husten geplagt. Zwiebelsaft oder ein Zwiebelwickel können hier Linderung verschaffen.
Gurken, Möhren und Tomaten gehören zu den Klassikern bei Salaten. Abgerundet mit Radischen bringen sie viel Frische und Abwechslung auf den Teller. Als Alternative zu ungesunden Snacks können sie ebenfalls verwendet werden.
Vielleicht nicht ganz so bekannt, aber trotzdem vielseitig einsetzbar, ist die Aubergine. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Eintopf, in Kombination mit anderen Gemüsearten und Reis oder wie ein paniertes Schnitzel zubereitet wird.
Broccoli lässt sich hier in der ein oder anderen Weise leicht dazu verwenden. Die reich vorhandenen Mineralstoffe und Vitamine in der Pflanze machen ihn zu einem wahren Powergemüse, das ebenfalls leicht im eigenen Garten angesetzt werden kann.