Geburtstag – Prickelvorlagen Sammlung




Geburtstag – Prickelvorlagen Sammlung
Geburtstag
„Wie schön, dass Du geboren bist…“ Ob groß oder klein, auf fast jeder Geburtstagsfeier wird das Lied aus vollen Kehlen gesungen. Fast beiläufig - und dabei merkt man kaum noch, was für einen schönen Text man da eigentlich singt....
„Wie schön, dass Du geboren bist…“ Ob groß oder klein, auf fast jeder Geburtstagsfeier wird das Lied aus vollen Kehlen gesungen. Fast beiläufig - und dabei merkt man kaum noch, was für einen schönen Text man da eigentlich singt. Er drückt genau aus, warum wir den ganzen Spaß mit Geschenk, Geburtstagstorte, Luftballons etc. überhaupt machen: Wir feiern, dass das Geburtstagskind geboren wurde, welches wir sonst sehr vermissen würden! Verschiedene Geburtstagstraditionen sind über die Jahre entstanden: So ist es nach amerikanischem Vorbild inzwischen fast schon üblich, sich für die Kindergeburtstagsfeier irgendwo „einzumieten“. Beispiele hierfür sind das Fast Food Restaurant, ein Trampolin-Paradies, der Indoor-Spielplatz oder ein Tierpark. Der Aufwand ist gering, und angeboten wird hier das volle Paket. Geburtstagskuchen, Cola, Partyhüte und Luftschlangen inklusive. Sogar für Unterhaltung ist gesorgt. Kreativer, individueller und zudem deutlich kostengünstiger ist die Feier zu Hause. Outsourcen geht dabei auch hier: Es muss nicht immer der gebuchte Clown sein, Pizza bestellen kommt ähnlich gut an. Eine tolle Beschäftigung ist zum Nachtisch eine Schnitzeljagd mit dem Ziel Eisdiele. Ein Eisbecher als Belohnung zaubert jedem fleißigen Jäger ein Lächeln ins Gesicht! Wichtig ist es, bei der Selfmade Geburtstagsfeier für Beschäftigungen zu sorgen. Neben Spielen sind Bastelevents ein toller Programmpunkt. Man kann eigentlich nie zu viele Bastelideen in der Hinterhand haben! Wer bei dem Thema Verpflegung etwas mehr Eigenleistung bringen möchte, sollte im Vorfeld Ideen für Buffet-Beiträge, Fingerfood und Snacks sammeln. Das Netz ist voller innovativer und zeitgemäßer Rezeptideen. Egal ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Vegetarier, Veganer oder herkömmlicher Fleischesser, jeden Gast kann man überraschen und verzaubern! Der Mettigel ist inzwischen nämlich etwas außer Mode… Was nie fehlen sollte, sind kleine Abschieds-Geschenke für alle Gäste. Für Kinder sind Süßigkeiten für den Heimweg und ein kleines Spielzeug immer ein Volltreffer – und für Erwachsene vielleicht ein etwas länger währendes, am besten sogar selbst gebasteltes Erinnerungspräsent.
Prickelvorlagen zum Ausdrucken Sammlung
Sammlung an Prickelvorlagen zum Ausdrucken Schon im 18. Jahrhundert wurde das Prickeln „erfunden“. Das Prinzip ist sehr einfach, und man fragt sich vielleicht erst, – was soll das überhaupt?! Die Antwort darauf ist schnell gefunden. Sobald das erste Prickelbild fertig...
Sammlung an Prickelvorlagen zum Ausdrucken Schon im 18. Jahrhundert wurde das Prickeln „erfunden“. Das Prinzip ist sehr einfach, und man fragt sich vielleicht erst, – was soll das überhaupt?! Die Antwort darauf ist schnell gefunden. Sobald das erste Prickelbild fertig ist, sieht man sofort, warum Prickeln so beliebt ist. Bei vorgemalten Motiven werden entlang der Konturen mithilfe einer Prickelnadel kleine Löcher gestochen. So entstehen wunderschöne Effekte, wenn man das Prickelbild gegen das Licht hält. Spiel mit dem Licht. Die Lichteffekte, die beim Prickeln entstehen, bieten Grundlage für sehr vielfältige kleine und größere Kunstwerke! Die einfachste Variante ist es, mit der Prickeltechnik Karten herzustellen, die auf der Fensterbank platziert einen sehr schönen Effekt haben. Auch Fensterbilder sind bei ihrer Einfachheit erstaunlich effektvoll. Besonders, wenn ihr hinter das Bild Transparentpapier befestigt. Ein wahres Highlight sind Mobiles aus geprickelten Motiven. Aus sehr simplen Formen entstehen schnell richtig schöne, in der Luft tanzende Schönheiten. Und auch Windlichter bieten sich besonders an, denn das durch die geprickelten Konturen hindurch flackernde Kerzenlicht zaubert eine wunderschöne Stimmung auf den Tisch. Schon für Kindergartenkinder empfohlen. Auch wenn man ein Kleinkind mit einer Prickelnadel stets beobachten sollte, ist es durchaus schon für die Kleinen empfehlenswert. Eigentlich hat der Erfinder des Prickelns, der Pionier der Frühpädagogik Friedrich Fröbel, das Prickeln speziell zur Förderung der Feinmotorik entwickelt. Zusätzlich kann so die Konzentration sehr früh trainiert werden, und auch die Koordination zwischen Hand und Auge profitiert vom Prickeln. Kein Wunder, dass Prickeln bei der Ergotherapie sehr beliebt ist. Stolz wie Oskar Selbst noch sehr ungeübte kleine Händchen werden schnell erste Erfolge feiern! Unsere Prickelvorlagen zum Ausdrucken sind in Motivauswahl und Schwierigkeitsgrad sehr vielfältig. Für jedes Alter und Vorhaben gibt es eine große Auswahl, sodass sowohl seriöse Grußkarten als auch Windlichter, Fensterbilder oder Mobiles daraus gebastelt werden können. Ein kunstvoll wirkendes, selbst geprickeltes Mobile wird jedes Kind vor Stolz erstrahlen lassen!
2.99 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: PV000060
12 Vorlagen, 17 Seiten, DIN A4
File size (2.36 MB)