Geburtstag – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Geburtstag – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Geburtstag
„Wie schön, dass Du geboren bist…“ Ob groß oder klein, auf fast jeder Geburtstagsfeier wird das Lied aus vollen Kehlen gesungen. Fast beiläufig - und dabei merkt man kaum noch, was für einen schönen Text man da eigentlich singt....
„Wie schön, dass Du geboren bist…“
Ob groß oder klein, auf fast jeder Geburtstagsfeier wird das Lied aus vollen Kehlen gesungen. Fast beiläufig - und dabei merkt man kaum noch, was für einen schönen Text man da eigentlich singt. Er drückt genau aus, warum wir den ganzen Spaß mit Geschenk, Geburtstagstorte, Luftballons etc. überhaupt machen: Wir feiern, dass das Geburtstagskind geboren wurde, welches wir sonst sehr vermissen würden!
Verschiedene Geburtstagstraditionen sind über die Jahre entstanden: So ist es nach amerikanischem Vorbild inzwischen fast schon üblich, sich für die Kindergeburtstagsfeier irgendwo „einzumieten“. Beispiele hierfür sind das Fast Food Restaurant, ein Trampolin-Paradies, der Indoor-Spielplatz oder ein Tierpark. Der Aufwand ist gering, und angeboten wird hier das volle Paket. Geburtstagskuchen, Cola, Partyhüte und Luftschlangen inklusive. Sogar für Unterhaltung ist gesorgt.
Kreativer, individueller und zudem deutlich kostengünstiger ist die Feier zu Hause. Outsourcen geht dabei auch hier: Es muss nicht immer der gebuchte Clown sein, Pizza bestellen kommt ähnlich gut an. Eine tolle Beschäftigung ist zum Nachtisch eine Schnitzeljagd mit dem Ziel Eisdiele. Ein Eisbecher als Belohnung zaubert jedem fleißigen Jäger ein Lächeln ins Gesicht! Wichtig ist es, bei der Selfmade Geburtstagsfeier für Beschäftigungen zu sorgen. Neben Spielen sind Bastelevents ein toller Programmpunkt. Man kann eigentlich nie zu viele Bastelideen in der Hinterhand haben!
Wer bei dem Thema Verpflegung etwas mehr Eigenleistung bringen möchte, sollte im Vorfeld Ideen für Buffet-Beiträge, Fingerfood und Snacks sammeln. Das Netz ist voller innovativer und zeitgemäßer Rezeptideen. Egal ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Vegetarier, Veganer oder herkömmlicher Fleischesser, jeden Gast kann man überraschen und verzaubern! Der Mettigel ist inzwischen nämlich etwas außer Mode…
Was nie fehlen sollte, sind kleine Abschieds-Geschenke für alle Gäste. Für Kinder sind Süßigkeiten für den Heimweg und ein kleines Spielzeug immer ein Volltreffer – und für Erwachsene vielleicht ein etwas länger währendes, am besten sogar selbst gebasteltes Erinnerungspräsent.
Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen —...
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen — am besten schon in dem Moment, wenn sie vor deiner Zimmertür stehen. Selbstgebastelte Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln sind die perfekte Lösung, um genau diesen Effekt zu erzeugen. In diesem Bereich kannst du dich kreativ voll und ganz austoben und dir Gedanken machen: Wer bist du? Wer möchtest du sein? Welche Farben spiegeln dich am besten wider? Was sollen andere wissen, bevor sie dich in deinem Zimmer besuchen?
Dasselbe gilt natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die beim Basteln das innere Kind in sich herausfordern können. Namensschilder kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zur Geltung und bieten die schöne Gelegenheit, für ein hohes Maß an Persönlichkeit im Umfeld mit anderen Mitmenschen — vor allem mit den jüngeren Mitmenschen unter uns — zu sorgen. Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden; egal ob groß oder klein, jung oder alt: Ein Bastelnachmittag lädt alle ein, gemeinsam kreativ zu werden, Zeit miteinander zu verbringen und den persönlichen Stil eines jeden Einzelnen herauszufinden.
Obwohl wir unsere Namen im Laufe unseres Lebens in der Regel behalten, müssen die Namensschilder natürlich nicht permanent bleiben. Stattdessen bieten unterschiedliche Anlässe immer wieder die Gelegenheit, aufs Neue zur Bastelschere und zum Papier zu greifen. Von Kindergeburtstagen und Sitzplatzierungen auf anderen Festen bis hin zu Willkommensschildern oder Namensschildern als kleine Anhänger für Geschenke und Mitbringsel… Welcher Anlass bei euch auch ansteht: Persönliche Namensschilder — vor allem dann, wenn sie selbstgebastelt sind —, sind eine Aufmerksamkeit und Anerkennung, die unsere Mitmenschen zum Strahlen bringen. Seid auch ihr bereit für eine gemeinsame Bastelstunde? Perfekt, dann kann es hier losgehen!