Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa? Virenschleuder Werkstoff? Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet...
Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa?
Virenschleuder Werkstoff?
Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet ihr sie vom Sperrmüll oder könnt ihr sie vor Ort kaufen? Durch wie viele Hände mögen sie ungeschützt gegangen sein und wie schwer oder leicht sind sie zu reinigen?
Viren und Bakterien haften an verschiedenen Oberflächen unterschiedlich lange, Reinigen ist dementsprechend von verschieden großem Aufwand.
Ich persönlich gehe trotz angemahnter Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln lieber davon aus, dass ich nur dann ein gereinigtes Werkstück vor mir liegen habe, wenn ich selbst diese Maßnahme ausführlich umgesetzt habe und mir somit sicher sein kann!
Verhaltensregeln im Corona Alltag gelten auch hier
Darum gilt auch im DIY Bereich: Hygiene-Regeln wie häufiges Händewaschen einhalten, Maske auf und Handschuhe an. Experten empfehlen eine Wasch-Zeit der Hände von mindestens 20 Sekunden; mit ausführlichem Einseifen. Vergesst aber bitte nicht, auch die Handtücher häufiger als üblich zu wechseln (mindestens wöchentlich).
Verhaltensregeln wie „Niesen/Husten in die Armkuhle mit anschließendem Hände-Waschen“ sollten auch hier selbstverständlich sein. Ebenso wie das gekonnte Aufsetzen der Masken, indem ihr sie nur an den Bändern anfasst und euch nicht im Gesicht berührt.
Häufiges Wechseln der Masken schützt eure Gesundheit, auch hier übertragen wir die Empfehlungen zum Masken-desinfizieren aus unserem aktuellen Alltag.
Im privaten Bereich solltet ihr mit Desinfektionsmitteln eher sparsam umgehen, weil sie u.a. auch für eine Resistenz der Viren und Bakterien sorgen können. Flächen, die größer als 1qm sind, gelten darüber hinaus auch noch als Brandrisiko. Das kann im schlimmsten Fall deine ganzen Projekte und Werkstoffe zerstören! Bei uns werden unsere Leuchtobjekte nach Fertigstellung nochmals einer Hygienebehandlung unterzogen. Denn selbst wenn jemand symptomfrei ist und sich denkt: „Hey, ich arbeite alleine zuhause in meinem Atelier“, kann sich dennoch niemand wirklich sicher sein. Wie sagen die Engländer dann so treffend:
„Better to be safe than sorry“
Stundenplan zum Ausdrucken und Basteln
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist...
"Hurra, hurra, die Schule brennt" war 1980 ein Hit der Band Extrabreit. Heute würden wir eher singen: "Hurra, hurra, die Schule hat wieder auf". Aber egal, ob Ihr grade noch im Homeschooling seid oder wieder im Präsenz-Unterricht, ein Stundenplan ist Pflicht. Denn wer möchte schon seine Sportsachen vergessen, mit dem Französischbuch in den Musikunterricht gehen oder vergessen, dass er die ersten beiden Stunden frei hat? Damit Ihr immer den vollen Überblick über Euren Unterricht behaltet, haben wir für Euch super schöne Stundenpläne zum Selber-Ausdrucken, Ausmalen und Basteln! - Für jedes Alter und jede Klasse.
Du brauchst nur einen Drucker (frage eventuell Deine Mutter oder Deinen Vater nach Hilfe beim Ausdrucken) und Phantasie beim Selber-Gestalten!
Was sind Deine Lieblingsfächer: Mathe oder Deutsch? Bio oder Kunst? - Diese kannst Du auf Deinem Stundenplan farbig besonders hervorheben, damit Du Dich dann abends schon beim Packen Deiner Tasche oder beim Vorbereiten auf den kommenden Schultag darauf freuen kannst. Und keine Angst, Fächer, die man nicht so gern mag, hat jeder. Das ist völlig normal. Und
vielleicht hilft Dir Dein Wissen ja dann später doch bei der passenden Berufswahl. Oft liegt es ja auch nur am Lehrer, und diese wechseln ja meist einmal pro Schuljahr.
Auf Deinem individuellen Stundenplan kannst Du auch sofort auf einen Blick erkennen, ob Du morgen vielleicht erst zur zweiten Stunde zum Unterricht kommen musst oder ob Du etwas mehr zu Essen einpacken solltest, da Du nachmittags Unterricht oder eine AG hast.
Deinen selbst gestalteten Stundenplan kannst Du dann an den Kühlschrank hängen, damit Deine Eltern auch immer wissen, wie Dein Tag aussieht. Oder an Deine persönliche Pinnwand.
Suche Dir aus unseren vielfältigen, kostenlosen Vorlagen einfach die aus, die Dir am besten gefällt. Und auch, wenn Du vielleicht nicht jeden Tag so gerne zur Schule gehst: Hinterher ist man immer schlauer!