Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh...
Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Möglichkeiten der Motive sind hier schier endlos. Von Malen nach Zahlen bis zu einzelnen Figuren ist vieles möglich. Dabei muss es nicht immer um eine Vorgabe gehen, mit welcher Farbe etwas ausgemalt werden muss. Die Kinder können mit ganz einfachen Vorlagen beginnen und der Wahl ihrer Farben freien Lauf lassen. Gesteigert kann das dann durch Vorgaben werden, welcher Bereich in welcher Farbe ausgemalt werden soll.
Als Vorlage können dabei einzelne Motive dienen, es gibt aber auch ganze Sammlungen, in denen.auf jeder Seite ein neues Motiv zu einem Thema zu finden ist, das ausgemalt werden will. Wichtig dabei ist nur, dass genügend Buntstifte zur Verfügung stehen. Oft ist es schon Spaß genug, ein Objekt in abstrakten Farben anzumalen. Denn, ob die verwendete Farbe richtig oder falsch ist, spielt in diesem Fall keine Rolle. Vielmehr geht es hier um die Sache an sich. Je mehr Spaß die Kinder daran haben, umso schöner ist es.
Malen kann schon ein spielerischer Lerneffekt sein, um später ein Gespür für Formen und Farben zu bekommen. Den Kindern dabei freien Lauf zu lassen, um ihre Kreativität zu fördern, ist nie ein Fehler. Die Ausmalvorlagen lassen sich auch einfach in gewisse Bereiche wie Haustiere oder einzelne Berufe einteilen. Kinder lernen sehr schnell, welche Farbe sie für welches auszumalende Teil verwenden können beziehungsweise sollen. Das wichtigste dabei ist aber, dass es ihnen viel Spaß macht und je nach Schwierigkeitsgrad auch für größere Kinder und Eltern etwas dabei sein kann. So bringt man schnell die ganze Familie abseits der Mahlzeiten an einen Tisch.
Rund um das Obst
Obst ist cool und sorgt dafür, dass unser Körper viele, wichtige Vitamine bekommt. Frisch schmeckt Obst am allerbesten, aber in den Wintermonaten können wir sie auch in Dosen oder eingefroren kaufen, lauscht doch einfach euren Helden: Besonders lecker ist Omas...
Obst ist cool und sorgt dafür, dass unser Körper viele, wichtige Vitamine bekommt. Frisch schmeckt Obst am allerbesten, aber in den Wintermonaten können wir sie auch in Dosen oder eingefroren kaufen, lauscht doch einfach euren Helden:
Besonders lecker ist Omas frischgebackener Apfelstrudel. Und an heißen Sommertagen lindert gekühlter Apfelsaft den Durst. Selbst Captain Barbossa verzichtete nie auf seinen Apfel.
Birnen eignen sich für eine Birnen-Schokotorte besonders gut. Und wie hört sich ein Birnenauflauf mit Vanilleeis an? Leprechaun, der irische Kobold, empfiehlt immer wieder von einem selbstgezauberten Birnenkompott mit Mandel heimlich zu naschen.
Erdbeeren sollten auf jeden Fall immer als Erdbeereis gegessen werden. Emily Erdbeer isst sie sogar kleingeschnitten in einer Schale mit Zucker oder Schokosoße oben drauf.
Und wer lebt sogar in einer Ananas tief unten im Meer? Spongebob empfiehlt gegrillte Ananas Spieße mit Mango und Honig Jogurt. Hmmm, echt lecker!
Sid, das Faultier aus Ice Age, würde für eine saftige Melone alles tun. Im Sommer werden die roten Wassermelonen gerne gegessen, die auch gut für Haut, Haare und Fell sind. Die zauberhaften Feen würden den saftige Pfirsich empfehlen, der eigentlich in südlichen Ländern zuhause ist und den es in Tír na nÓg leider nicht gibt.
Die Banane, die vor vielen Jahren durch die Seefahrer zu uns gelangt ist und nicht nur den Affen schmeckt, ist sehr beliebt. Fragt mal die gelben Minions! Die Orange, (Apfelsine) können wir von November bis März genießen. Christopher Kolumbus, der Amerika entdeckt hat, bekam sie dort als Willkommensgeschenk und brachte sie zu uns.
Die Kaki ist eine süße, orangefarbene Frucht, die nicht so bekannt ist und einer Tomate stark ähnelt. Sie wird oft von Königinnen verzehrt. Von Mai bis Juni dürfen wir uns auf große, rote, saftige Kirschen freuen. Gerne werden sie auch von kleinen Prinzessinnen als „Ohrringe“ getragen.