Briefumschläge Bäume




Briefumschläge Bäume
Bäume
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die man in Gärten, Parks und Wäldern findet....
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die man in Gärten, Parks und Wäldern findet. Bäume sind vielfältig: von der eleganten Birke über die immergrüne Douglasie mit ihren exotisch aussehenden Zapfen bis hin zum imposanten Drachenbaum, der mehrere Jahrhunderte alt werden kann und interessanterweise zur Familie der Spargelgewächse gehört. Wer von uns mochte nicht den Apfelbaum im eigenen Garten oder den Birnbaum in der Nachbarschaft mit süßen, saftigen Früchten? Bäume findet man nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Lyrik von Bertolt Brecht oder Johann Wolfgang von Goethe oder in diversen Liedern wie "Mein Freund der Baum". Mit Bäumen verbinden wir viele schöne Erinnerungen: Die nach Harz duftende Pinie mit ihren hübschen Zapfen erinnert uns an den Urlaub auf Sizilien, der Eucalyptusbaum, der bis zu 20 Meter hoch werden kann, weckt Träume, nach Australien auszuwandern. Oder die Palme, die sowohl in unserem Wohnzimmer gedeiht als uns auch in südlichen Ländern Romantik und Kokosnüsse spendet. Es gibt auch symbolträchtige Bäume wie den Afrikanische Affenbrotbaum (auch Baobab genannt), um den sich viele Legenden ranken, und welcher auch in Antoine de Saint-Exupérys Geschichte "Der Kleine Prinz" Erwähnung findet. Die Deutsche Eiche, deren Blätter die Cent- Münzen zieren ebenso wie das berühmte Ahorn-Blatt, das wir mit Kanada assoziieren. Manche Bäume blühen und duften wunderbar. Ein herrliches Beispiel hierfür ist die im Frühling weiß oder rosa blühende Magnolie, welche auch hierzulande viele Gärten ziert. Bäume sind die grüne Lunge unserer Erde. Aus diesem Grund müssen wir dringend damit aufhören, jede Minute eine Fläche von ca. 40 Fußballfelder des Regenwaldes abzuholzen und stattdessen wieder mehr Bäume aufforsten. Auch in Deutschland, wo sie durch die Trockenheit der letzen Jahre massiv eingegangen sind.
Briefumschläge
Wann habt ihr das letzte Mal einen persönlichen Brief aus dem Briefkasten gefischt? Ihr werdet euch wahrscheinlich gefreut haben wie ein kleines Kind und euch im gleichen Moment erinnert haben, dass auch ihr viel häufiger mal wieder einen Brief an...
Wann habt ihr das letzte Mal einen persönlichen Brief aus dem Briefkasten gefischt? Ihr werdet euch wahrscheinlich gefreut haben wie ein kleines Kind und euch im gleichen Moment erinnert haben, dass auch ihr viel häufiger mal wieder einen Brief an eine lieb gewonnene Person verschicken solltet. Briefe, die uns heute noch mit der Post erreichen, sind schließlich eher zur Seltenheit geworden. Im Alltag nutzen wir Emails, Social Media und Co. Sie bieten schnelle und unkomplizierte Wege der Kommunikation. Was verloren geht, merken wir erst, wenn uns das Strahlen bewusst wird, das sich plötzlich auf unseren Gesichtern ausbreitet, wenn der Postbote uns selbst einen handgefertigten Umschlag überreicht. Ein persönlicher Brief — keine Rechnung, Werbeeinlage oder Zahlungsaufforderung, sondern persönliche Worte, die an uns gerichtet wurden. Für die sich jemand Zeit genommen und Gedanken gemacht hat. Dieses wohlige Gefühl, das einen persönlichen Brief begleitet, überfällt uns meist schon in dem Moment, in dem wir den Briefumschlag zwischen unserer Alltagspost entdecken. Denn irgendetwas ist anders an diesem Umschlag. Das Papier ist fester, die Körnung gröber und auch die Farbe — die, die wir so gerne mögen — sticht aus dem ansonsten grau-weißen Inhalt unserer Post hervor. Was mag sich darin verbergen? Urlaubsanekdoten, Neuigkeiten, eine Einladung? Und schon drehen wir den Umschlag in unseren Fingern, während die restliche Post zumindest für einen langen Augenblick in den Hintergrund tritt. Unser Blick verweilt auf unserer eigenen Adresse und der Handschrift, die sie geschrieben hat. Können wir den Absender schon jetzt erkennen? Oder müssen wir weitersuchen? Andere Briefumschläge würden wir ungeniert aufreißen — die würden eh im Papierkorb landen. Doch mit diesem Umschlag würden wir vorsichtiger umgehen, das ahnen wir schon jetzt. Denn es ist nicht nur der Inhalt, mit dem sich jemand Mühe gegeben hat, sondern auch schon der Briefumschlag, der diesen Inhalt für uns schützt und verpackt. Ein Umschlag, ein Stück Papier und so viel mehr.
1.99 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: BU000050
12 Vorlagen, 17 Seiten, DIN A4
File size (6.03 MB)