Corona – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Corona – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Corona
Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa? Virenschleuder Werkstoff? Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet...
Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa?
Virenschleuder Werkstoff?
Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet ihr sie vom Sperrmüll oder könnt ihr sie vor Ort kaufen? Durch wie viele Hände mögen sie ungeschützt gegangen sein und wie schwer oder leicht sind sie zu reinigen?
Viren und Bakterien haften an verschiedenen Oberflächen unterschiedlich lange, Reinigen ist dementsprechend von verschieden großem Aufwand.
Ich persönlich gehe trotz angemahnter Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln lieber davon aus, dass ich nur dann ein gereinigtes Werkstück vor mir liegen habe, wenn ich selbst diese Maßnahme ausführlich umgesetzt habe und mir somit sicher sein kann!
Verhaltensregeln im Corona Alltag gelten auch hier
Darum gilt auch im DIY Bereich: Hygiene-Regeln wie häufiges Händewaschen einhalten, Maske auf und Handschuhe an. Experten empfehlen eine Wasch-Zeit der Hände von mindestens 20 Sekunden; mit ausführlichem Einseifen. Vergesst aber bitte nicht, auch die Handtücher häufiger als üblich zu wechseln (mindestens wöchentlich).
Verhaltensregeln wie „Niesen/Husten in die Armkuhle mit anschließendem Hände-Waschen“ sollten auch hier selbstverständlich sein. Ebenso wie das gekonnte Aufsetzen der Masken, indem ihr sie nur an den Bändern anfasst und euch nicht im Gesicht berührt.
Häufiges Wechseln der Masken schützt eure Gesundheit, auch hier übertragen wir die Empfehlungen zum Masken-desinfizieren aus unserem aktuellen Alltag.
Im privaten Bereich solltet ihr mit Desinfektionsmitteln eher sparsam umgehen, weil sie u.a. auch für eine Resistenz der Viren und Bakterien sorgen können. Flächen, die größer als 1qm sind, gelten darüber hinaus auch noch als Brandrisiko. Das kann im schlimmsten Fall deine ganzen Projekte und Werkstoffe zerstören! Bei uns werden unsere Leuchtobjekte nach Fertigstellung nochmals einer Hygienebehandlung unterzogen. Denn selbst wenn jemand symptomfrei ist und sich denkt: „Hey, ich arbeite alleine zuhause in meinem Atelier“, kann sich dennoch niemand wirklich sicher sein. Wie sagen die Engländer dann so treffend:
„Better to be safe than sorry“
Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt. Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor...
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt.
Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor allem in Kindergärten und Grundschulen sieht man bunt gestaltete Fenster zu jeder Jahreszeit. Kinder arbeiten gerne mit Papier. Ist zunächst einmal ein Motiv ausgewählt, fertigt man eine Vorlage an. Diese wird zuerst abgezeichnet, dann 2x ausgeschnitten, um sie später aneinander zu kleben. Beidseitig sehen die kreativen Kunstwerke einfach viel schöner aus. Themen gibt es für diese selbstgebastelten Vollendungen genug. Denken wir an Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder auch an Ostern, Halloween oder Weihnachten. Natürlich dürfen Motive auch zuhause gerne gemeinsam kreiert werden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt.
Können außer Fensterbilder auch andere Motive gestaltet werden?
Na, klar. Hübsch sehen auch selbstgefertigte Baumwolltaschen oder T-Shirts aus. Hier legt ihr euer Motiv auf das ausgesuchte Teil, übermalt dieses mit einem Bügelstift oder Wassermalfarben und fertig ist die ganz eigene, exklusive Kreation.
Auch Holzarbeiten eignen sich sehr gut zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben. Zuerst legt ihr euer Motiv auf ein ca. 3 cm dünnes Sperrholzbrett, malt dieses ab und schneidet es anschließend mit einer Laubsäge aus. Schmirgelt das Holz schön glatt. Mit einem Bügelmusterstift oder Wassermalfarben lässt sich euer Motive prima ausmalen. Wer besonders kreativ sein möchte, kann auf seinem Kunstwerk unterschiedliche Materialien wie Fell, Leder, Stoffreste oder Perlen aufkleben.
Besonders beliebt bleibt ein selbstgestalteter Kalender. Von privaten Bildern, die durch unterschiedliche Motive gestaltet wurden, bis hin zu ausgewählten Erinnerungsfotos ist wirklich alles erlaubt. Hierbei darf aus Herzenslust ausgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
Bastelideen und wie sie fachkundig durchgeführt werden, gibt es als Download. Unter vielen Möglichkeiten sucht ihr euch einfach euer Lieblingsmotiv aus.