Ausmalvorlagen sind etwas für die ganze Familie. Gemeinsames Basteln und dabei zusammen verschiedene Motive auszusuchen und zu gestalten, fördert den Gemeinschaftssinn und macht einfach Spaß. Außerdem lernen unsere Kleinsten ganz schnell, mit dieser bunten Freizeitbeschäftigung umzugehen. Arbeiten mit Ausmalvorlagen lösen...
Ausmalvorlagen sind etwas für die ganze Familie. Gemeinsames Basteln und dabei zusammen verschiedene Motive auszusuchen und zu gestalten, fördert den Gemeinschaftssinn und macht einfach Spaß. Außerdem lernen unsere Kleinsten ganz schnell, mit dieser bunten Freizeitbeschäftigung umzugehen. Arbeiten mit Ausmalvorlagen lösen die „Kritzelmalerei“ ab und geben dem kindlichen Malen einen eigenen Stil. Ausmalvorlagen helfen Kindern dabei, Buntstifte ruhiger zu halten, ein genaues Ziel anzusteuern und Farben bewusst einzusetzen. Eine Sammlung von verschiedenen Motiven hilft unseren Kindern dabei, etwas Fertiges weiter auszubauen und somit ihre Konzentration zu steigern. Ohne eine vorgegebene Ausmalvorlage verlieren viele Kinder schnell die Geduld. Ebenso geeignet sind Ausmalvorlagen für Senioren, die sich bewusst auf eine Situation konzentrieren müssen.
Was sind Ausmalvorlagen?
Besonders vielfältig, dabei überhaupt nicht allzu schwierig und jeder Zeit flexibel auszudrucken sind natürlich Motive unserer PDF Sammlung. Wer sich hier im Netz dafür umschaut, bemerkt schnell, wie groß die Auswahl zum späteren Malspaß ist. Auch zum Sammeln sind Vorlagen bestens geeignet. Schon beim Aussuchen beginnt der ganze Spaß.
Bei einer von euch ausgewählten Ausmalvorlage wird die vorgedruckte Fläche in unterschiedlichen Farben ausgemalt. Dabei entstehen zauberhafte Motive, die auch immer wieder erweitert werden können. Ein schönes Beispiel hierfür sind gesammelte Ausmalvorlagen von Tiermotiven. Auch gesammelte Blumenmotive oder Mandalas sehen selbstgestaltet sehr schön aus.
In welcher Form gibt es die Ausmalvorlagen?
Heutzutage gibt es Unmengen an PDF Dateien, die in gesammelter Form zu verschiedenen Themenbereichen passen. Hierbei wird auch der Schwierigkeitsgrad mit berücksichtigt. Die Auswahl für unsere Kleinsten beginnt bei einfachen Blumen-Tieren oder auch Motiven, die aus einem simplen Äpfelchen oder einem Haus bestehen können.
Anspruchsvoller geht es dann mit Ausmalvorlagen in Form eines Bauernhoflebens oder vielleicht verschiedenen Disneyfiguren weiter. Mit einer passenden Sammlung können alle Bilder miteinander kombiniert werden.
Aktuelle Downloadprodukte sind trendig und runtergeladen wird einfach, was den Kleinen, aber auch den Großen gefällt.
Corona
Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa? Virenschleuder Werkstoff? Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet...
Als ich zu Beginn darüber nachgedacht habe, hätte ich nicht geahnt, wie vielfältig DIY und Corona-Hygiene Maßnahmen zusammenhängen, ihr etwa?
Virenschleuder Werkstoff?
Wie sieht es mit der Organisation aber auch Einschätzung von Euren Werkstoffen aus? Bestellt Ihr sie online, upcyclet ihr sie vom Sperrmüll oder könnt ihr sie vor Ort kaufen? Durch wie viele Hände mögen sie ungeschützt gegangen sein und wie schwer oder leicht sind sie zu reinigen?
Viren und Bakterien haften an verschiedenen Oberflächen unterschiedlich lange, Reinigen ist dementsprechend von verschieden großem Aufwand.
Ich persönlich gehe trotz angemahnter Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln lieber davon aus, dass ich nur dann ein gereinigtes Werkstück vor mir liegen habe, wenn ich selbst diese Maßnahme ausführlich umgesetzt habe und mir somit sicher sein kann!
Verhaltensregeln im Corona Alltag gelten auch hier
Darum gilt auch im DIY Bereich: Hygiene-Regeln wie häufiges Händewaschen einhalten, Maske auf und Handschuhe an. Experten empfehlen eine Wasch-Zeit der Hände von mindestens 20 Sekunden; mit ausführlichem Einseifen. Vergesst aber bitte nicht, auch die Handtücher häufiger als üblich zu wechseln (mindestens wöchentlich).
Verhaltensregeln wie „Niesen/Husten in die Armkuhle mit anschließendem Hände-Waschen“ sollten auch hier selbstverständlich sein. Ebenso wie das gekonnte Aufsetzen der Masken, indem ihr sie nur an den Bändern anfasst und euch nicht im Gesicht berührt.
Häufiges Wechseln der Masken schützt eure Gesundheit, auch hier übertragen wir die Empfehlungen zum Masken-desinfizieren aus unserem aktuellen Alltag.
Im privaten Bereich solltet ihr mit Desinfektionsmitteln eher sparsam umgehen, weil sie u.a. auch für eine Resistenz der Viren und Bakterien sorgen können. Flächen, die größer als 1qm sind, gelten darüber hinaus auch noch als Brandrisiko. Das kann im schlimmsten Fall deine ganzen Projekte und Werkstoffe zerstören! Bei uns werden unsere Leuchtobjekte nach Fertigstellung nochmals einer Hygienebehandlung unterzogen. Denn selbst wenn jemand symptomfrei ist und sich denkt: „Hey, ich arbeite alleine zuhause in meinem Atelier“, kann sich dennoch niemand wirklich sicher sein. Wie sagen die Engländer dann so treffend:
„Better to be safe than sorry“